Direkt zur Suche und Hauptnavigation Direkt zum Inhalt
Übernehmen

Kreative Stadtverschönerung: Schülerinnen und Schüler der OGS der KGS Bensberg gestalten Wand an der Schnabelsmühle

Kreative Stadtverschönerung: Schülerinnen und Schüler der OGS der KGS Bensberg gestalten Wand an der SchnabelsmühleBild vergrößern

Ein echter Hingucker in der Stadtmitte: In der ersten Woche der Sommerferien haben Schülerinnen und Schüler der OGS der KGS Bensberg gemeinsam mit dem städtischen Marketingteam eine Wand am Parkplatz Schnabelsmühle kreativ gestaltet. Aus Richtung des Kreisverkehrs bzw. des Kunstmuseums Villa Zanders und des Stadthauses ist nun der Schriftzug „Willkommen in der kleinen Stadt mit dem großen Herzen“ zu sehen.

Das Kunstwerk besteht aus dem bunten Schriftzug und vielen kleinen und großen Herzen, von denen das größte aus Kronkorken gestaltet wurden. Das bunte Motiv wird ab sofort alle Besucherinnen und Besucher der Stadtmitte willkommen heißen. Die jungen Künstlerinnen und Künstler, die von Seiten der Schule von Yvonne Melcher und Markus Gottesleben begleitet wurden, hatten sichtlich Spaß bei den Malarbeiten.

Vor Beginn der künstlerischen Arbeit wurde die Wand von den Kolleginnen und Kollegen des Fachbereichs 6 gereinigt, grundiert und weiß gestrichen. Am ersten Projekttag wurde jedoch eine unerwartete Graffiti-Beschmierung festgestellt, die den Start der Arbeiten verzögerte. Dank des schnellen Handelns des Teams konnte die Schmiererei überstrichen werden, sodass die Schülerinnen und Schüler dienstags loslegen konnten.

„Das bunte Kunstwerk ist ein weiterer Bestandteil unserer Marketingkampagne ‚#verliebtinbergischgladbach‘, die die Liebe und Identifikation unserer Bürgerinnen und Bürger mit Bergisch Gladbach steigern soll“, erklärt Isabel Rastetter vom städtischen Marketingteam. Aleksandra Hepting, ebenfalls vom Marketingteam, ergänzt: „Wir laden alle Bürgerinnen und Bürger ein, sich ebenfalls kreativ zu engagieren. Für ehrenamtliche Projekte zur Stadtverschönerung stehen verschiedene Möglichkeiten offen. Interessierte können sich gerne mit ihrer Idee bei uns melden“.