Direkt zur Suche und Hauptnavigation Direkt zum Inhalt
Übernehmen

Herzliches Willkommen: Start ins neue Ausbildungsjahr 2025

Herzliches Willkommen: Start ins neue Ausbildungsjahr 2025Bild vergrößernAzubigrillen

Das neue Ausbildungsjahr 2025 bei der Stadt Bergisch Gladbach zählt aktuell mit insgesamt 45 neuen Auszubildenden zu den stärksten der vergangenen Jahre.

Das Ausbildungsteam begrüßte zum 1. August 2025 bzw. zum 1. September 2025 neun Inspektoranwärter/innen, zehn Sekretäranwärter/-innen, vier Verwaltungsfachangestellte, eine Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste, einen Vermessungstechniker, einen Straßenwärter, einen KFZ-Mechatroniker, einen Gärtner, einen Industriemechaniker und einen Umwelttechnologen für Abwasserbewirtschaftung.

Bereits zum 1. April 2025 bzw. 1. Mai 2025 haben ein Brandoberinspektoranwärter und drei Brandmeisteranwärter ihren Vorbereitungsdienst bei der Feuerwehr Bergisch Gladbach begonnen. Zudem werden zum 1. Oktober 2025 bzw. zum 1. November 2025 sechs Notfallsanitäter/innen, vier Brandmeisteranwärter und eine Brandmeisteranwärterin erwartet.

Begonnen hat die Ausbildung für diese insgesamt 30 Auszubildenden mit einer dreitägigen Einführungsveranstaltung, bei der die Grundsteine für die Ausbildung und das Berufsleben gelegt wurden. Schwerpunkt waren neben den Informationen rund um die Ausbildung Themen wie Digitalisierung, Datenschutz, Gleichstellung, Korruptionsprävention sowie interkulturelle Sensibilisierung.

Traditionell lud auch dieses Jahr die JAV (Jugend- und Ausbildungsvertretung) ihre neuen Kolleginnen und Kollegen zu einer Stadtrundfahrt am 2. September 2025 ein, bei der sie alle städtischen Dienststellen wie Rats- und Stadthäuser, die Bibliothek, das Stadtarchiv, die Feuerwehr, das Abwasserwerk, den Betriebshof und den Bauhof kennen lernten. Abschließend kürte das traditionelle Azubi-Grillfest an der Diepeschrather Mühle den Empfang aller neuer Nachwuchskräfte, bei dem auch die älteren Jahrgänge anwesend waren. Es wurden neue Kontakte geknüpft und Erfahrungen ausgetauscht.

Außerdem freute sich das Ausbildungsteam neben dem Start der neuen Auszubildenden über den erfolgreichen Abschluss von sieben Inspektoranwärtern und Inspektoranwärterinnen, sieben Sekretäranwärtern und Sekretäranwärterinnen, einer Bachelor of Arts – Absolventin in Sozialpädagogik, fünf Brandmeisteranwärtern, einen Vermessungstechniker und einer Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste, die überdurchschnittliche Prüfungsleistungen erzielt haben.

Falls auch Ihr Interesse an einem Arbeitsplatz bei der Stadt Bergisch Gladbach geweckt wurde, steht Ihnen eine Auswahl von zwölf Ausbildungsplätzen für das Ausbildungsjahr 2026 zur Verfügung, auf welche Sie sich noch bis zum 31. Oktober 2025 bewerben können.

Gesucht werden Auszubildende für folgende Ausbildungsberufe:

- Bachelor of Laws
- Bachelor of Arts – Verwaltungsinformatik
- Sekretäranwärter /-innen
- Verwaltungsfachangestellte/-r
- Brandoberinspektoranwärter/-innen
- Brandmeisteranwärter/-innen
- Notfallsanitäter/-innen
- KFZ-Mechatroniker/-in
- Gärtner/-in
- Straßenwärter/-in
- Umwelttechnologe/-in für Abwasserbewirtschaftung
- Umwelttechnologe/-in für Rohrleitungsnetze und Industrieanlagen

Bewerben Sie sich gerne mit einem Anschreiben, Ihrem tabellarischen Lebenslauf und Kopien der letzten beiden Schulzeugnisse über das Online-Formular in der entsprechenden Ausschreibung.
Für Rückfragen steht Ihnen unser Ausbildungsleiter Dirk Prinz gerne zur Verfügung (02202/14-2887).
Zudem finden Sie online weitere Informationen und besagte Ausschreibungen: www.arbeiten-fuer-bergischgladbach.de/hr/ausbildung-uebersicht.aspx