Am Donnerstag, den 18. September 2025 um 19 Uhr, stehen Literatur, globales Engagement und Genuss im Mittelpunkt. Gemeinsam mit dem Eine Welt-Laden lädt die Stadtbücherei Bergisch Gladbach zu einer Lesung mit anschließender Weinprobe ein.
Am Donnerstag, den 18. September 2025 um 19 Uhr, stehen Literatur, globales Engagement und Genuss im Mittelpunkt. Gemeinsam mit dem Eine Welt-Laden lädt die Stadtbücherei Bergisch Gladbach zu einer Lesung mit anschließender Weinprobe ein.
Renate Beisenherz-Galas, engagiertes Mitglied der Autorengruppe des Vereins „Wort & Kunst“ sowie langjährige Akteurin in der lokalen Kultur- und Politikszene, liest ausgewählte Passagen aus dem Buch „Fair for Future – Ein gerechter Handel ist möglich“ von Katharina und Gerd Nickoleit (Ch. Links Verlag).
Das Vater-Tochter-Duo blickt in seinem Buch auf 50 Jahre Fairen Handel zurück. Gerd Nickoleit, Mitbegründer der Fairhandelsorganisation GEPA, und seine Tochter Katharina stellen dabei erfolgreiche Projekte weltweit vor und diskutieren, wie fairer Handel auch in Zukunft funktionieren kann.
Im Anschluss an die Lesung öffnet der Eine Welt-Laden seine Türen für eine Weinprobe unter dem Motto „Aromen der Welt“. Gäste können fair gehandelte Weine aus Südafrika und Chile verkosten und dabei mehr über deren Herkunft erfahren.
Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei, der Eine Welt-Laden freut sich über eine Spende.
Zur besseren Planung wird um Anmeldung im Eine Welt-Laden gebeten.
Veranstaltungsort:
Stadtbücherei Bergisch Gladbach, Hauptstraße 250 (Lesung)
Eine Welt-Laden (Weinprobe)
Termin: Donnerstag, 18. September 2025 um 19 Uhr
Kontakt für Anmeldung und Rückfragen:
Eine Welt-Laden Bergisch Gladbach
Telefon: 02202 31798
E-Mail: Gabriele Apicella, g.api@gmx.de
mehr Informationen