Informationen für den Übergang zu den weiterführenden Schulen in Bergisch Gladbach
Ab November 2025 können sich Eltern der jetzigen Viertklässlerinnen und Viertklässler bei den weiterführenden Schulen in Bergisch Gladbach informieren und die Schule ihrer Wahl beim Tag der offenen Tür zusammen mit ihren Kindern kennenlernen.
Gesamtschulen
Integrierte Gesamtschule Paffrath - Europaschule
Samstag, 17.01.2026, 09:00 – 13:00 Uhr: Tag der offenen Tür
Nelson-Mandela-Gesamtschule
Samstag, 22.11.2025, 09:00 – 12:30 Uhr: Tag der offenen Tür
Donnerstag, 15.01.2026: Kick-Off Schuljahr 2026/2027
(Infoabend neue 5) 19:00 – 20:30 Uhr in der Aula
Hauptschule
Gemeinschaftshauptschule Im Kleefeld
Samstag, 17.01.2026, 09:00 – 12:00 Uhr: Tag der offenen Tür
Realschulen
Otto-Hahn-Realschule
Dienstag, 25.11.2025, 19 Uhr: Informationsabend für Eltern
Samstag, 24.01.2026, 09:00 – 12:00 Uhr: Tag der offenen Tür
Realschule Im Kleefeld
Dienstag, 25.11.2025, 19:00 Uhr: Informationsabend
Samstag, 24.01.2026, 10:00 – 12:30 Uhr: Tag der offenen Tür
Realschule Herkenrath
Dienstag, 13.01.2026, 17:00 Uhr: Informationsabend
Samstag, 17.01.2026, 10:00 – 13:00 Uhr: Tag der offenen Tür
Johannes-Gutenberg-Realschule
Dienstag, 13.01.2026, 18:00 Uhr: Info-Abend für die Eltern
Samstag, 17.01.2026, 09:30 – 12:30 Uhr: Tag der offenen Tür
Gymnasien
Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium
Samstag, 10.01.2026, ab 08:30 Uhr: Tag der offenen Tür
Otto-Hahn-Gymnasium
Mittwoch, 14.01.2026, 18:00 – 19:30 Uhr (Aula): Informationsabend für Eltern
Samstag, 17.01.2026, vormittags (s. Homepage): Tag der Offenen Tür für Kinder und Eltern
Albertus-Magnus-Gymnasium
Donnerstag, 27.11.2025, 19:00 Uhr, Aula:
Samstag, 07.02.2026, 10:00 – 13:00 Uhr: Tag der offenen Tür für Kinder und Eltern
Gymnasium Herkenrath
Samstag, 06.12.2025, ab 09:00 Uhr: Tag der offenen
Donnerstag, 15.01.2026, 19:00 Uhr: Informationsabend für interessierte Eltern
Nicolaus-Cusanus-Gymnasium
Donnerstag, 22.01.2026, & Freitag, 23.01.2026, je ab 16:00 Uhr: Informationsveranstaltungen
Anmeldetermine
Steht nach dem Halbjahreszeugnis und der Empfehlung durch die Klassenleitung fest, welche Empfehlung das Kind erhalten hat, können die Eltern ihre Kinder zu bestimmten Terminen an den weiterführenden Schulen anmelden. Für die Anmeldung benötigen Eltern das Halbjahreszeugnis der Klasse 4, die Geburtsurkunde oder eine (beglaubigte) Kopie der Geburtsurkunde, den Anmeldeschein (erhält das Kind zusammen mit dem Halbjahreszeugnis) sowie – falls vorhanden – eine Sorgerechtsnachweis. Zu beachten ist, dass das Kind nur an einer Schule angemeldet werden darf.
Das von der Bezirksregierung Köln genehmigte vorgezogene Anmeldeverfahren der Gesamtschulen findet vom 6. Februar bis 13. Februar 2026 statt. Das reguläre Anmeldeverfahren an allen weiteren Schulen wird vom 23. Februar bis 20. März stattfinden. Die genauen Anmeldezeiten werden noch bekannt gegeben.
In der Regel informieren die Schulen über das Prozedere bei der Anmeldung an den jeweiligen Infotagen.