;
Direkt zur Suche und Hauptnavigation Direkt zum Inhalt
Übernehmen

Stadtsportverband Bergisch Gladbach e.V. (SSV) wählt neuen Vorstand

Am 30. Oktober trat die Mitgliederversammlung des Stadtsportverbandes Bergisch Gladbach (SSV) im Bensberger Ratssaal zusammen, bestehend aus den Vertretungen der Sportvereine und im Beisein von zahlreichen Gästen aus Politik, Verwaltung und der hiesigen Sportszene.

Besonders begrüßt wurde vom bisherigen Vorsitzenden Dettlef Rockenberg im Namen des Vorstands der (zu diesem Zeitpunkt noch designierte) Bürgermeister der Stadt, Marcel Kreutz, der an seinem „vorletzten freien Abend“ vor seinem formalen Dienstantritt so dem Sport seine Wertschätzung für seinen geleisteten Beitrag in die Stadtgesellschaft zeigte und dessen Bedeutung und wahrgenommene aktive Rolle in der heutigen Zeit in einem kurzen Grußwort beschrieb.

Vor Einstieg in die formale Tagesordnung stellten der für den Hochbau zuständige Dezernent Thore Eggert und Alexandra Meuthen als zuständige Fachbereichsleiterin in kurzen Zügen den aktuellen Sachstand in der sehr angespannten Situation vor mit in der Vorwoche
noch aufgrund von Baumängeln 10 geschlossenen Sporthalleneinheiten; zehn von ca. 70 Einheiten bzw. 4.200 von insgesamt ca. 24.000 qm.

Eine besondere Brisanz entsteht dadurch, dass erstmals nach zahlreichen Hallenschließungen und -sperrungen in den letzten 10 Jahren (aufgrund von Flüchtlingsunterbringungsbedarf, Corona, Sanierungsmaßnahmen, Baumängeln) zeitgleich drei Großhallen von der Schließung betroffen sind mit massiven Auswirkungen auf den Wettkampfsport. Die Diskussion um diese Situation und mögliche Handlungsoptionen nahm großen Raum ein.

In der Sitzung des Stadtsportverbandes, als Interessenvertretung und Dachverband der aktuell 62 Sportvereine in der Stadt, stand turnusgemäß auch die Wahl eines neuen Vorstandes an. Nach Entlastung des Vorstandes für das Jahr 2024 wurde der bisherige Vorstand überwiegend in seinem Amt und den Funktionen bestätigt. Das langjährige Mitglied, zuletzt als erster stellvertretender Vorsitzender, Gerd Neu ist auf eigenen Wunsch hin ausgeschieden. Gewählt wurden schließlich Dettlef Rockenberg als neuer alter Vorsitzender des SSV sowie Felix Berthenrath und Jörn Greifenberg als Stellvertretende Vorsitzende, Birgit Lamers und Jakob Eberhard als GeschäftsführerIn bzw. Vertretung und Klaus Neubauer als Schatzmeister. Ergänzt wird dieser geschäftsführende engere Vorstand durch acht BeisitzerInnen mit Vertretungen aus verschiedenen Vereinen, sportpolitischen Sprechern aus drei großen Fraktionen im Rat / Sportausschuss sowie einem Vertreter aus der städtischen Sportverwaltung. Perspektivisch konnte nach aktivem Aufruf im direkten Anschluss an die Sitzung nach langen Jahren der Vakanz auch endlich wieder ein Jugendvertreter gewonnen werden.

Gerd Neu als langjähriges Mitglied im Vorstand des SSV in den Funktionen als Vorsitzender, stellvertretender Vorsitzender und Beisitzer wurde von Dettlef Rockenberg in seiner Würdigung aufgrund seiner jahrzehntelangen Verdienste um den Sport in unserer Stadt in „seinem“ TV Herkenrath, im Rat und dessen Sportausschuss sowie im SSV als „Mister Sport Bergisch Gladbach“ beschrieben. Er wurde mit großem Dank für sein Wirken im Vorstand des Stadtverbandes verabschiedet und große Anerkennung für sein tatkräftiges Wirken zum Wohle des Sports ausgesprochen und ein kleines Präsent überreicht. Als Anerkennung und Motivation zum doch weiteren Wirken für den hiesigen Sport wählte die Mitgliederversammung ihn einstimmig auf Antrag des Vorstands und mit großem Applaus aller Anwesenden dann zum aktuell dritten Ehrenmitglied des SSV.

Die langjährigen Ehrenmitglieder Rainer Adolphs und Dr. Hardi Wittrock waren im Mai und August dieses Jahres verstorben und ihrer wurde in einer Gedenkminute zu Beginn der Sitzung erinnert.

Inhaltlich wies der Vorstand auf die aus seiner Sicht zwar recht gut aufgestellte Sportstadt Bergisch Gladbach hin, machte dies an einigen Aspekten deutlich, die aber alle auch deutlich mit relativierenden „Ja, aber’s“ als anstehenden Themen versehen wurden und bot für den SSV auch weiterhin eine breite konstruktive Kommunikation mit Politik und Verwaltung an.
Die Mitgliederversammlung und „Bürgermeister in spe“ Marcel Kreutz begrüßten die Bereitschaft des neuen Vorstandes Verantwortung für den Fortbestand und die Weiterentwicklung des Verbandes und den städtischen Sport zu übernehmen und das weitere aktive Wirken in und für die Stadtgesellschaft.

Programmatisch hat sich der neue Vorstand insbesondere die Verbesserung und den Ausbau bzw. Erhalt der Sportanlagen, die Beteiligung an der anstehenden Sportentwicklungsplanung, die nötige Vereinsfinanzierung durch breit angekündigte Fördermittel und die anteilige Sportpauschale, die Sichtbarkeit der Sportszene in der Stadt sowie deren Vertretung gegenüber Politik, Verwaltung und Medien vorgenommen und bietet allen eine offene und gute Zusammenarbeit an.

Eine Pressemitteilung des Sportverbands Bergisch Gladbach e.V. (SSV)