Direkt zur Suche und Hauptnavigation Direkt zum Inhalt
Übernehmen

Bürgermeister Frank Stein empfängt Schülerinnen und Schüler aus Butscha

Bürgermeister Frank Stein empfängt Schülerinnen und Schüler aus ButschaBild vergrößernLehrerinnen Irina Kushkina (l.) und Tanja Rybakova (r.) mit Bürgermeister Frank Stein

Am 7. September 2025 startete die dritte Begegnung in Bergisch Gladbach zwischen der Integrierten Gesamtschule Paffrath und der Schule #5 aus Butscha. Sie dauert noch bis zum 15. September.

Internationale Kontakte knüpfen und Freundschaften schließen: Städtepartnerschaften machen es möglich! Dies betrifft nicht nur Personen, die in den Städtepartnerschafts-vereinen aktiv sind, sondern beispielsweise auch Schülerinnen und Schüler: Am Montag, den 8. September, empfing Bürgermeister Frank Stein 36 Schülerinnen und Schüler im Alter von 13 bis 15 Jahren von der Integrierten Gesamtschule Paffrath und der Schule #5 aus Butscha im Großen Ratssaal des Historischen Rathauses in der Stadtmitte.

Die Schülerinnen und Schüler erleben zusammen ein buntes Programm in Bergisch Gladbach und Umgebung. Die Jugendlichen aus Butscha haben durch den Austausch die Möglichkeit, eine Auszeit von der schwierigen Situation in ihrer Heimat zu nehmen.
Ob beim gemeinsamen Besuch der Feuerwache in Paffrath, dem Arbeiten in Projektgruppen oder dem Klettern in der Kletterhalle in Dellbrück – im Vordergrund stehen das gegenseitige Kennenlernen und der Austausch miteinander. Natürlich darf auch ein Besuch in Köln nicht fehlen. Besonderer Programmpunkt beim diesjährigen Schüleraustausch ist die Einweihung des Butscha-Platzes auf dem Zanders-Areal durch Bürgermeister Frank Stein und seinen Amtskollegen aus Butscha, Anatolii Fedoruk (Samstag, 13. September 2025, 11 Uhr; weitere Details finden Sie in unserer Pressemitteilung Nr. 276).

Der Besuch aus dem vergangenen Jahr ist vielen noch in lebhafter Erinnerung – die Kontakte zwischen den ukrainischen Jugendlichen und den deutschen Gastfamilien bestehen fort und haben bereits zu Freundschaften geführt. Außerdem freuen sich die ukrainischen Schülerinnen und Schüler, ihre Sprachkenntnisse hier in Bergisch Gladbach anzuwenden und zu vertiefen. Denn in der Schule #5 steht Deutsch als Fremdsprache auf dem Stundenplan.