Direkt zur Suche und Hauptnavigation Direkt zum Inhalt
Übernehmen

„Sechzehn Wörter“ von Nava Ebrahimi – Vorstellung des „Buchs für die Stadt“ in der Stadtbücherei

„Sechzehn Wörter“ von Nava Ebrahimi – Vorstellung des „Buchs für die Stadt“ in der StadtbüchereiBild vergrößern

Der Roman „Sechzehn Wörter“ von Nava Ebrahimi wurde in diesem Jahr zum „Buch für die Stadt“ erklärt und steht im Zentrum der Aktionswoche in Köln sowie der Region. Am Mittwoch, 16. November 2022 lädt die Stadtbücherei um 19 Uhr zur Vorstellung des „Buchs für die Stadt“ ein.

Der Roman erzählt von Mona, die ihr Leben in Köln und weit weg vom Iran und ihren dortigen Wurzeln lebt. Als ihre Großmutter stirbt, beschließt sie, gemeinsam mit ihrer Mutter in den Iran zu reisen. Die Reise führt sie zu einer Auseinandersetzung mit ihrer Identität und der Frage, was Heimat für sie bedeutet.

Vorgestellt wird der Roman vom KleinKunstDuo Ingrid Ittel-Fernau und Monika Kampmann. Ingrid Ittel-Fernau präsentiert das Buch sowie die Autorin und liest einige Passagen daraus vor. Monika Kampmann begleitet die Vorstellung musikalisch. Im Anschluss sind alle Besucherinnen und Besucher eingeladen, sich zum Roman auszutauschen.

Für die Teilnahme ist eine Anmeldung über die Homepage der Stadtbücherei erforderlich. Der Eintritt zur Veranstaltung beträgt 6€ pro Person. Der Zugang zum Veranstaltungsraum ist ebenerdig.

„Das Buch für die Stadt“ ist eine gemeinsame Literaturaktion von Literaturhaus Köln und „Kölner Stadt-Anzeiger“.

Termin: Mittwoch, 16. November 2022 um 19 Uhr
Ort: Stadtbücherei im Forum, Hauptstr. 250, 51465 Bergisch Gladbach (Zugang ebenerdig)
Eintritt: 6€ pro Person
Weitere Informationen: https://www.bergischgladbach.de/veranstaltungen_stb.aspx
Anmeldeformular: https://www.bergischgladbach.de/anmeldung-buch-fuer-die-stadt.aspx
Die Veranstaltung findet unter Beachtung der zum Veranstaltungstermin bestehenden Corona-Schutzvorschriften statt.