Noch keine Pläne für die Sommerferien? Das ändert sich mit dem Ferienprogramm der Stadtbücherei.
Am Montag, den 19. Juni 2023 startet wieder der Sommerleseclub. Teilnehmende jeden Alters können Geschichten lesen, hören, sich darüber austauschen und bewerten. Teilnehmen kann man einzeln oder im Team, analog oder digital.
Zusätzlich bietet die Stadtbücherei während der Ferien eine riesige Auswahl an Mitmachaktionen : Mitratekrimi, Yoga für Kinder, Escape Games, Flaschengarten basteln, Gamingaktionen und mehrere Bilderbuchkinos für die Kleinsten.
Am Montag, den 19. Juni 2023 startet wieder der Sommerleseclub. Teilnehmende jeden Alters können Geschichten lesen, hören, sich darüber austauschen und bewerten. Teilnehmen kann man einzeln oder im Team, analog oder digital. Damit genügend neuer Lesestoff vorhanden ist, wurden exklusiv für den SLC neue Bücher eingekauft. Die traditionelle Abschlussparty des Sommerleseclubs findet in diesem Jahr am 19. August im „Cineplex-Kino“ in Bensberg statt. Die Stadtbücherei hat eine Vorstellung ausschließlich für die Teilnehmenden des Sommerleseclubs gebucht und zum Film gibt es dann auch einen klassischen „Kino-Snack“.
Weitere Informationen zum Sommerleseclub gibt es auf der Webseite der Stadtbücherei und hier: www.sommerleseclub.de
Zusätzlich bietet die Stadtbücherei während der Ferien eine riesige Auswahl an Mitmachaktionen : Mitratekrimi, Yoga für Kinder, Escape Games, Flaschengarten basteln, Gamingaktionen und mehrere Bilderbuchkinos für die Kleinsten. Einen Überblick, ob die Aktionen in der Stadtbücherei im Forum oder in den beiden Stadtteilbüchereien stattfinden, bekommt man auf der Veranstaltungsseite der Stadtbücherei: www.bergischgladbach.de/veranstaltungen_stb.aspx
Da die Mitmachaktionen schnell ausgebucht sind, empfiehlt sich eine frühzeitige Anmeldung auf der Veranstaltungsseite.
Das Projekt Sommerleseclub wird gefördert durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW, die Betreuung erfolgt durch das Kultursekretariat NRW Gütersloh.