Marple-Software MUHID im KOINNO-Innovationskatalog
Die Bergisch Gladbacher Firma Marple ist mit ihrer satellitengestützten Software MUHID (Micro Urban Heat Island Detection) nun im KOINNO-Innovationskatalog des Bundeswirtschaftsministeriums gelistet. Das Tool erkennt urbane Hitzeinseln und unterstützt Städte bei Klimaanpassung, Grünflächenplanung und Kühlmaßnahmen – ein wichtiger Schritt für datengetriebene Strategien bei steigenden Temperaturen.
Beschreibung des innovativen Ansatzes
MUHID kombiniert thermale Satellitendaten mit maschinellem Lernen, um sogenannte mikro-urbane Hitzeinseln innerhalb von Städten zu identifizieren – jene kleinräumigen Hotspots, die überproportional zur Überhitzung ganzer Stadtteile beitragen.
Können diese Hotspots präzise verortet werden, lassen sich gezielte, kleinräumige Maßnahmen – wie Wasserflächen, Begrünung oder temporäre Beschattungen – mit großer kühlender Wirkung umsetzen. Die präzise Lokalisierung dieser Hitze-Hotspots erlaubt es Kommunen, mit minimalem Aufwand maximale Effekte zu erzielen.
MUHID liefert hochaufgelöste Temperaturdaten für beliebig große Untersuchungsgebiete – kontinuierlich, über das gesamte Jahr hinweg und auch im zeitlichen Verlauf über mehrere Jahre. Ergänzend zeigt das System Bebauungsstrukturen, Wasser- und Grünflächen an, sodass Planerinnen und Planer Ursachen ableiten und gezielte Maßnahmen zur Klimaanpassung einleiten können.
Mehrwert des Ansatzes
MUHID liefert Städten eine fundierte, objektive Datenbasis, um Hitze-Hotspots schnell und flächendeckend zu erkennen und klimatische Problemzonen gezielt anzugehen. So wird eine wirksame und ressourcenschonende Klimaanpassung im urbanen Raum ermöglicht – insbesondere vor dem Hintergrund zunehmender Hitzewellen im Zuge des Klimawandels.
MUHID stiftet folgenden Nutzen:
- Präzise Erfassung mikro-urbaner Hitzeinseln mit hoher räumlicher Auflösung
- Ermöglicht gezielte Maßnahmen mit starker klimatischer Wirkung
- Keine aufwendige Modellierung: objektive, datenbasierte Temperaturauswertung
- Ergänzbar durch städtische Analysen zu Bebauung, Vegetation und Flächennutzung
- Zeitliche Vergleichbarkeit zur Bewertung der Wirksamkeit eingeleiteter Maßnahmen
Quelle: Bundesministerium der Wirtschaft und Energie