Direkt zur Suche und Hauptnavigation Direkt zum Inhalt
Übernehmen

Schattenspender für heiße Sommer: Pflanzung und Pflege von vier Jungbäumen an der KGS Bensberg

Schattenspender für heiße Sommer: Pflanzung und Pflege von vier Jungbäumen an der KGS BensbergBild vergrößernBild von freepik

Extremwetter und Hitze werden durch den Klimawandel immer häufiger vorkommen. Die Stadt Bergisch Gladbach hat bereits 2023 mit der „Karte der kühlen Orte“ und aktuell u.a. mit dem Hitzeaktionsplan den Blick auf ein klimaangepasstes Stadtleben gerichtet.

Doch nicht nur die Menschen leiden unter den hohen Temperaturen, auch Vegetation ist wichtig und braucht Unterstützung. Deshalb werden an der KGS Bensberg nun vier frisch gepflanzte Jungbäume gepflegt.

Im Sommer 2024 mussten im Rahmen einer dringend notwendigen Kanalsanierung vier Bäume gefällt werden. Die durch die städtische Hochbauabteilung geplante und umgesetzte Kanalsanierung und die damit einhergehenden Baumfällungen waren unumgänglich, da bereits Schäden am Schulgebäude entstanden. Die hierfür erforderliche Fällgenehmigung sah nach Abschluss der Maßnahme Ersatzpflanzungen vor.

In Abstimmung mit der Schule wurden nun vier robuste und hitzeverträgliche Jungbäume über einen Landschaftsgartenbaubetrieb ausgewählt und angepflanzt: eine Kirsche, eine Zeder und zwei Linden. Die beiden Linden wurden vorrangig als Schattenspender direkt auf dem Schulhof angepflanzt. Die Jungbäume werden in den nächsten Jahren noch weiter wachsen und eine schattenspendende Baumkrone erhalten. Sie können aber auch als alternativer Lernort im Freien oder zur Beobachtung des Pflanzenwachstums und der Jahreszeitenwechsel dienen. Ein weiterer Vorteil ist, dass ein Teil der Schulhoffläche entsiegelt werden konnte.

Bis zum Ende der Entwicklungspflege wird sich die Firma, die die Bäume gepflanzt hat, um die Jungbäume kümmern, danach übernimmt die Stadt. Der beauftragte Landschaftsgartenbaubetrieb übernimmt auch die Bewässerung. Dies ist gerade bei der aktuellen Hitzewelle dringend erforderlich. Mit sogenannten Bewässerungssäcken wird die ausreichende Versorgung der Schulbäume sichergestellt.