Direkt zur Suche und Hauptnavigation Direkt zum Inhalt
Übernehmen

Klänge der Stadt: Schubert-Konzert im Schloss Bensberg mit Startenor Julian Prégardien – Liedwünsche willkommen!

Klänge der Stadt: Schubert-Konzert im Schloss Bensberg mit Startenor Julian Prégardien – Liedwünsche willkommen!Bild vergrößernDaniel Heide und Julian Pregardien (v.l.)

Bei diesem Konzert ist tatsächlich alles Weltklasse: Der Komponist Franz Schubert hat in seinem kurzen Leben um die 600 Lieder geschrieben, die rund um den Globus zur Aufführung kommen. Das Althoff Grandhotel Schloss Bensberg gilt völlig zu Recht als eines der führenden Häuser der Welt. Und Julian Prégardien wird in internationalen Kritiken mit Lobeshymnen und Superlativen überschüttet. Am 5. Juni 2024 kommt der klassische Tenor gemeinsam mit seinem nicht minder renommierten Pianisten Daniel Heide nach Bergisch Gladbach, zu einem Schubert-Abend im Ballsaal des Bensberger Barockschlosses. Beginn ist 19:30 Uhr. Mit dieser Veranstaltung setzt der Verein Wir für Bergisch Gladbach e.V. seine Reihe „Klänge der Stadt“ fort.

Dabei erfährt ein neues Konzertformat des Sängers seine Premiere: Das Publikum ist nicht nur Zuhörerin oder Zuhörer, sondern gestaltet selbst das Programm! Der Liederabend wird somit zum Wunschkonzert. Unter der Mailadresse wunsch@liedstadt.de können im Vorfeld des Konzerts Vorschläge direkt an Julian Prégardien geschickt werden. Aus diesen Wünschen werden die meistgewählten ins Programm aufgenommen.

Organisiert hat die Veranstaltung einmal mehr Ingrid Schaeffer-Rahtgens zusammen mit Ingrid Koshofer, unterstützt diesmal durch Marlis Sauer von Basement16. Auch das Althoff Grandhotel Schloss Bensberg leistet einen eigenen Beitrag zum Gelingen, die Bensberger Bank und die Bethe-Stiftung steuern Zuwendungen bei. Entgegen dem üblichen Konzept von „Klänge der Stadt“ gilt diesmal nicht „Spenden willkommen“, sondern das Ticket kostet 27,50 Euro, mit namentlicher Platzreservierung 37,50 Euro. Dies ist wegen der nicht unerheblichen Vorleistungen des Vereins erforderlich. Die Tickets sind online über die Website des Vereins www.wir-fuer-gl.de mit Weiterleitung zum Buchungssystem des Grandhotels oder direkt unter www.schlossbensberg.com erhältlich.

Ingrid Schaeffer-Rahtgens ist überzeugt, dass mit dem kommenden Konzertabend ein Meilenstein im Programm der „Klänge“ gesetzt wird: „Ich habe Herrn Prégardien vor einigen Wochen im Basement16 bei einer Gesangsaufführung erleben dürfen. Er öffnet mit seiner Kunst ganz eigene Dimensionen.“ Und sie, die seit Jahrzehnten exquisite Musiker gehört und engagiert hat, muss es schließlich wissen.

Julian Prégardien ist einer der herausragenden klassischen Sänger unserer Zeit. Seine klare Stimme und tiefes Textverständnis, gepaart mit der Fähigkeit, Geschichten zu erzählen, prädestinierten ihn für den Liedgesang. Im Oktober diesen Jahres wird in Hamburg das neu von ihm ins Leben gerufene Festival "Liedstadt" erstmals in Erscheinung treten.

Im Herbst 2023 feierte der Ausnahmekünstler das 200-jährige Jubiläum des Liedzyklus Die schöne Müllerin von Franz Schubert mit einem einzigartigen Projekt: "Müller*in Wien". Auf seinen Kanälen der sozialen Medien kann man dieses Projekt eindrucksvoll nachvollziehen und im kommenden Sommer wird der Nachklang multimedial sowohl von der ARD als auch von Harmonia Mundi veröffentlicht werden.

Höhepunkte seiner diesjährigen Aktivitäten sind eine Tournée mit Bachs Matthäuspassion unter Leitung von Philippe Herreweghe mit Stationen unter anderem an der Mailänder Scala und der Elbphilharmonie Hamburg, die Rolle des Tamino in Mozarts Die Zauberflöte mit dem Cleveland Orchestra unter Leitung von Franz Welser-Möst in einer Neuinszenierung von Nikolaus Habjan sowie die Rolle des Don Ottavio in Don Giovanni bei den Salzburger Festspielen, wo er ebenso als Evangelist in Bachs Matthäuspassion und gemeinsam mit Sir András Schiff mit Franz Schuberts Die schöne Müllerin zu erleben sein wird.

Der aus Weimar stammende Pianist Daniel Heide zählt zu den gefragtesten Liedbegleitern und Kammermusikern seiner Generation. Er studierte an der Franz-Liszt-Hochschule Weimar bei Prof. Ludwig Bätzel und erhielt wegweisende Anregungen bei Christa Ludwig und Dietrich Fischer-Dieskau. Seine umfangreiche Konzerttätigkeit führt ihn durch ganz Europa und viele Länder Asiens. Als Liedbegleiter und Kammermusikpartner ist er regelmäßiger Gast bei renommierten Festivals und in ‚den wichtigsten europäischen Konzertsälen. Eine intensive Zusammenarbeit verbindet ihn dabei mit Sängerinnen und Sängern wie z.B. Julian Prégardien.

Klänge der Stadt: Julian Prégardien singt Schubert

Mittwoch, 5. Juni 2024, 19:30 Uhr
Althoff Grandhotel Schloss Bensberg, Kadettenstr., 51429 Bergisch Gladbach
Tickets 27,50 Euro, mit namentlicher Platzreservierung 37,50 Euro
online buchbar über www.wir-fuer-gl.de oder www.schlossbensberg.com
Restkarten je nach Verfügbarkeit an der Abendkasse
Liedwünsche zur Mitgestaltung des Konzertprogramms an wunsch@bdcb42783c54402c8ee6f884e42022e8liedstadt.de

Es handelt sich hier um eine Pressemitteilung von Wir für Bergisch Gladbach e.V.