;
Direkt zur Suche und Hauptnavigation Direkt zum Inhalt
Übernehmen

Lichterfest im Bergischen Museum – Handwerk, Lichterglanz und Winterstimmung

Lichterfest im Bergischen Museum – Handwerk, Lichterglanz und WinterstimmungBild vergrößern

Am Samstag, 22. November 2025, lädt das Bergische Museum für Bergbau, Handwerk und Gewerbe von 16 bis 20 Uhr wieder zum beliebten Lichterfest ein. Wenn das Gelände rund um die historischen Fachwerkhäuser in festlichem Glanz erstrahlt, wird das Museum zu einem besonderen Ort für die ganze Familie.

Das Lichterfest bildet den stimmungsvollen Abschluss des Museumsjahrs, bevor die Werkstätten im Außengelände in die Winterpause gehen. Besucherinnen und Besucher können Handwerkerinnen und Handwerkern über die Schulter schauen, selbst aktiv werden oder einfach die besondere Atmosphäre genießen. Es gibt Glühwein, Punsch, frische Waffeln und Herzhaftes.

Für Kinder gibt es kreative Mitmachangebote: Sie können kleine Äpfel filzen, Kerzen verzieren oder Engel aus Holz basteln – ideale Geschenke für Weihnachten. In der warmen Stube werden winterliche Geschichten vorgelesen, während draußen funkelnde Lichter die Fachwerkhäuser erhellen.

Ein besonderes Erlebnis ist die Taschenlampenführung durch den Besucherstollen. Mit eigenen Lampen entdecken kleine und große Gäste die Welt des Bergbaus auf ganz neue Weise.

„Das Lichterfest ist jedes Jahr ein wunderschöner Abschluss unserer Außensaison“, sagt Willi Carl, Vorsitzender des Fördervereins. „Ohne die vielen Ehrenamtlichen und unser engagiertes Team wäre das Fest nicht möglich. Sie bringen das Museum im wahrsten Sinne des Wortes zum Leuchten.“

Museumsleiterin Sandra Brauer ergänzt: „Das Lichterfest zeigt, wie lebendig unser Museum ist – auch in der dunkleren Jahreszeit. Es ist ein Ort, an dem Menschen zusammenkommen, sich austauschen und gemeinsam schöne Stunden verbringen können.“

Alle Besucherinnen und Besucher sind eingeladen, eigene LED-Laternen oder andere elektrische Lichtquellen mitzubringen und gemeinsam das Museum zum Strahlen zu bringen. Offenes Feuer und echte Kerzen sind aus Sicherheitsgründen nicht erlaubt.

Ort:
Bergisches Museum für Bergbau, Handwerk und Gewerbe
Burggraben 19
51429 Bergisch Gladbach

Zeit:
Samstag, 22. November 2025, 16–20 Uhr, Einlass ab 15.30 Uhr.

Eintritt:
3 Euro, ermäßigt 1,50 Euro. Kinder im Vorschulalter haben freien Eintritt.

Presse Kontakt:
Ruth Piecha: 02202 14 1727
E-Mail: r67bb829b72e5468b9843128e48bc2e98.piecha@975af21538ee40faa76ce9d30ea3f45estadt-gl.de
www.bergisches-museum.de