Bergisch Gladbach und der Rheinisch-Bergische-Kreis werden ihre letztjährige Kampagne „Richtig Heizen mit Holz“ noch einmal ausweiten: Aufgrund der hohen Nachfrage von 100 Online-Seminaren zum Ofenführerschein im vergangenen Herbst und Winter werden jetzt weitere 80 Gutscheine angeboten.
„Wir begrüßen die Initiative des Kreises, den Ofenführerschein zu etablieren, da eine fachgerechte Nutzung bestehender Öfen zu einer signifikanten Reduktion von Emissionen führt“, erklärt Hussein Al-Gassani von der Stabsstelle Wärmeplanung, Klimaschutz und -anpassung der Stadt bergisch Gladbach. In derselben Stabsstelle blickt Natalie Tawamba Tessa zufrieden auf die letzte Aktion zurück: „Die Ofenführerschein-Kampagne war ein voller Erfolg. Besonders stolz sind wir auf das Feedback, dass 9 von 10 Kursteilnehmende den Ofenführerschein an Familie, Freunde und Bekannte weiterempfehlen würden“.
In einem etwa 90-minütigen Online-Kurs lernen Ofenbesitzerinnen und Ofenbesitzer das richtige Heizen mit Holz. Durch die Vermittlung von bewährten Techniken und praktischem Wissen wird den Teilnehmenden vermittelt, wie sie ihre Öfen effizienter betreiben, dadurch einen positiven Beitrag zum Umweltschutz leisten und gleichzeitig ihren Reinigungsaufwand deutlich reduzieren. Der Kurs kann jederzeit begonnen oder unterbrochen und später fortgesetzt werden. Am Ende gibt es einen kurzen Test. Wer den besteht, bekommt den Ofenführerschein, ein personalisiertes Umweltzertifikat.
Das richtige Heizen mit Holz schont dabei nicht nur die Umwelt, sondern auch den Geldbeutel. „Eine Umfrage unter unseren Kurs-Absolventen hat ergeben, dass sie dank ihres neu erworbenen Wissens nun im Schnitt rund 30% ihres Brennholzverbrauches einsparen“, berichtet Max Kummrow, Gründer und Geschäftsführer der Ofenakademie. „Zudem konnten wir feststellen, dass selbst die Kursteilnehmenden, die bereits seit vielen Jahren ihren Ofen betreiben, noch immer neue Erkenntnisse aus dem Kurs gewinnen konnten - wie beispielsweise die Technik, das Kaminfeuer von oben anzuzünden.“
Wer den Ofenführerschein kostenlos absolvieren will, kann sich hier einschreiben: https://www.ofenakademie.de/rheinisch-bergischer-kreis/. Doch schnell sein lohnt sich, die Plätze sind limitiert. Wer eigenverantwortlich etwas für den Klimaschutz tun will, kann den Ofenführerschein auch direkt auf www.ofenakademie.de erwerben.
Weitere Informationen zum Ofenführerschein erhalten Interessierte bei den Klimaschutzbeauftragten des Rheinisch-Bergischen Kreises, Ann-Kathrin Popp, unter der Telefonnummer 02202 13-2162 und Martin Beulker unter der Telefonnummer 02202 13-2361 oder per E-Mail an klimaschutz@a572447af9a64c00a6015881bd3e7222rbk-online.de.