Direkt zur Suche und Hauptnavigation Direkt zum Inhalt
Übernehmen

FSJ Kultur in der Stadtbücherei – auf in ein spannendes Jahr!

FSJ Kultur in der Stadtbücherei – auf in ein spannendes Jahr!Bild vergrößern©Stadtbücherei Bergisch Gladbach

Viele junge Menschen stellen sich nach dem Schulabschluss die Frage, wie es nun weitergeht. Vor der großen Entscheidung für den weiteren Berufsweg wünschen sich Schulabgängerinnen und -abgänger zunächst häufig eine Alternative zum direkten Ausbildungs- oder Studienbeginn. Eine solche Alternative bietet die Stadtbücherei auch in diesem Jahr wieder mit dem Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) Kultur.

Junge Freiwillige zwischen 16 und 26 Jahren sammeln nicht nur erste Berufserfahrung, sondern erhalten auch einen umfangreichen Einblick in die verschiedensten Bereiche der Arbeit in einer Großstadtbibliothek, die – anders als vielleicht zunächst angenommen – deutlich mehr als nur die Beschäftigung mit Büchern umfasst.

Freiwillige arbeiten im Ausleih- und Informationsdienst mit, unterstützen bei Führungen für verschiedenste Zielgruppen, assistieren bei der Planung sowie Durchführung von Veranstaltungen und bringen sich – insbesondere mit einem eigenen Projekt – aktiv in die Gestaltung der Stadtbücherei ein. Ein FSJ Kultur in der Stadtbücherei bedeutet, den Kundinnen und Kunden ein Jahr lang Wissen und Information zu vermitteln, aber auch Spaß und das Gefühl willkommen zu sein. Kurzum: Ein spannendes Jahr zwischen Menschen und Medien.

Das FSJ beginnt am 1. September und dauert 12 Monate, welche bei einigen Studiengängen als Wartesemester angerechnet werden können. Die Freiwilligen erhalten ein monatliches Taschengeld, einen Ausweis, der zu diversen Vergünstigungen berechtigt und zum Abschluss ein Zertifikat über ihre erworbenen Fähigkeiten.

Interessierte können sich unter https://www.fsjkultur.nrw oder schriftlich in der Stadtbücherei bewerben. Weitere Informationen befinden sich auf der Homepage der Stadtbücherei unter https://www.bergischgladbach.de/freiwilliges-soziales-jahr-kultur-und-praktika.aspx. Bei Fragen kann Kontakt zu Frau Kuffner (02202/142258 oder kuffner@546bfa113e06481ab748630b84f0dae0stadtbuecherei-gl.de) aufgenommen werden.