;
Direkt zur Suche und Hauptnavigation Direkt zum Inhalt
Übernehmen

Pflege und Vorsorge im Fokus – Infoveranstaltung mit vielen Vorträgen und Workshops am 27. November im Kreishaus Heidkamp

Viele Menschen bleiben auch im Alter lange gesund. Dennoch kann jede Familie Pflegebedürftigkeit treffen. Um rechtzeitig darauf vorbereitet zu sein, findet am 27. November im Kreishaus Heidkamp ab 8.30 Uhr ein Informationstag rund um die Themen Pflege und Vorsorge statt. Die Veranstaltung mit dem Titel „Wie vereinbare ich Beruf und Pflege?“ richtet sich vor allem an pflegende Angehörige. Diese erfahren zum Beispiel bei Impulsvorträgen, wie sie mit den täglichen Herausforderungen besser umgehen und neue Kräfte sammeln können. Zudem erhalten Menschen, die pflegen, Informationen zu Stressbewältigung und Selbstfürsorge, Tipps zu pflegerischem Einsatz und Ruhephasen, praktische Übungen zu Achtsamkeit und Bewegung oder Infos zu Finanzierungsmöglichkeiten ambulanter und stationärer Pflege. Es besteht die Möglichkeit, sich mit anderen Betroffenen auszutauschen und hilfreiche Netzwerke im Rheinisch-Bergischen Kreis kennenzulernen.

„Es sind nicht nur pflegende Angehörige eingeladen, sondern alle, die sich mit der eigenen Vorsorge beschäftigen möchten. Heute schon an morgen denken ist sinnvoll, damit die eigenen Wünsche berücksichtigt werden, wenn man sie selbst nicht mehr äußern kann. Auch mit Blick auf den Fachkräftemangel werben wir dafür, dass sich Bürgerinnen und Bürger mit unserer Unterstützung darum bemühen, so lange wie möglich im eigenen Zuhause versorgt zu werden“, so Claudia Materne, Leiterin des Amtes für Soziales und Inklusion. Deshalb bietet die Veranstaltung im November auch viele Informationen rund um die Themen Pflege und Leben im eigenen Wohnumfeld und stellt kostenfreie Beratungsangebote vor.

Die Veranstaltung ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen erhalten Interessierte auf der Webseite des Kreises unter https://www.rbk-direkt.de/wie-vereinbare-ich-beruf-und-pflege.aspx. Unter dem gemeinsamen Slogan „Pflege der Zukunft – auch morgen noch versorgt sein“ beteiligen sich viele Partner an der Veranstaltung: die Betreuungsbehörde der Stadt Bergisch Gladbach, die Unfallkasse NRW, das Pflegeselbsthilfebüro Paritätischer, das Gesundheitsamt des Rheinisch-Bergischen Kreises, die Servicestelle INBECO, das Kuratorium Deutsche Altenhilfe, der Hauspflegeverein Solingen e. V., die Familiale Pflege der GFO Kliniken, die Pflege- und Wohnberatung des Rheinisch-Bergischen Kreises, die Betreuungsbehörde des Rheinisch-Bergischen Kreises, das Amt für Soziales und Inklusion des Rheinisch-Bergischen Kreises, die GFO-Kliniken, das Evangelische Krankenhaus Bergisch Gladbach und das Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz.

Die Räume sind barrierefrei zugänglich. Interessierte, die Unterstützung benötigen, wie eine induktive Höranlage oder einen Gebärden- oder Schrift-Sprachdolmetscher, können sich telefonisch unter 02202 13-2487 oder per E-Mail an inklusion@rbk-online.de an das Amt für Soziales und Inklusion wenden. Das Programm entnehmen Sie bitte dem beigefügten Flyer.

Eine Pressemitteilung des Rheinisch Bergischen Kreises.