Direkt zur Suche und Hauptnavigation Direkt zum Inhalt
Übernehmen

Hans Burk erhält Ehrennadel in Gold der Stadt Bergisch Gladbach für über 60 Jahre ehrenamtliches Engagement

Hans Burk erhält Ehrennadel in Gold der Stadt Bergisch Gladbach für über 60 Jahre ehrenamtliches EngagementBild vergrößern

Am Mittwoch, den 8. Mai 2024 wurde Hans Burk von der ersten Stellvertretenden Bürgermeisterin Anna Maria Scheerer für sein langjähriges und vielseitiges ehrenamtliches Engagement mit der Ehrennadel in Gold der Stadt Bergisch Gladbach ausgezeichnet. Die Ehrung fand im Seniorentreff Heidkamp statt, wo Burk seit vielen Jahren aktiv ist.

Hans Burk hat sich über mehr als sechs Jahrzehnte hinweg in verschiedenen Bereichen ehrenamtlich engagiert, insbesondere im kirchlichen Umfeld. Sein ehrenamtlicher Werdegang begann bereits im Jahr 1963 bei der Deutschen Pfadfinderschaft St. Georg (DPSG) im Stamm Johanniter in Bergisch Gladbach Heidkamp, wo er bis 1970 als Gruppenleiter tätig war.

Zu seinen herausragenden Leistungen gehört seine Arbeit bei der Bahnhofsmission am Kölner Hauptbahnhof von 1965 bis 1970, wo er sich vornehmlich um Rentner aus der DDR kümmerte und ihnen beim Übergang in den Westen half. Diese Tätigkeit erforderte einen beträchtlichen Zeitaufwand und zeugt von Burks außergewöhnlichem Einsatzwillen.
Darüber hinaus hat sich Burk seit 1968 aktiv im Cäcilienchor St. Joseph engagiert und war von 1973 bis 1980 als Schriftführer im Chorvorstand tätig. Er war auch zwölf Jahre lang Mitglied im Kirchenvorstand, davon neun Jahre als Schriftführer und drei Jahre als zweiter Vorsitzender.

Zudem ist Burk seit 1979 als Kommunionhelfer in der Pfarrgemeinde St. Joseph in Heidkamp tätig. Seit 2008 engagiert er sich ebenfalls in der Pfarrcaritas. Bis 2016 hat er wöchentlich Sprechstunden angeboten und bis heute bietet er hilfebedürftigen Menschen Beratungen an. Er hat sich aktiv für das monatliche Seniorencafé in Heidkamp sowie bei der Planung und Einrichtung des Modellprojekts Lotsenpunkte und der Friedhofsverwaltung der Pfarrgemeinde beteiligt. Auch bei der Kolpingfamilie Bergisch Gladbach war Burk über viele Jahre hinweg aktiv und hat dort verschiedene Funktionen ausgeübt, darunter die des Vorsitzenden. Darüber hinaus engagierte er sich im schulischen Bereich als Klassenpflegschafts- und Schulpflegschaftsvorsitzender.

Besonders erwähnenswert ist auch Burks Hingabe und Einsatzbereitschaft für seine Ehefrau, die nach einem schweren Unfall im Rollstuhl sitzt. Seit etwa zehn Jahren pflegt er sie Tag und Nacht, was eine weitere beeindruckende Leistung darstellt.

Für sein unermüdliches und vielseitiges ehrenamtliches Engagement gebührt Hans Burk höchste Anerkennung.