Unter dem diesjährigen Motto „Mobilität macht Schule“ beteiligt sich Bergisch Gladbach auch 2025 wieder aktiv an der Europäischen Mobilitätswoche (EMW).
Vom 16. bis 22. September 2025 erwartet die Bürgerinnen und Bürger, aber insbesondere junge Verkehrsteilnehmende ein abwechslungsreiches Programm rund um nachhaltige, sichere und zukunftsorientierte Mobilität.
Eröffnungskonzert „Music Meets Mobility“
Den Auftakt bildet am Dienstag, 16. September 2025, um 18.30 Uhr das Konzert „Music Meets Mobility“ im Kalandersaal des Zanders-Areals. Die alte Industriehalle verleiht der Veranstaltung einen außergewöhnlichen Charme, der die Zuschauerinnen und Zuschauer beeindrucken wird. Das zwanzigköpfige Orchester der Städtischen Max-Bruch-Musikschule vereint musikalischen Schwung mit dem Thema Nachhaltigkeit in einzigartiger Industrieatmosphäre.
Der Eintritt ist frei, eine vorherige Anmeldung ist für die bessere Planung bis zum 12. September 2025 unter https://bergischgladbach.de/music-meets-mobility erwünscht.
Tipp: Wer umweltfreundlich anreist – zu Fuß, mit dem Rad, Bus oder in Fahrgemeinschaften – wird mit einem Freigetränk belohnt!
Punktesammeln für den Klimaschutz – Mobilitätsaktion der Musikschule
Parallel startet die Mobilitätsaktion der Städtischen Max-Bruch-Musikschule, ein Gemeinschaftsprojekt mit der Stadt, der Eltern- und Schülervertretung sowie der Wupsi. Teilnehmende Schülerinnen und Schüler sammeln während des Aktionszeitraums Punkte für jede nachhaltige Anreise zur Musikschule. Die Punkte können später gegen attraktive Prämien eingelöst werden.
Dank der Kooperation mit der Wupsi wird den teilnehmenden Jugendlichen und Kindern außerdem ein vergünstigtes Monatsticket angeboten, die bisher kein Deutschland- oder SchülerTicket nutzen.
Mobilitätstage an Grundschulen – Spielerisch lernen, sicher unterwegs
An mehreren Grundschulen der Stadt finden im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche Mobilitätstage statt:
• EGS Bensberg
• GGS Kippekausen
• GGS Hand
• Concordiaschule Schildgen
Jeweils ab 8 Uhr stehen Glücksrad, Mobilitätsparcours, Bustrainings mit den RVK-Schulscouts, die offizielle Eröffnung der Walking-Bus-Initiative und vielfältige Unterrichtsmaterialien zur Verkehrssicherheit auf dem Programm. Ziel ist es, schon früh ein Bewusstsein für sicheres und nachhaltiges Verkehrsverhalten zu schaffen.
Pedelec-Training am Driescher Kreisel – Sicher unterwegs auf zwei Rädern
Ein weiteres Highlight ist das kostenlose Pedelec-Training für Anfänger, Fortgeschrittene und Seniorinnen und Senioren am Mittwoch, 17. September 2025, von 15.00 bis 17.30 Uhr am Kreisverkehr Gohrsmühle / Driescher Kreisel, 51465 Bergisch Gladbach.
Interessierte können sich unter info@5279411dbb77437db1aabd7d140932d1ip-gl.de anmelden.
Hinweis: Der Kurs ist bereits ausgebucht, aber eine Eintragung auf die Warteliste ist möglich. Bei Nachrückmöglichkeiten oder weiteren Kursangeboten werden Interessierte informiert.
Die Veranstaltung ist kostenfrei und findet in Kooperation mit der Infrastruktur- und Projektgesellschaft Bergisch Gladbach mbH (IPGL), dem ADFC RheinBerg, der Polizei sowie der Verkehrswacht des Rheinisch-Bergischen Kreises statt.