;
Direkt zur Suche und Hauptnavigation Direkt zum Inhalt
Übernehmen

„Mit den Händen sprechen“ – Online-Kurs für Gebärdensprache in Bergisch Gladbach

„Mit den Händen sprechen“ – Online-Kurs für Gebärdensprache in Bergisch Gladbach Bild vergrößernFoto: Kawai Severin

Wenn plötzlich Stille herrscht, wird vielen erst bewusst, wie sehr unser Alltag vom Hören geprägt ist. Für Gehörlose und Schwerhörige ist diese Stille jedoch selbstverständlich – ihre Sprache ist sichtbar, nicht hörbar. Wer einen ersten Einblick in diese visuelle Welt gewinnen möchte, hat im Oktober in Bergisch Gladbach eine seltene Gelegenheit: Die Stadtteilbücherei Bensberg bietet an zwei Wochenenden einen Online-Kurs in Deutscher Gebärdensprache (DGS) an.

Wenn plötzlich Stille herrscht, wird vielen erst bewusst, wie sehr unser Alltag vom Hören geprägt ist. Für Gehörlose und Schwerhörige ist diese Stille jedoch selbstverständlich – ihre Sprache ist sichtbar, nicht hörbar. Wer einen ersten Einblick in diese visuelle Welt gewinnen möchte, hat im Oktober in Bergisch Gladbach eine seltene Gelegenheit: Die Stadtteilbücherei Bensberg bietet an zwei Wochenenden einen Online-Kurs in Deutscher Gebärdensprache (DGS) an.

Die Dozentin, Kawai Severin, ist selbst gehörlos und vermittelt den Teilnehmenden grundlegende Gebärden, mit denen bereits einfache Gespräche möglich werden. „Das ist eine tolle Gelegenheit, direkt einen authentischen Einblick zu bekommen“, sagt Annalina Lange, Leiterin der Stadtteilbücherei Bensberg. „Am Anfang ist noch eine Dolmetscherin dabei, danach läuft die Kommunikation nur noch über den Chat und die Gebärden. Das wirkt erst ungewohnt, aber schnell merkt man, wie visuell die Welt von Gehörlosen ist.“

Der Kurs richtet sich ausdrücklich an Menschen ohne Vorkenntnisse. An insgesamt vier Terminen – 4. und 5. Oktober sowie 11. und 12. Oktober, jeweils von 10 bis 13 Uhr – lernen die Teilnehmenden die ersten Schritte in der Gebärdensprache. Die Teilnahme kostet 20 Euro pro Person, die Anmeldung erfolgt online über die Homepage der Stadtbücherei (www.bergischgladbach.de/anmeldung-online-dgs-kurs-2025.aspx).

Lange hebt hervor, dass es sich um ein in der Region einzigartiges Angebot handelt: „Nach jedem Kurs melden sich Teilnehmende bei uns und fragen nach weiteren Möglichkeiten zum Weiterlernen. Aber in der Umgebung gibt es kaum vergleichbare Angebote.“
Ermöglicht wird der Kurs durch die finanzielle Unterstützung der Inklusionsbeauftragten der Stadt Bergisch Gladbach. Organisiert wird er von der Stadtteilbücherei Bensberg in Kooperation mit dem Inklusionsbeirat. Beide Partner setzen sich für eine Gesellschaft ohne Barrieren ein. Im Rahmen des Projekts „Inklusion“ bietet die Bücherei regelmäßig auch barrierearme Veranstaltungen an.

mehr Informationen