Die Mitmach-Ausstellung „Fühlfragen“ war ein voller Erfolg: Mehr als 1.300 Grundschulkinder aus Bergisch Gladbach haben in den vergangenen Wochen den interaktiven Parcours besucht, entdeckt, viel gelernt und spielerisch ihre Sinne geschärft.
Die Stadt Bergisch Gladbach bedankt sich herzlich bei allen beteiligten Schulen, engagierten Lehrerinnen und Lehrern und insbesondere bei den Kindern, die mit viel Neugier und Begeisterung dabei waren.
Ein großer Dank gilt außerdem dem Kinderschutzbund Rheinisch-Bergischer Kreis e.V., dem Fachdienst Prävention der Katholischen Erziehungsberatung e.V., sowie ganz besonders dem Kulturhaus Zanders, das mit den historisch schönen, hellen Räumlichkeiten, seiner zentralen Lage, sowie dem barrierefreien Zugang ideale Bedingungen für die Ausstellung geschaffen hat.
Die Themen Körper & Gefühle, Selbstvertrauen, Grenzen wahrnehmen und Konfliktlösung standen im Mittelpunkt der Mitmach-Stationen. Ziel der Ausstellung war es, Kinder in ihrer Persönlichkeitsentwicklung zu stärken, ihnen Raum zum Ausprobieren zu geben und sie dabei zu unterstützen, ihre eigenen Handlungsmöglichkeiten zu entdecken.
Die Stadt Bergisch Gladbach freut sich über die durchweg positive Resonanz und bedankt sich bei allen Partnern und Unterstützerinnen und Unterstützern, die diesen Erfolg möglich gemacht haben.