;
Direkt zur Suche und Hauptnavigation Direkt zum Inhalt
Übernehmen

Aktionswoche „Gegen Gewalt an Frauen“ vom 24. November bis 2. Dezember in Bergisch Gladbach

Aktionswoche „Gegen Gewalt an Frauen“ vom 24. November bis 2. Dezember in Bergisch GladbachBild vergrößernBürgermeister Marcel Kreutz mit der Gleichstellungsbeauftragten Judith Klaßen

Gewalt gegen Frauen ist keine Privatsache – sie geht uns alle an.

Auch in diesem Jahr setzt die Stadt Bergisch Gladbach gemeinsam mit den Akteurinnen und Akteuren aus den Fachstellen ein deutliches Zeichen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen.

Vom 24. November bis zum 2. Dezember 2025 finden im gesamten Stadtgebiet Aktionen im Rahmen der Aktionstage „Gegen Gewalt an Frauen“ statt. Vor den Rathäusern in Bergisch Gladbach, Bensberg und auf dem Zanders-Gelände werden sichtbare Zeichen gesetzt – mit Flaggen, Beleuchtungen und der Aufstellung einer orangenen Bank in der Buchmühlenstraße als Symbol für Solidarität und ein gewaltfreies Miteinander.

„Würden wir am Ende eines Jahres eine Schweigeminute für jede ich Deutschland von ihrem (Ex-)Partner ermordeten Frau halten, schwiegen wir über zwei Stunden. Gedächten wir allen Frauen, die einen Tötungsversuch überlebt haben, wären es sechs Stunden. Und würden wir für jede verachtende Tat, jede erlittene Körperverletzung, Bedrohung, Beleidigung, Herabwürdigung, Sexuelle Nötigung und Belästigung, den Mund halten, könnten wir das Reden einstellen. Aber Schweigen hilft nicht.“

Das Zitat stammt von Christina Clemm, Juristin und Buchautorin aus Berlin, die am Dienstag, den 2. Dezember 2025, um 18.30 Uhr in der VHS in Bergisch Gladbach aus ihrem zweiten Buch liest. Der Abend ist der Abschluss unter den vielfältigen Aktionen im Rahmen der Aktionstage . „Ich bin sehr froh, dass es gelungen ist, die Rechtsanwältin Christina Clemm nach Bergisch Gladbach zu holen. Sie zeigt, wie allgegenwärtig die Gewalt gegen Frauen ist, und was wir verändern müssen – politisch wie privat“, sagt die Bergisch Gladbacher Gleichstellungsbeauftragte Judith Klaßen.

Besonders wichtig ist es Klaßen, Frauen, die von Gewalt betroffen sind, nicht allein zu lassen, weshalb im Rahmen der Aktionstage auch auf die vielfältigen Unterstützungsangebote in der Stadt und im gesamten Rheinisch-Bergischen Kreis aufmerksam gemacht wird. Betroffene, Angehörige und Interessierte können sich über Hilfsmöglichkeiten, Beratungsstellen und Netzwerke informieren, die im Kreis aktiv Hilfe leisten.

Doch Aufklärung allein reicht nicht – Empowerment ist ebenso wichtig. Daher bieten die Aktionstage auch in diesem Jahr ein buntes Programm, das Frauen und Mädchen stärkt, ermutigt und inspiriert:

• GirlsPowerPartys, GRL PWR und Empowerment durch Kunst
• Filmabend „Wüstenblume“ – eine bewegende Geschichte über Mut, Würde und Selbstbestimmung
• YouCanFight – Einfach.Selbst.Verteidigen. Eigene Stärken entdecken, Wege aus toxischen Beziehungen finden und das Selbstbewusstsein stärken

Gemeinsam zeigen wir: Gewalt hat keinen Platz – weder in der Familie noch in der Gesellschaft.
Jede Frau und jedes Mädchen hat das Recht auf ein Leben in Sicherheit, Respekt und Freiheit.

Alle Veranstaltungen während der Aktionstage 24. November bis 2. Dezember 2025:
Montag, 24.11.2025: Fahnenhissen zum Auftakt
Montag, 24.11.2025: Girls*PowerParty im Jugendzentrum Cross
Dienstag, 25.11.2025: Auftaktveranstaltung zu den Aktionstagen
Dienstag, 25.11.2025: YOU CAN FIGHT! Krav Maga Female Workshop für Frauen / Mädchen ab 13 Jahre l
Dienstag, 25.11.2025: Girls*PowerParty in der KOT Immekeppel
Dienstag, 25.11.2025: „Wüstenblume“ Filmabend und Impulsvortrag zum Thema weibliche Geneitalverstümmelung
Mittwoch, 26.11.2025: Vortrag: Große Liebe? – Täterstrategien in toxischen Beziehungen
Donnerstag, 27.11.2025: Kreativ-Angebot für Jugendliche mit Tihana Biscan
Donnerstag, 27.11.2025: Empowerment für Frauen: Stärken finden – Stärken leben
Donnerstag, 27.11.2025: Empowerment durch Kunst: Ladies’ Night Spezial in der Villa Zanders
Freitag, 28.11.2025: Girls*PowerParty in der OJO
Freitag, 28.11.2025: GRL PWR – kreativer Workshop im Atelier KLKS
Dienstag, 2.12.2025: Lesung mit Christina Clemm „GEGEN FRAUENHASS“

Hier geht es zum Programm