Direkt zur Suche und Hauptnavigation Direkt zum Inhalt
Übernehmen

Exzellenzbaustein für berufliche Bildung: Stadt und Kreis unterzeichnen Vorvertrag

Nächster Schritt in Richtung Umsetzung für das REGIONALE-Projekt Exzellenzbaustein Campus für berufliche Bildung: Am 15. Juli 2025 unterzeichneten Stephan Santelmann, Landrat des Rheinisch-Bergischen Kreises, und Bergisch Gladbachs Bürgermeister Frank Stein einen Letter of Intent (LOI). Dieser legt die gemeinsamen Arbeitsschritte für einen zukünftigen Verkauf eines Grundstücks auf dem Zanders-Gelände durch die Stadt an den Kreis fest.

Im gemeinsamen Dialog von Kreisverwaltung und Stadtverwaltung sowie der seit Anfang 2025 neu gegründeten Zanders-Entwicklungsgesellschaft wird bereits seit längerem intensiv an einer möglichen räumlichen Verlagerung der Berufskollegs gearbeitet. Um die Region mit ihren Bildungsangeboten zukunftsfähig aufzustellen, wollen der Rheinisch-Bergische Kreis und die Kreishandwerkerschaft Bergisches Land auf dem Zanders-Gelände in Bergisch Gladbach nun in einem ersten Schritt ein Gebäude für die Fachklassen der Berufskollegs errichten.

„Die Berufskollegs sind Motor und Garant für die Fachkräftesicherung in der Region. Das war für mich ein besonders wichtiger Teil der Motivation bei der Übernahme der Trägerschaft für die beiden Berufskollegs Anfang 2024. Der geplante Exzellenzbaustein auf dem Zanders-Gelände und die dort angesiedelten Fachklassen sind ein wichtiger Meilenstein für die Zukunft der beruflichen Bildung junger Menschen im Kreis und in der Region“, erklärt Stephan Santelmann und ergänzt: „Die Unternehmen der Region werden dadurch verbesserte Möglichkeiten erhalten, auch zukünftig geeignete Nachwuchsfachkräfte für sich zu gewinnen, um im Wettbewerb um kluge Köpfe bestehen zu können.“

Frank Stein fügt hinzu: „Mit dem Vorvertrag schaffen wir eine verlässliche Grundlage für ein starkes gemeinsames Vorhaben. Das Zanders-Gelände bietet mit seiner zentralen Lage eine große Chance, Bildung neu zu denken – modern, praxisnah und vernetzt mit der regionalen Wirtschaft. Davon profitieren die jungen Menschen ebenso wie unsere Stadt.“

Fachklassen bündeln
Ziel des REGIONALE-Projektes Exzellenzbaustein Campus für berufliche Bildung ist es, insbesondere mittelständischen Betrieben und Schulen interaktives Lernen mithilfe von technologischen Anwendungen, Forschung und Wissensaustausch zu ermöglichen. Dafür ist eine sogenannte „Lern- und Ausprobierfabrik“ geplant. Durch die enge Kooperation mit Akteur*innen aus Wirtschaft, Bildung und Wissenschaft kann die prototypische Umsetzung neuer Technologien und Anwendungen im Praxis-Test erfolgen.

Geplant ist, zukunftsweisende Fachklassen an den beiden Berufskollegs in Bergisch Gladbach in dem Exzellenzbaustein zusammenzuführen und inhaltlich weiterzuentwickeln. In dualer Partnerschaft zwischen Berufskollegs und Ausbildungsbetrieben können junge Menschen dort zukünftig anhand der aktuellen Bedarfe der Unternehmen ausgebildet und weiterqualifiziert werden. Perspektivisch ist geplant, beide Berufskollegs des Kreises komplett auf das Zanders-Areal zu verlagern und damit den Campus für berufliche Bildung um weitere Bausteine zu ergänzen.

Quelle: REGIONALE 2025