Direkt zur Suche und Hauptnavigation Direkt zum Inhalt
Übernehmen

Viele Anmeldungen für den Bergisch Gladbacher Kinderrat

Viele Anmeldungen für den Bergisch Gladbacher KinderratBild vergrößern

„Ich freue mich sehr, dass noch einmal mehr Grundschulen als 2024 ihr Interesse angemeldet haben, Teilnehmende für die im November geplante Kinderratssitzung zu entsenden“, sagt Beigeordneter Stephan Dekker angesichts von 14 Anmeldungen.

Nach den Sommerferien, wenn die neuen Klassen gebildet sind, werden die Schulen zu einem Workshop eingeladen und die Grundschülerinnen und Grundschüler können von ihren Schulen als Delegierte für den Kinderrat benannt werden. Es sollen dann Themen für die Tagesordnung der Sitzung des Kinderrates vorgeschlagen und gemeinsam ausgewählt werden. Die Vorbereitungen für die Sitzung des Kinderrates werden in Kooperation mit der GGS Katterbach bis zu den Herbstferien erfolgen.

Der Kinderrat soll dann Ende November tagen und am Ende mehrheitlich das für ihn wichtigste Thema bestimmen, das danach auch von der Politik beraten werden soll. Und zwar in der ersten Sitzung des Ausschusses für Anregungen und Beschwerden in der neuen Legislaturperiode, also nach der Kommunalwahl. 2024 waren die Themen „mehr Spielgeräte im öffentlichen Raum“ und „Digitalisierung in den Schulen“ von den Grundschülerinnen und Grundschülern eingebracht worden.
„Demokratie lebt vom Mitmachen, deshalb ist es wichtig, auch schon den Grundschülerinnen und Grundschülern zu zeigen, dass ihre Stimme gehört wird und wie die Beratung und Entscheidungsfindung in einer demokratischen Gesellschaft funktioniert“, sagt Stephan Dekker.