Direkt zur Suche und Hauptnavigation Direkt zum Inhalt
Übernehmen

Neues Löschfahrzeug in Dienst gestellt

Neues Löschfahrzeug in Dienst gestelltBild vergrößern

Die Feuerwehr Bergisch Gladbach hat im Laufe dieser Woche ein neues Löschfahrzeug in Dienst gestellt. Das 18 Tonnen schwere Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug vom Typ HLF 30/16-2 ist bei den hauptamtlichen Kräften der Feuer- und Rettungswache Nord als Ersteinsatzfahrzeug im Einsatz.

Die Feuerwehr Bergisch Gladbach hat im Laufe dieser Woche ein neues Löschfahrzeug in Dienst gestellt. Das 18 Tonnen schwere Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug vom Typ HLF 30/16-2 ist bei den hauptamtlichen Kräften der Feuer- und Rettungswache Nord als Ersteinsatzfahrzeug im Einsatz.

Neben den Löschmitteln für die Brandbekämpfung ist das Fahrzeug mit einer umfangreichen Ausrüstung für die technische Hilfeleistung ausgestattet. Somit können nicht nur Schadenfeuer bekämpft, sondern auch technische Rettungseinsätze ausgeführt werden. Hierzu ist eine Seilwinde und ein Stromerzeuger fest installiert. Das HLF 30/16-2 ist knapp 9,5 m lang, 2,5 m breit und 3,5m hoch. Die Löschmittel werden aus einem 1.600 l Wassertank ausgebracht. Darüber hinaus verfügt das Fahrzeug über einen Schaummitteltank mit 200 l. Pro Minute können bis zu 3.000 l Löschmittel ausgebracht werden.

Das neue Löschfahrzeug ersetzt ein 16 Jahre altes Fahrzeug, welches in den Jahren zuverlässig seinen Dienst verrichtet hat.

Nachdem Rat und Verwaltung der Ersatzbeschaffung zugestimmt haben, wurde unter Federführung des technischen Dienstes der Feuerwehr die Ausschreibung des neuen Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeuges vorbereitet. Ausgeliefert werden konnte das Fahrzeug Ende 2011. Die hauptamtlichen Kräfte wurden umfangreich in das Fahrzeug eingewiesen, um im Einsatzfall bestmöglich mit dem Fahrzeug vertraut zu sein. Nach Abschluss der Schulungs- und Einweisungsphase wurde das Fahrzeug in dieser Woche in Dienst gestellt.

Technische Daten des neuen Löschfahrzeuges der Feuerwehr Bergisch Gladbach:

Bezeichnung:
Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF 30/16-2)

Fahrgestell:
MAN TGM 4×2 mit Luftfederung

Feuerwehrtechnischer Ausbau:
Albert Ziegler GmbH & CO. KG

Zulässiges Gesamtgewicht:
18 Tonnen

Leistung:
250 kW / 340 PS

Abgasnorm:
Euro 5 mit MAN PURE DIESEL

Kraftübertragung:
12-Gang, MAN TipMatic

Investitionssumme:
ca. 450.000 Euro

Sitzplätze:
7

Standort:
Feuer- und Rettungswache Nord

Ausstattung / Feuerwehrtechnische Beladung:

  • Festeingebaute Feuerlöschkreiselpumpe mit einer Förderleistung von 3.000 Liter Wasser pro Minute
  • Löschwassertank von 1.600 Liter
  • Schaummitteltank von 200 Liter
  • Hydrostatisch angetriebener 23 kVA Generator
  • Integrierte 50 kN-Seilwinde

Mehr Infos