Vom 12. bis 26. September 2025 fand die „Faire Woche“ statt – Dank der Steuerungsgruppe Fairtrade waren in der Stadt verschiedene Angebote und Veranstaltungen rund um das Thema Fairtrade zu finden!
Viele Besucherinnen und Besucher konnten für das Thema begeistert werden.
Während der bundesweiten Fairen Wochen beteiligte sich die Steuerungsgruppe Fairtrade Stadt Bergisch Gladbach mit dem WIR-Mobil, einem Aktionsmobil des Eine-Welt-Netzes, am diesjährigen Stadt- und Kulturfest.
Neben anderen Mitmach-Aktionen konnten bei einem Schätzspiel die Anzahl der Kaffeebohnen aus einem Päckchen fair gehandelten Kaffee geschätzt werden. Über 150 Personen haben sich daran beteiligt. Als Gewinn lockten zwei faire Fußbälle und einige Päckchen fair gehandelter Kaffee aus dem Eine-Welt-Laden und dem Schildgener Cafe Himmel un Ääd. Der Eine-Welt-Laden ist das einzige Fachgeschäft in Bergisch Gladbach, das auch faire Fußbälle in seinem Sortiment führt. Okan Soylu freute sich als aktiver Fußballer sehr über seinen Gewinn. Den zweiten Fußball erhielt Nesrin Hussein. Sie wird ihn an ihren Sohn Aland weitergeben, der bei seiner Kaffeebohnen-Schätzung leider daneben lag.
Auch die Veranstaltung „Aromen der Welt“, eine Lesung und Weinverkostung, war gelungen. In der Stadtbibliothek las Renate Beisenherz-Galas in bewährter Weise Auszüge aus dem Buch "Fair for future" (Gerd und Katharina Nikoleit) vor und trug den Zuhörerinnen und Zuhörern die Entstehung der Weltläden und des Fairen Handels anschaulich vor. Danach lud der Eine-Welt-Laden die Zuschauer zu einer Weinverkostung ein.
Auf dem Mittwoch-Wochenmarkt in Bergisch Gladbach und dem Freitag-Wochenmarkt in Schildgen waren die Aktiven des Eine-Welt-Ladens und Himmel un Ääd mit einem Fairen Info- und einem kleinen Verkaufsstand mit fairem Kaffee, Schokolade und Tee vertreten.
Die Steuerungsgruppe Fairtrade freut sich auf die Faire Woche 2026!
Weitere Informationen