In allen sechs Verwaltungsbezirken Bergisch Gladbachs laden das Jugendamt, die Sportverwaltung und StadtGrün in Zusammenarbeit mit der Sozialen Stadtentwicklung, dem Spielmobil des Mehrgenerationenhauses und engagierten Nachbarinnen und Nachbarn zu Bürgerdialogen rund um das Thema Spiel- und Freizeitflächen ein. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen vorbeizukommen, sich über aktuelle Planungen zu informieren und ihre Perspektiven und Anregungen einzubringen. Los geht es am 30. August 2025 in Hebborn.
Ziel der Veranstaltungsreihe ist es, den aktuellen Zustand der Spiel- und Freizeitflächen vor Ort gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern zu erfassen und über mögliche Verbesserungen zu sprechen. Im Mittelpunkt stehen dabei nicht große Neubauprojekte, sondern vor allem sogenannte „smarte Verbesserungen“ – also gezielte, oftmals kleine Maßnahmen, die mit überschaubarem Aufwand eine große Wirkung erzielen können.
Bis Ende des Jahres wird in jedem Stadtbezirk eine Veranstaltung stattfinden. Dabei soll gemeinsam über Fragen gesprochen werden wie:
• Wie werden Spielflächen heute genutzt?
• Was fehlt?
• Wo gibt es Verbesserungspotenzial?
• Welche Ideen haben die Anwohnerinnen und Anwohner für die Zukunft?
Das Spielmobil des Mehrgenerationenhauses sorgt mit einem bunten Programm für Kinder für Spaß und Unterhaltung. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt. Engagierte Nachbarinnen und Nachbarn stellen außerdem ihre ehrenamtliche Arbeit in den Quartieren vor. Personen, die in ihrem Bezirk ebenfalls engagiert sind, können sich gerne bei der Abteilung Kinder-, Jugend- und Familienförderung bei Nadine Quabach unter der 02202 142808 oder per Mail an n.quabach@stadt-gl.de melden, um dabei zu sein.
Die Veranstaltungsreihe ist ein offenes Forum für Anregungen, Kritik und Ideen – mit dem Ziel, gemeinsam lebenswerte und generationenübergreifende Spiel- und Freizeitflächen zu gestalten. Die Verwaltung freut sich auf einen konstruktiven Austausch mit allen Interessierten.
Die Termine im Überblick (sortiert nach Bezirken):
Bezirk 1:
Schildgen, Dorfplatz, 14. September 2025, 11:30 bis 14:30 Uhr
Bezirk 2:
Hebborn, Spielplatz Weizenfeld, 30. August 2025, 14 bis 18 Uhr
Bezirk 3:
Herrenstrunden, Bücheler Weg, 12. Oktober 2025, 11:30 bis 14:30 Uhr
Bezirk 4:
Herkenrath, Bolzplatz Ball und Kierdorfer Feld, 26. Oktober 2025, 11:30 bis 14:30 Uhr
Bezirk 5:
Kaule, Spielplatz „Reiser/ Im Monsröttchen“, 2. November 2025, 11:30 bis 14:30 Uhr
Bezirk 6:
Refrath, Wallburg, 16. November 2025, 11:30 bis 14:30 Uhr