;
Direkt zur Suche und Hauptnavigation Direkt zum Inhalt
Übernehmen

Herzliches Willkommen aus Bourgoin-Jallieu im Rathaus

Herzliches Willkommen aus Bourgoin-Jallieu im RathausBild vergrößern

Vom 4. bis 8. Oktober 2025 sind 16 Gäste aus der Partnerstadt Bourgoin-Jallieu im Rahmen der jährlichen Bürgerreise in Bergisch Gladbach zu Gast.

Untergebracht sind sie in elf Gastfamilien, überwiegend bei Mitgliedern des Arbeitskreises „Deutsch-Französische Freundschaft“. Am Dienstag, 7. Oktober empfing die Erste Stellvertretende Bürgermeisterin Anna Maria Scheerer die deutsch-französische Gruppe im Rathaus Bergisch Gladbach Stadtmitte.

„Ich freue mich sehr, nun schon zum dritten Mal die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Bürgerreise aus Bourgoin-Jallieu begrüßen zu dürfen“, so Scheerer. Viele bekannte Gesichter seien dabei, was die Wiedersehensfreude umso größer mache.
Ein besonderer Ausblick galt schon jetzt dem kommenden Jahr: Dann wird das 70-jährige Jubiläum der Städtepartnerschaften zwischen Bourgoin-Jallieu und Bergisch Gladbach sowie den Partnerstädten Luton und Velsen gefeiert. „Wir hoffen, dass alle Partnerstädte im kommenden Jahr beim Stadtfest in Bergisch Gladbach vertreten sind“, betonte Scheerer.

Die Erste Stellvertretende Bürgermeisterin dankte dem Vorsitzenden des Arbeitskreises Deutsch-Französische Freundschaft, Klaus Wohlt, für die Organisation der Reise. Ihr Dank galt ebenso den elf Gastfamilien: „Wie schön, dass Sie Ihr Zuhause mit Freunden teilen. Sie machen für unsere Gäste aus Bourgoin-Jallieu die Reise zu einem Erlebnis“. Auch die enge Zusammenarbeit mit dem Comité de Jumelage et d'Echanges Internationaux de Bourgoin-Jallieu wurde gewürdigt. Ein herzliches Dankeschön ging an die langjährige Präsidentin Marie-France Marmonier. „Die Teamarbeit zwischen Klaus Wohlt und Marie-France Marmonier funktioniert hervorragend – das stimmt mich zuversichtlich, dass wir auch nächstes Jahr wieder ein fröhliches Wiedersehen feiern können“, so Scheerer.

Städtepartnerschaften haben eine wichtige Funktion: Sie bringen Menschen zusammen und bilden die Keimzellen eines friedlichen Europas. Mit Blick auf den seit über drei Jahren andauernden russischen Angriffskrieg auf die Ukraine betonte Scheerer: „Wir alle sollten für unsere europäischen Werte mutig einstehen und in unserer Solidarität für die Ukraine nicht nachlassen“. Erst vor wenigen Tagen waren Schülerinnen und Schüler aus Butscha, der ukrainischen Partnerstadt, in Bergisch Gladbach zu Gast. Auch dies zeige: Europa lebe vor Ort, besonders in den Städtepartnerschaften.

Die Bürgerreise hat einmal mehr dazu beigetragen, die deutsch-französische Freundschaft zu stärken und zu vertiefen. Viele unvergessliche Eindrücke und Begegnungen werden die Gäste aus Bourgoin-Jallieu ebenso wie die Gastgeberinnen und Gastgeber in Bergisch Gladbach in guter Erinnerung behalten.