Direkt zur Suche und Hauptnavigation Direkt zum Inhalt
Übernehmen

Stadtradeln 2025: Bergisch Gladbach legt über 156.000 Kilometer auf dem Rad zurück

Stadtradeln 2025: Bergisch Gladbach legt über 156.000 Kilometer auf dem Rad zurückBild vergrößernHajo Eckstein (1. Platz Kilometer-Anzahl vom Team 3R & Friends) und Mobilitätsmanager Jonathan Benninghaus (v.l.n.r.)


Drei Wochen lang stand in Bergisch Gladbach das Fahrrad im Mittelpunkt – nun ist die bundesweite Aktion STADTRADELN 2025 erfolgreich abgeschlossen. Vom 26. Mai bis 15. Juni haben 763 Radlerinnen und Radler in 34 Teams gemeinsam beeindruckende 156.938 Kilometer auf dem Fahrrad zurückgelegt. Insgesamt wurden in dieser Zeit 12.516 Fahrten erfasst.

Die erfolgreichsten Teams in der Gesamtwertung waren in diesem Jahr 3R & Friends und die Krüger Group.

Als kilometerstärkste Schule setzte sich das städtische Otto-Hahn-Gymnasium an die Spitze.

Erstmals wurde in diesem Jahr auch die Kategorie „Meiste Alltagsfahrten“ ausgezeichnet, um das Radfahren im Alltag noch stärker in den Fokus zu rücken.

Die offizielle Ehrung fand am 17. Juli 2025 im Rahmen der Radtour NRW statt, die an diesem Tag in Bergisch Gladbach Station machte. Der Konrad-Adenauer-Platz wurde damit zum Treffpunkt für Radbegeisterte aus der ganzen Region – und bot den perfekten Rahmen, um die Leistungen aller Teilnehmenden beim Stadtradeln zu würdigen.

„Es zeigt sich, dass nun auch in Bergisch Gladbach das Fahrrad zunehmend als echtes Verkehrsmittel genutzt wird. Es ist zudem ein CO2-ausstoßfreies Fortbewegungsmittel. Alle, die sich damit fortbewegen, leisten einen wertvollen und nicht zu unterschätzenden Beitrag zur angestrebten Klimaneutralität“, sagt Ragnar Migenda, Erster Beigeordneter der Stadt.

Die Stadt bedankt sich bei allen Teilnehmenden für ihren Einsatz – und freut sich schon jetzt auf das Stadtradeln 2026.
Weitere Informationen zur Aktion finden Interessierte unter www.bergischgladbach.de/stadtradeln