Direkt zur Suche und Hauptnavigation Direkt zum Inhalt
Übernehmen

Teams der Stadt Bergisch Gladbach und des Rheinisch-Bergischen Kreises bei den Bergischen Bautagen

Teams der Stadt Bergisch Gladbach und des Rheinisch-Bergischen Kreises bei den Bergischen BautagenBild vergrößernDas Zelt der Bergischen Bautage (im Aufbau) auf dem Konrad-Adenauer-Platz.

Die Teams vom Starkregenmanagement, Grundstücksentwässerung, Wärmeplanung und Klimaschutz und -anpassung der Stadt Bergisch Gladbach und das Team EKKO des Rheinisch-Bergischen Kreises sind in diesem Jahr bei den Bergischen Bautagen mit einem Stand vertreten.

Sie laden Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, sich am 27. und 28. September auf dem Konrad-Adenauer-Platz in Bergisch Gladbach über Bauen, Wohnen und Sanieren zu informieren.

Am Gemeinschaftsstand der Stadt Bergisch Gladbach und des Rheinisch-Bergischen Kreises erhalten Interessierte im großen Parkzelt Informationen zum klimabewussten Bauen und Sanieren sowie zu Hitze-, Überflutungs- und Klimaschutz. Anhand einer Wärmedämmbox können verschiedene Dämmmaterialien kennengelernt und mit einer VR-Brille Sanierungsoptionen direkt vors Auge geführt werden. Dank Kinderschminken und einer Mal-Ecke für Kinder können Erwachsene anhand von Ausstellungsstücken und Infotafeln in Ruhe mehr über die Bedeutung und Umsetzbarkeit von klimabewusstem Sanieren erfahren.

Auch zertifizierte Energieberater aus dem Energieberaternetzwerk :metabolon und ehrenamtliche Bürgersolarberater informieren über individuelle Maßnahmen am Eigenheim. Darüber hinaus werden lokale Förderungen und Unterstützungsangebote des Rheinisch-Bergischen Kreises und der Stadt Bergisch Gladbach vorgestellt. Des Weiteren können sich Besuchende über die Gefahren von Starkregen und Hochwasser sowie den Rückstauschutz informieren und beraten lassen. Die Mitarbeitenden beantworten gerne alle Fragen rund um die potenzielle Gefährdung des Eigenheims und erläutern, was getan werden kann, um sich eigenverantwortlich zu schützen.
Mit Hilfe der Starkregengefahrenkarten kann vor Ort die Gefährdung des eigenen Grundstücks ermittelt werden. Dazu erhalten Interessierte Beratungen, in welchem Maße und wie Vorkehrungen getroffen werden sollten.

Wann? Samstag und Sonntag, 27. und 28. September 2025, jeweils zwischen 10 und 18 Uhr
Wo? Konrad-Adenauer-Platz, im großen Parkzelt