Direkt zur Suche und Hauptnavigation Direkt zum Inhalt
Übernehmen

Aktionstag zur „Tour Demenz“ – Information, Begegnung und Bewegung für Betroffene, Angehörige und Interessierte

Aktionstag zur „Tour Demenz“ – Information, Begegnung und Bewegung für Betroffene, Angehörige und InteressierteBild vergrößern

Am Mittwoch, den 17. September 2025, macht die „Tour Demenz“ Halt in Bergisch Gladbach. Ab 14.30 Uhr verwandelt sich der Marktplatz in der Stadtmitte in einen Ort der Information, Begegnung und Bewegung.

Die Fachstelle Älterwerden der Stadt Bergisch Gladbach lädt gemeinsam mit dem Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz Bergisches Land zu einem vielseitigen Aktionstag, angelehnt an den Welt-Alzheimertag, ein. Unter dem Motto „Freiwilliges Engagement stärken“ stehen Informationen, Austausch und Mitmachangebote im Mittelpunkt.

Warum das Thema wichtig ist: Rund 1,8 Millionen Menschen in Deutschland leben mit einer Demenzdiagnose – Tendenz steigend. Die Erkrankung betrifft nicht nur die Betroffenen selbst, sondern auch Familien, Freundeskreise und die gesamte Gesellschaft. Mit dem Aktionstag möchten die Veranstalter Aufklärung leisten, Begegnung schaffen und Solidarität zeigen.

Was erwartet die Besucherinnen und Besucher?
• Vorträge zu medizinischen und rechtlichen Fragen im DRK Refrather Treff und in der VHS
• Informationsstände rund um Pflege, rechtliche Vorsorge und Unterstützungsangebote
• Ausstellung „Das Leuchten des Alters“ der Caritas RheinBerg
• Mitmachaktionen, Aktivierungsspiele und Literatur der Stadtbücherei
• Das E-Tandem des ADFC zum Ausprobieren
• Kulturelles Programm in der Villa Zanders: Führung „Mit allen Sinnen“.

Im Mittelpunkt steht die Begegnung mit ausgewählten Kunstwerken der Ausstellung „Eckart Hahn: Papiertiger“ – nicht die Vermittlung kunsthistorischen Wissens - sowie das Tanzangebot „Im Takt der Erinnerung – Tanz- und Bewegung für Menschen mit und ohne Demenz des TV Refrath“

Besonderer Höhepunkt:
Gegen 15.25 Uhr trifft die Fahrradgruppe des Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz Bergisches Land zur „Tour Demenz“ auf dem Marktplatz ein. Alle Anwesenden werden von der Ersten Stellvertretenden Bürgermeisterin Anna Maria Scheerer sowie weiteren Vertreterinnen und Vertretern der Stadt und des Rheinisch-Bergischen Kreises begrüßt, bevor es für die Fahrradgruppe nach einer Pause weitergeht. Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen am 17. September dabei zu sein. Der Eintritt ist frei, lediglich für das Angebot in der Villa Zanders ist eine Anmeldung erforderlich.

Weitere Informationen und das gesamte Tagesprogramm unter: www.bergischgladbach.de/aktionstag-demenz-2025.aspx
oder telefonisch bei der Fachstelle Älterwerden unter: 02202 – 14 15 46 oder 02202 – 14 24 67