Direkt zur Suche und Hauptnavigation Direkt zum Inhalt
Übernehmen

Fair Trade Stadt Bergisch Gladbach - Immer mehr faire Einkäufe

Fair Trade Stadt Bergisch Gladbach - Immer mehr faire EinkäufeBild vergrößern

Viele Waren, die in Deutschland konsumiert werden, werden nicht in Deutschland oder Europa hergestellt. Es ist sichtbar, wie global und vernetzt die Welt inzwischen geworden ist. Umso erfreulicher ist, dass in Deutschland und auch in Bergisch Gladbach immer mehr faire Produkte gekauft und konsumiert werden. Bergisch Gladbach ist bereits seit 2012 Fairtrade Stadt und strebt an, sich auch weiterhin mit diesem Siegel auszeichnen zu können.

Trotz der weltweit wirtschaftlichen Probleme hat sich der Faire Handel in Deutschland positiv entwickelt. Nach der aktuell veröffentlichten Statistik des Forums Fairer Handel ist der Umsatz mit fair gehandelten Produkten in 2024 um 11 Prozent gewachsen und erreichte damit einen neuen Höchststand. Dieser beruht vor allem auf höheren Absatzmengen bei Fair-Handels-Klassikern wie Kaffee und Schokolade. Dennoch: Ein Blick auf benachbarte europäische Länder wie die Schweiz, Österreich und Frankreich zeigt jedoch, dass noch deutlich mehr möglich ist.

Auch Bergisch Gladbach trägt einen Teil zum positiven Ergebnis bei. Bergisch Gladbach ist der Faire Handel wichtig. Sie unterstützt durch den Kauf fair gehandelten Kaffees, Zucker oder Schokolade und Blumen den fairen Gedanken aktiv mit. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung kaufen für Sitzungen und städt. Veranstaltungen, aber auch privat, viele Produkte im Eine Welt Laden ein. Auch Saisonartikel, wie Schoko-Weihnachtsmänner mit fairem Siegel, werden dort bestellt. Die Produzenten und Arbeiterinnen und Arbeiter erhalten gerechte Löhne und haben gute Arbeitsbedingungen. So können sie und ihre Familien menschenwürdig leben. Seit Neuestem werden im Eine Welt Laden auch fair gehandelte Fußbälle angeboten. In vielen Bereichen der Stadtverwaltung wird so der faire Gedanke aktiv gelebt und beim Kauf auf entsprechende Produkte geachtet.

Die Stadtverwaltung wird durch eine ehrenamtliche lokale Steuerungsgruppe in der Fair Trade Arbeit unterstützt. Diese koordiniert und veranstaltet die Aktivitäten „vor Ort“ und bringt sich zum Thema im gesamten Stadtgebiet engagiert ein, zuletzt durch ein faires Frühstück im Juni, zu dem interessierte Menschen eingeladen wurden. Wer sich auf vielfältige Weise für eine gerechtere Welt und oder den Fairen Handel stark machen und die ehrenamtliche und faire Arbeit in Bergisch Gladbach unterstützen möchte, ist willkommen.

Weitere Informationen unter https://www.bergischgladbach.de/fairtrade-bergisch-gladbach.aspx.