Direkt zur Suche und Hauptnavigation Direkt zum Inhalt
Übernehmen

Weltkindertag 2025 – Bunte Feste an drei Standorten

Weltkindertag 2025 – Bunte Feste an drei StandortenBild vergrößern

Wie schon im vergangenen Jahr wird der Weltkindertag am Samstag, den 20. September 2025, in Bergisch Gladbach wieder an drei Standorten gefeiert.

Von 14 bis 17 Uhr erwarten Familien bunte Kinder- und Familienfeste in Heidkamp, im Hermann-Löns-Viertel in Gronau und im Wohnpark Bensberg. Auf die Besucherinnen und Besucher warten Spiel, Spaß und Aktionen rund um das Thema Kinderrechte.

Umgesetzt und koordiniert werden die Familienfeste von Vereinen und freien Trägern aus Bergisch Gladbach.

Standort 1: Heidkamp PAULA (Paulusstraße 5a, 51469 Bergisch Gladbach)
In Heidkamp betreibt die Kreativitätsschule Bergisch Gladbach e.V. seit 2021 den Interkulturellen Treffpunkt PAULA. Dort findet ein kultursensibler Austausch durch Kunst- und Medienpädagogische Angebote statt.

Am 20.09. Bei Live-Musik können Familien einen schönen Nachmittag erleben und sich mit Kaffee und Kuchen stärken. In Spiel- und Kreativangeboten können die Besucherinnen und Besucher selbst aktiv werden und die Angebote des Interkulturellen Treffpunkts kennenlernen.

Standort 2: Hermann-Löns-Viertel und Gronau (Willy-Brandt-Straße 20, 51469 Bergisch Gladbach)
In Gronau wird der Weltkindertag im Stadtteilhaus Hermann-Löns Forum begangen. Als offenes Haus für Begegnung und Gemeinschaft ist es seit 2021 eine Anlaufstelle für Menschen aus den Stadtteilen Gronau und Hand. Das Hermann-Löns Forum wird betrieben von der KJA LRO, der Katholischen Jugendagentur Leverkusen, Rhein-Berg, Oberberg.

Am Weltkindertag steht Mobilität im Fokus: Ein Fahrrad-Parcours steht für die Kinder bereit, die mit dem Rad kommen. Neben einem bunten Bühnenprogramm erwartet die Familien auch hier die Möglichkeit, aktiv zu werden und Spiele und Mitmachaktionen auszuprobieren.

Standort 3: Wohnpark Bensberg (Reginharstraße 40, 51429 Bergisch Gladbach)
Im Wohnpark Bensberg betreibt ebenfalls die Kreativitätsschule Bergisch Gladbach e.V. das LOKI (bestehend seit 2024). Die Buchstaben stehen für Lokales Leben, Offenheit, Kreativität und Integration. Dort wird im Peer-to Peer-Ansatz Empowerment für die dortigen Anwohner durch selbstorganisierte Angebote unterstützt. Das LOKI veranstaltet das Fest gemeinsam mit der KiWo, Kontaktstelle im Wohnpark, die von der GL-Service gGmbH seit 2012 betrieben wird. Sie bietet vielfältige Unterstützungsangebote für alle Menschen im und um den Wohnpark an. Die Lokalitäten von LOKI, dem Familienzentrum ZAK und der KiWo sind räumlich und inhaltlich eng miteinander verbunden.

Am Weltkindertag gibt es auf einer Bühne Live-Performances durch den Krea Jugendclub und die „Human Dance Teens“. Jüngere Besucherinnen und Besucher können sich über eine Ballonmodellage und Kinderschminken freuen. Neben vielen Mitmachstationen stellen sich auch Kooperationspartnerinnen und -partner mit Spielstationen vor. Für das leibliche Wohl ist auch hier gesorgt.

Hintergrund
Das diesjährige Motto des Weltkindertags lautet „Kinderrechte – Bausteine für Demokratie“. Für Deutschland wird das Motto von UNICEF Deutschland und dem Deutschen Kinderhilfswerk festgelegt. Die beiden Kinderrechtsorganisationen fordern im Wahljahr 2025 dazu auf, „die Rechte der jungen Generation stärker als bisher bei politischen Entscheidungen miteinzubeziehen – für ein zukunftsfähiges und kinderfreundlicheres Land“. (Quelle: www.unicef.de)

Hinweis
Alle drei Veranstaltungen zum Weltkindertag werden unabhängig vom Wetter durchgeführt und sind barrierefrei zu erreichen.

Zum Weltkindertag können Kinder unter 15 Jahren Bus und Bahn kostenlos nutzen. Am Aktionstag gilt die freie Fahrt im gesamten NRW-Nahverkehrsangebot. Zusätzlich fahren Kinder am Samstag und Sonntag, 20. und 21. September 2025, im gesamten VRS-Netz kostenlos.