Direkt zur Suche und Hauptnavigation Direkt zum Inhalt
Übernehmen

Symbolischer Spatenstich für Klassenhaus am DBG

Symbolischer Spatenstich für Klassenhaus am DBGBild vergrößernWerner Hansmann (Sprecher der GF Brüggemann), Sebastian Rolko (GF Schulbau GmbH), Frank Stein (Bürgermeister), Peter Hingst (PL Schulbau GmbH), Alexandra Meuthen (Fachbereichsleitung FB8 Immobilienbetrieb), Patrick Ruhe (PL Brüggemann)

Am Dienstag, den 12. August 2025 hat der symbolische Spatenstich für das neue dreigeschossige Interimsgebäude auf dem Grundstück des Sportvereins Jan Wellem in Bergisch Gladbach stattgefunden. Auf der Fläche wird das neue Klassenhaus des Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasiums (DBG) errichtet.

Mit Vorliegen der erforderlichen Baugenehmigung haben die ersten Bauarbeiten für das Klassenhaus und die dazugehörigen späteren Schulhof- und Sportflächen bereits begonnen. Das in modularer Holzbauweise geplante Gebäude soll zum Beginn des neuen Schuljahres im Sommer 2026 bezugsfertig sein. Mit dem Interimsbau wird dringend benötigter schulischer Raum geschaffen, der der Stadt für einen Zeitraum von bis zu 15 Jahren zur Verfügung stehen soll. Die Stadtverwaltung hatte im Vorfeld Kontakt mit dem angrenzenden Sportverein, sodass eine geeignete Fläche gefunden werden konnte.

Die Bauzeitenplanung ist ambitioniert – deshalb setzt die Schulbau GmbH (SBGL) auf eine serielle Modulbauweise, die sich bereits bei anderen Projekten im Stadtgebiet bewährt hat. „Unser Ziel ist es, in sehr kurzer Zeit ein voll funktionsfähiges, modernes Gebäude zu errichten“, erklärt Sebastian Rolko, Geschäftsführer der SBGL. „Die Hauptbauteile werden vorgefertigt angeliefert, sodass das Gebäude in wenigen Wochen aufgestellt werden kann.“

Alexandra Meuthen, Fachbereichsleiterin der Gebäudewirtschaft der Stadt Bergisch Gladbach, ergänzt: „Mit diesem Projekt setzen wir ein wichtiges Zeichen für die Zukunft unserer Schulen. Die Verwendung einer erprobten Holzbauweise ist nicht nur optisch ein Highlight, sondern sichert eine moderne und zeitgemäße Bauumsetzung.“

Bürgermeister Frank Stein betont: „Besonders erfreulich ist dabei die Einbindung regionaler Bauunternehmer, die maßgeblich zur erfolgreichen Umsetzung des Projekts beitragen werden. Es ist wieder ein hervorragendes Beispiel für die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Verwaltung und der städtischen Tochter GmbH.“

Das Gebäude wird vollständig in Holzbauweise errichtet, einzig die Fundamente bestehen aus Beton. Für die Anwohnenden bedeutet das eine vergleichsweise geringe Lärmbelastung, insbesondere im Vergleich zu konventionellen und lange laufenden Rohbaumaßnahmen. Während der Anlieferungsphasen wird es jedoch zu vermehrtem LKW-Verkehr und temporären Verkehrsbeeinträchtigungen kommen – hierfür bittet die SBGL bereits im Vorfeld um Verständnis.

Im Rahmen der vorbereitenden Maßnahmen mussten einzelne Bäume im Randbereich des Grundstücks entfernt werden. Diese Fällungen wurden in enger Abstimmung mit der zuständigen Genehmigungsbehörde durchgeführt und werden durch Ersatzpflanzungen kompensiert.

Die SBGL dankt allen Beteiligten – insbesondere dem Sportverein Jan Wellem und der Stadtverwaltung sowie den politischen Entscheidungsträgern – für die konstruktive Zusammenarbeit und das Vertrauen in die zügige Umsetzung des Projekts.

Kontakt für Rückfragen: Schulbau GmbH Geschäftsführer Sebastian Rolko Telefon: 02202 / 9797920