;
Direkt zur Suche und Hauptnavigation Direkt zum Inhalt
Übernehmen

Bürgermeister Marcel Kreutz hat das erste Weihnachtspäckchen für die Tafel übergeben

Bürgermeister Marcel Kreutz hat das erste Weihnachtspäckchen für die Tafel übergebenBild vergrößernSelma Hagedorn, Frank Hubbuch, Marcel Kreutz, Oskar Breideneichen, Britta Schmitz, Markus Kerckhoff (v.l.)

Auch in diesem Jahr und nun zum neunzehnten Mal sammelt die Bergisch Gladbacher Tafel Weihnachtspakete für ihre Kunden. Das erste Paket packt traditionell der Bergisch Gladbacher Bürgermeister. Marcel Kreutz freute sich sehr, das Paket an Markus Kerckhoff, Frank Hubbuch, Britta Schmitz, Selma Hagedorn und Oskar Breideneichen vom Team der Tafel zu übergeben.

Eine Aktion von den Menschen dieser Stadt für die Menschen dieser Stadt
Wir alle freuen uns auf ein schönes Weihnachtsfest mit üppigem Festessen und Geschenken. Dabei gibt es auch in unserer Stadt Menschen, die sich zu Weihnachten nicht einmal das Nötigste leisten können, darunter viele Senioren, Obdachlose, Familien, Kinder und Alleinerziehende. Die Bergisch Gladbacher Tafel ruft deshalb zu einer Aktion auf, bei der jeder mitmachen kann: Packen Sie ein Paket, bringen Sie es zu einer der Sammelstellen. Die Tafel gibt Ihr Paket kurz vor Weihnachten an einen bedürftigen Menschen weiter.

Päckchen packen kann jeder
Packen Sie einfach ein Päckchen mit haltbaren Lebensmitteln und kleinen Geschenken. Dieses Päckchen liefern Sie bitte bis zum 15. Dezember bei den Sammelstellen ab. Am 17. Dezember werden die Pakete im Bürgerhaus Bergischer Löwe an die bedürftigen Menschen ausgegeben.

Was packe ich in das Päckchen?
Bitte wählen Sie ein Paket, einen Korb oder eine Kiste aus, die oben möglichst offen ist. Und dann tun Sie alles hinein, was weihnachtlich und lecker ist. Willkommen sind ausschließlich haltbare Lebensmittel. Also alles, was nicht gekühlt werden muss oder rasch verderben kann. (Bitte kein frisches Obst und Gemüse, kein frisches Fleisch und keinen frischen Käse aus der Kühltheke.)
Freude bereiten vor allem haltbar verpackte Lebensmittel, wie Gebäck, Suppen, Säfte, Gemüsekonserven, eingeschweißte Fleischprodukte, etc. Natürlich können auch persönliche Zutaten mit ins Paket gelegt werden. Zum Beispiel alte Familienrezepte, Stofftiere oder Tannenzweige und Strohsterne.
Lassen Sie ihrer Phantasie freien Lauf! Es gibt keinen festen Wert. Am besten, Sie packen das Päckchen so, wie sie es auch für einen anderen lieben Menschen packen würden.

Bis zum 15. Dezember abgeben!
Die Aktion wird unterstützt von der Bensberger Bank eG, von der VR Bank Bergisch Gladbach Leverkusen eG., der Volksbank Berg und der Kreissparkasse Köln.
In den Bergisch Gladbacher Geschäftsstellen dieser Banken können die Pakete vom 26. November bis zum 15. Dezember abgegeben werden.

Die Sammelstellen sind bei den folgenden Banken eingerichtet:

Bensberger Bank eG.
Bensberg Schlossstraße 82
Refrath Bertram-Blank-Straße 1

VR Bank Bergisch Gladbach Leverkusen eG.
Bergisch Gladbach Hauptstr. 186
Paffrath Paffrather Straße 316
Hand Dellbrücker Straße 29
Heidkamp Bensberger Straße 147
Herkenrath Ball 1
Hebborn Odenthaler Straße196

Kreissparkasse Köln
Bergisch Gladbach Hauptstraße 208-210
Bensberg Schloss Straße 46-48
Refrath Siebenmorgen 23
Schildgen Altenberger Dom Straße 128
Volksbank Berg eG.
Schildgen Altenberger-Dom-Straße 142

Annahmetermine und Abgabetermine für die Weihnachtspakete
Annahme der gespendeten Weihnachtspakete: vom 26. November bis zum 15. Dezember in den Bergisch Gladbacher Geschäftsstellen der Banken.

Abgabe der gespendeten Weihnachtspakete an die Kunden der Tafel am 27. Dezember zwischen 12:00 Uhr und 15:45 Uhr im Bürgerhaus Bergischer Löwe.

Haben Sie noch Fragen? Rufen Sie uns an:
Selma Hagedorn, Telefon 0171 889 3459
Markus Kerckhoff, Telefon 0170 281 85 17