Direkt zur Suche und Hauptnavigation Direkt zum Inhalt
Übernehmen

Neue Termine für Führungen über das Zanders-Areal

Neue Termine für Führungen über das Zanders-ArealBild vergrößern

Das Team des Projekts Zanders-Areal bietet ab dem 21. Juli 2025 neue Termine für die montäglichen Führungen über das Gelände an. Insgesamt haben interessierte Bürgerinnen und Bürger die Auswahl aus vier montäglichen Führungsrouten, um das zukünftige Quartier mit seiner beeindruckenden historischen Bausubstanz im Herzen der Stadtmitte kennenzulernen.

Die Teilnehmerzahl für die Führungen ist begrenzt. Eine Anmeldung ist ab dem 11. Juli 2025 (12:00 Uhr) unter https://www.bergischgladbach.de/fuehrungen-zanders-gelaende2.aspx möglich.

Einblicke in die Entwicklung der industriellen Papierproduktion erhalten die Teilnehmenden bei Dr. Sabine Schachtner, der ehemaligen Leiterin des LVR-Industriemuseum Alte Dombach. Von der Bleicherei in der Keimzelle des Geländes führt der Rundgang über den Holländersaal bis in verschiedene Hallen, die einst die Zanders-Papiermaschinen beherbergten. Einzelne Termine leitet mit Frank Stugg zudem der ehemalige Leiter der Zanders-Werksfeuerwehr und jetzige Mitarbeiter des Liegenschaftsmanagements des Zanders-Areals. Dabei beleuchtet er die Entwicklungsstufen der Papierproduktion aus der Perspektive des ausgebildeten Papiermachers.

Die nächste Führung von Dr. Sabine Schachtner mit dem Titel „Historische Spurensuche – Papierproduktion auf Zanders“ findet am Montag, dem 4. August 2025, statt. Unter dem Titel „Papiermacher-Tour“ führt Frank Stugg das nächste Mal am 8. September 2025.

Auch die Führung „Der Weg der Kohle“ wird fortgesetzt: Unter der Leitung von Erich Olpen, der 40 Jahre als Elektriker in der Papierfabrik Zanders beschäftigt war, folgen die Besucherinnen und Besucher auf dem neuen Rundgang dem Energieträger Kohle über das Gelände: Vom Antransport in Güterzügen über die Gleisharfe bis ins denkmalgeschützte Kraftwerk von Dominikus Böhm aus dem Jahr 1931. Der nächste Termin ist der 28. Juli 2025.

In den geschichtsträchtigen Räumen des repräsentativen Verwaltungsgebäudes von 1905 beleuchtet Stadtführerin Roswith Wirtz mit den Teilnehmenden die Entwicklung der bis in die 1980er Jahre familiengeführten Papierfabrik. Den Abschluss der Führung bildet ein kurzer Rundgang durch die „Altstadt“ des Geländes. Unter dem Titel „Die Papierfabrik und die Familie Zanders“ findet die nächste Führung am 15. September 2025 statt.

Die Führungen starten jeweils montags um 16.00 Uhr (ab dem 20. Oktober bereits um 15.00). Treffpunkt ist das Pförtnergebäude am Eingang zum Zanders-Areal.
Sobald die jeweils 20 Plätze pro Termin vergriffen sind, besteht auch die Möglichkeit, sich per E-Mail (projekt-zanders-areal@stadt-gl.de) auf eine Warteliste eintragen zu lassen.