;
Direkt zur Suche und Hauptnavigation Direkt zum Inhalt
Übernehmen

Bergisch Gladbach wichtelt für Butscha - Mitmachaktion zum 14. Hilfskonvoi in die ukrainische Partnerstadt

Bergisch Gladbach wichtelt für Butscha - Mitmachaktion zum 14. Hilfskonvoi in die ukrainische PartnerstadtBild vergrößernEinsammeln der Wichtelpäckchen für Butscha bei einer vergangenen Aktion des Partnerschaftsvereins Bergisch Gladbach-Butscha. Links: Vereinsvorsitzender Frank Haag. (Foto: Guido Wagner)

Während in Bergisch Gladbach die Vorweihnachtszeit beginnt, verbringen die Menschen in der ukrainischen Partnerstadt Butscha weiterhin viele Stunden am Tag in Bunkern und in ständiger Angst vor den ausgeweiteten russischen Luftangriffen.

Besonders Kinder leiden unter dem bevorstehenden vierten Kriegswinter seit dem russischen Überfall 2022. Deshalb startet der Verein zur Förderung der Städtepartnerschaft Bergisch Gladbach – Butscha e.V. erneut eine Mitmachaktion, an der sich alle Bürgerinnen und Bürger beteiligen können. Unter dem Motto „Bergisch Gladbach wichtelt für Butscha“ sollen kleine Geschenke gesammelt werden, die den Menschen in Butscha „eine Freude und einen Lichtblick“ schenken, so die Organisatoren.

„Neben der konkreten Hilfe wie Öfen und Energieversorgungsanlagen, die wir gerade für den nächsten Transport nach Butscha vorbereiten, ist es für die Menschen in Butscha sehr wichtig zu spüren, dass wir sie dauerhaft unterstützen und an sie denken“, betont Frank Haag, Vorsitzender des Partnerschaftsvereins.

So funktioniert die Aktion - Mitmachen ist einfach:
In Päckchen (am besten Schuhkarton) gerne eine Taschenlampe, ein kleines Spielzeug, einen Taschenwärmer und eine kleine haltbare Süßigkeit packen, die Zielgruppe deutlich auf das Verpackungspapier schreiben (z. B. „Junge 6 – 10 Jahre“) und es bis Samstag, 6. Dezember, an einer der folgenden Sammelstellen abgeben:

• Schloss Apotheke Bensberg, Schloßstraße 10
• Schloss Apotheke im Kaufland, Refrather Weg 1
• Foto Wagner Refrath, Siebenmorgen 45
• Edeka Hetzenegger Sand, Herkenrather Straße 70
• Nah & Gut Hetzenegger Moitzfeld, Moitzfeld 72
• Schreibwaren Reisen / Lotto Polito GmbH, Kempener Str. 259

Auch Wachsreste, die die Menschen in Butscha zur Herstellung von Licht- und Wärmequellen benötigen, können an den Sammelstellen, gekennzeichnet in Kartons oder Tüten, abgegeben werden.

Sonderaktion in der RheinBerg-Galerie
An den Samstagen 29. November und 6. Dezember, jeweils von 10 bis 17 Uhr, ist der Städtepartnerschaftsverein mit einem Aktionsstand in der RheinBerg-Galerie vertreten. Dort können Interessierte auch Schuhkartons erhalten, diese direkt vor Ort befüllen und abgeben.

„Wichtig ist, dass die Geschenke verpackt und die Beschriftung direkt auf dem Geschenkpapier angebracht ist“, erklärt Timo Stein vom Verein. Optimal seien rechteckige Kartons, da sie sich im Hilfskonvoi besser stapeln lassen.

Hintergrund: Die Lage in Butscha
„Die Menschen rechnen in den kommenden Wochen mit dem ersten Schnee. Stromversorgung und Wärmekraftwerke sind immer wieder Ziel russischer Drohnen- und Raketenangriffe“, berichtet der stellvertretende Vereinsvorsitzende Nikolaus Habers. „Und die Infrastruktur wie Stromversorgung und Wärmekraftwerke ist immer wieder Ziel von russischen Angriffen mit Drohnen und Raketen.“
Auch in Butscha komme es regelmäßig zu Zerstörungen und langen Stromausfällen, so Partnerschaftsvereinsgeschäftsführer Arne Meinhardt. „Viele Menschen verbringen täglich viele Stunden in Schutzräumen und Bunkern.“ In zahlreichen Gebäuden funktioniert die Heizung nicht, und funktionierende Anlagen sind auf eine stabile Stromversorgung angewiesen – die aktuell alles andere als sicher ist.

Auch Geldspenden helfen
Geldspenden unterstützen den Transport der Wichtelgeschenke und weiterer Hilfsgüter. Bitte den Verwendungszweck „Wichteln für Butscha“ angeben.

Kreissparkasse Köln
IBAN: DE26 3705 0299 0311 5909 11
BIC: COKSDE33XXX
Stichwort: Wichteln für Butscha

VR-Bank Bergisch Gladbach-Leverkusen
IBAN: DE77 3706 2600 4039 2220 14
BIC: GENODED1PAF
Stichwort: Wichteln für Butscha

Weitere Informationen zu Hilfsaktionen und Unterstützungsmöglichkeiten des Partnerschaftsvereins finden Sie unter:
www.butscha.gl

Eine Pressemitteilung des Vereins zur Förderung der Städtepartnerschaft Bergisch Gladbach – Butscha e. V.