Bei strahlendem Sonnenschein wurde am Donnerstag, den 2. Oktober 2025 das Richtfest für den Neubau der Kindertagesstätte Schulstraße gefeiert.
Auf dem zentral gelegenen Grundstück im Stadtteil Stadtmitte entsteht eine moderne viergruppige Einrichtung, die künftig bis zu 70 Betreuungsplätze für Kinder im Alter von vier Monaten bis sechs Jahren bietet. Der Betrieb wird durch die Fröbel Bildung und Erziehung gGmbH übernommen.
Mit dem traditionellen Richtspruch auf dem fertigen Holzrohbau markiert die Stadt Bergisch Gladbach gemeinsam mit der kommunalen Schulbau GmbH und allen Projektbeteiligten einen wichtigen Baufortschritt. Sowohl der amtierende Bürgermeister Frank Stein als auch sein gewählter Nachfolger Marcel Kreutz nahmen am Richtfest teil. Ihre Anwesenheit unterstrich die Bedeutung des Projekts für die Stadtgesellschaft und die zukünftige Familienpolitik in Bergisch Gladbach.
Das eingeschossige Gebäude wird in ökologisch nachhaltiger Holztafelbauweise errichtet. Für Planung und Umsetzung wurden erfahrene Partner gewonnen:
Architekturbüro Kersten + Kopp aus Berlin für die Objektplanung, Büro Bauchplan aus Köln für die Freianlagenplanung und Terhalle Holzbau GmbH aus Ahaus als Generalübernehmer für die Ausführung.
Die Stadt investiert rund 6 Millionen Euro in den Neubau, der durch die Schulbau GmbH als städtisches Tochterunternehmen im Auftrag des Fachbereichs Jugend realisiert wird.
Bürgermeister Frank Stein betont in seiner Ansprache: „Die Versorgung mit guten und wohnortnahen Kita-Plätzen ist eine zentrale kommunale Aufgabe. Mit dem heutigen Richtfest kommen wir dem Ziel ein großes Stück näher. Mein Dank gilt allen Beteiligten, insbesondere der Schulbau GmbH, für die professionelle Umsetzung.“
Thore Eggert, Beigeordneter und Schulbaudezernent, ergänzt:
„Die Schulbau GmbH zeigt, wie schnell und professionell kommunale Bauaufgaben umgesetzt werden können. Der neue Standort an der Schulstraße wird nicht nur dringend benötigte Betreuungsplätze schaffen, sondern ist auch ein weiterer Baustein für eine vorausschauende und bedarfsgerechte Jugendhilfeplanung in unserer Stadt.“
Ein Projekt mit Nachbarschaft im Blick
Parallel zur baulichen Umsetzung stehen die Projektbeteiligten auch im Austausch mit den Anwohnerinnen und Anwohnern. So wird derzeit gemeinsam über die Ausgestaltung der zukünftigen Anlieferzonen beraten, um praktikable Lösungen für alle Beteiligten zu finden. Zuletzt hatten einige Anlieferungen von Lkw in der engen Schulstraße zu Verkehrsproblemen geführt. Um die Situation zu entschärfen, wurden bereits Maßnahmen ergriffen: Eine temporäre Ampelregelung wurde installiert und die Zulieferer erhalten künftig klarere Anweisungen hinsichtlich Zeitfenstern und Fahrtrouten.
Fertigstellung bis Ende 2026
Nach Abschluss der Rohbauarbeiten beginnt nun der Innenausbau. Die Fertigstellung ist für Ende 2026 geplant. Mit Inbetriebnahme des Gebäudes schafft die Stadt ein hochwertiges pädagogisches Umfeld mit großzügigen Gruppenräumen, Bewegungs- und Mehrzweckflächen sowie einem großzügigen, naturnah gestalteten Außengelände.