;
Direkt zur Suche und Hauptnavigation Direkt zum Inhalt
Übernehmen

Benefizkonzerte zur Reparatur des Musikschul-Flügels

Um die Kosten für eine Notreparatur ihres alten, im Jahr 1906 gebauten Steinway-Flügels abzudecken, organisiert die Städtische Max-Bruch-Musikschule zwischen September und Dezember drei Benefizkonzerte. Die Hörer der Konzerte erleben drei unterschiedliche Musiker-Konstellationen – Schülerinnen und Schüler im Schulalter, erwachsene Schülerinnen und Schüler sowie Dozentinnen und Dozenten der Musikschule.

Im ersten Konzert werden kleine und größere Schülerinnen und Schüler Klaviermusik auf die Bühne bringen, die für 2, 4 oder sogar 6 Hände komponiert ist. Das Konzert trägt den Titel „Tastenreise durch Europa“ und bringt die Zuhörer auf eine bunte musikalische Wanderung durch unterschiedliche Länder Europas.
Termin: Freitag, 26. September, 18:00 Uhr, Kammermusiksaal der Musikschule, Langemarckweg 14

Im zweiten Konzert gibt es die Möglichkeit, im Kunstmuseum Villa Zanders Dozentinnen und Dozenten der Musikschule auf der Bühne zu erleben. Es wird nicht nur Klaviermusik, sondern eine große Palette von Solo- und Ensemblemusik für verschiedene Musikinstrumente sowie Stimme erklingen.
Termin: Samstag, 1. November, 19:00 Uhr, Kunstmuseum Villa Zanders

Im dritten Konzert gibt es eine einmalige Chance, beim „Moonlight Club“ dabei zu sein. Beim „Moonlight Club“ handelt es sich um ein Konzertformat, das vor einigen Jahren für die erwachsenen Schülerinnen und Schüler entwickelt wurde und eigentlich immer eine „geschlossene Gesellschaft“ ist, also ohne Publikum stattfindet. An diesem Abend klingen ausschließlich Musikstücke, die in irgendeiner Form mit Mondschein zu tun haben.
Termin: Freitag, 12. Dezember, 19:00 Uhr, Kammermusiksaal der Musikschule, Langemarckweg 14

Der Steinway-Flügel der Musikschule war in eine gefährliche Lage geraten – seine 3 Beine waren nicht mehr stabil. Als 2 Klavierbauer in ihrer Expertise den Zustand als gefährlich eingestuft haben, wurden die Beine repariert. Da so eine Aktion eine Zusammenarbeit von Klaviertransportfirma, Klavierbauer und Schreiner erfordert, brauchte es Geld, das der Förderverein der Musikschule vorerst bezahlt hat.
Die Musikschule freut sich auf viele Konzertbesucher!