Angebote des Seniorenbeirats im Oktober 2025
Gemeinsam aktiv bleiben, Neues erleben und Begegnungen schaffen – dafür steht der Seniorenbeirat der Stadt Bergisch Gladbach.
Regelmäßige Angebote laden dazu ein, miteinander ins Gespräch zu kommen, Kontakte zu knüpfen und gemeinsam eine gute Zeit zu verbringen: etwa der Stammtisch an jedem ersten Mittwoch im Monat, das Tanzcafé am dritten Sonntag im Monat oder eine besondere Informationsveranstaltung.
Seniorenstammtisch – Im Wirtshaus am Bock
Wann? Mittwoch, 01. Oktober 2025, 11:30 Uhr
Wo? Gasthaus am Bock, Konrad-Adenauer-Platz 2, 51465 Bergisch Gladbach
Thema: Informationen und wesentliches zum KFZ und Fahrradfahren beim Älterwerden
Zu Gast: Frau Sabrina Demmrich, Leiterin der Verkehrsunfallprävention der Polizei Rheinisch-Bergischer Kreis
Beim Seniorenstammtisch am Mittwoch, 01. Oktober 2025 um 11:30 Uhr im Gasthaus am Bock steht ein informativer Vortrag der Polizei im Mittelpunkt. Frau Sabrina Demmrich, Leiterin der Verkehrsunfallprävention der Polizei Rheinisch-Bergischer Kreis, spricht über die besonderen Herausforderungen beim Auto- und Fahrradfahren im Alter. Besucherinnen und Besucher erhalten praxisnahe Tipps für mehr Sicherheit im Straßenverkehr und haben die Möglichkeit, eigene Fragen einzubringen.
Der Seniorenstammtisch findet jeden ersten Mittwoch im Monat statt und bietet eine gute Gelegenheit, sich zu informieren, ins Gespräch zu kommen und sich aktiv einzubringen.
Die Gaststätte ist barrierefrei erreichbar und die nächste Bushaltestelle ist „Markt“.
Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Weitere Informationen: www.bergischgladbach.de/seniorenstammtisch.aspx
Der nächste Seniorenstammtisch findet am 05.11.2025 zum Thema „Neuerungen im Straßenverkehr – was Sie jetzt wissen müssen“ mit Herrn Dirk Weidemann von der Feuerwehr-Fahrschule Bergisch Gladbach statt.
Informationsveranstaltung
Wann? Dienstag, 07. Oktober 2025, 15:00 bis 16:45 Uhr
Wo? Engel am Dom, Hauptstraße 256, 51465 Bergisch Gladbach
Thema: Die aktuelle Situation in Israel/ Palästina - der 07.10.2023 und seine Folgen
Zu Gast: Frau Petra Schöning, Politikwissenschaftlerin und Beraterin zum Nahen Osten & Projektkoordinatorin in der Jugend- und Erwachsenenbildung
Frau Schöning berichtet aus ihrer Arbeit zum und im Nahen Osten. Menschenrechte und das humanitäre Völkerrecht sind ihr Orientierungs- und Werterahmen.
Im Vordergrund ihrer Vorträge stehen die Vermittlung dieser Werte sowie sachliche und umfassende Informationen zum Nahostkonflikt und der aktuellen Situation in Israel/ Palästina.
Das Angebot ist kostenfrei, Spenden erbeten. Nächstgelegene Bushaltestelle ist die Haltestelle „Forum“.
Ein Angebot des Seniorenbeirates in Kooperation mit dem Katholischen Bildungswerk Rheinisch-Bergischer Kreis.
Tanzcafé – Mit Schwung den Sonntag genießen
Wann? Sonntag, 19. Oktober 2025, von 15:00 bis 17:00 Uhr
Wo? Gasthaus Paas, Maria-Zanders-Anlage 1, 51465 Bergisch Gladbach
Auch wenn das Tanzcafé ab Oktober nicht mehr regelmäßig am ersten und dritten Sonntag im Monat stattfinden kann, bleibt es ein Highlight im Veranstaltungskalender. Aufgrund von Betriebsurlaub, geschlossenen Gesellschaften und Weihnachtsfeiern werden die Termine unregelmäßig angeboten – aber jede Ausgabe verspricht wie gewohnt Musik, Tanz, Kaffee und gute Laune.
Das Tanzcafé lädt am 19. Oktober wieder ein zu Musik, Bewegung und guter Laune. Im Gasthaus Paas wird nicht nur getanzt – auch ein Stück Kuchen, ein nettes Gespräch oder ein kühles Getränk gehören dazu. Ob allein, mit Freunden oder in Begleitung: Hier finden Sie Geselligkeit, Lebensfreude und vielleicht sogar neue Bekanntschaften. Ein Sonntagnachmittag, der rundum guttut!
Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht erforderlich. Das Gasthaus Paas ist barrierefrei erreichbar und liegt in direkter Nähe zur Bushaltestelle „Markt“.
Die nächsten Tanzcafé-Termine: 02. November 2025, 11. Januar 2026, 01. Februar 2026, 01. März 2026 und 05. April 2026.
Weitere Informationen: https://www.bergischgladbach.de/tanzcafe.aspx