Europäische Mobilitätswoche: Interessante Angebote rund um das Thema Mobilität
Die Europäische Mobilitätswoche (EMW) ist eine Kampagne der Europäischen Kommission, die jährlich vom 16. bis 22. September stattfindet. Kommunen und Städte haben mit dieser Kampagne die Möglichkeit, ihren Bürgerinnen und Bürgern die komplette Bandbreite nachhaltiger Mobilität vor Ort näher zu bringen. Es können innovative Verkehrslösungen ausprobiert oder mit kreativen Ideen für eine nachhaltige Mobilität in den Kommunen geworben werden. Gemeinsam mit dem Rheinisch-Bergischen Kreis und weiteren regionalen Partnern wird die Stadt Bergisch Gladbach in diesem Jahr wieder mit zahlreichen Aktionen an der Europäischen Mobilitätswoche teilnehmen.
Rollatortraining am 16. September in Refrath
Viele ältere Menschen sind auf einen Rollator angewiesen. Er ermöglicht ihnen, mobil und unabhängig zu bleiben. Doch einige Seniorinnen und Senioren bringen sich den Umgang mit dem Rollator selbst bei und gewöhnen sich dabei riskante Manöver an. Zudem birgt ein falsch eingestellter Rollator Risiken. Der Rollatortag NRW bietet die Möglichkeit, Fahrgäste kostenlos über den sicheren Umgang mit Rollatoren in Bus und Bahn zu informieren und eine breite Öffentlichkeit für die besonderen Bedürfnisse von Rollator-Nutzende in öffentlichen Verkehrsmitteln zu sensibilisieren. In mehr als 15 Städten in NRW findet dieser Aktionstag während der Europäischen Mobilitätswoche statt.
Die Stadtverkehrsgesellschaft Bergisch Gladbach und die Wupsi laden ihre Kunden zu einem abwechslungsreichen und informativen Programm am Freitag, den 16. September, ein. Von 9.30 bis 13 Uhr werden interessierten Besucherinnen und Besuchern am Peter-Bürling-Platz in Refrath praktische Übungen auf dem Rollator-Parcours und ein kostenloser Technik-Check für Rollatoren angeboten.
Verkehrssicherheitstag am 17. September
Von 11 bis 18 Uhr findet auf dem Herbstfest in Bensberg eine gemeinsame Verkehrssicherheitsaktion der Stadtverwaltung, der Stadtverkehrsgesellschaft Bergisch Gladbach und dem Rheinisch-Bergischen Kreis statt. Neben einem Malwettbewerb für Kinder und einem Glücksrad mit Gewinnmöglichkeiten, werden auch Informationen zur Arbeit an der Verkehrssicherheit sowie der Mobilität bereitgestellt. Zudem gibt es die Möglichkeit eigene Verbesserungsvorschläge zur Verkehrssicherheit in Bergisch Gladbach einzubringen.
Radreise-Vortrag am 22. September und Gratis-Eis
Am letzten Tag der EMW findet im Historischen Rathaus, Konrad-Adenauer-Platz, um 18 Uhr, ein spannender Vortrag zu einer Radreise quer durch die Türkei, Georgien, Russland und Kasachstan bis nach Kirgistan statt.
17.000 km, 223 Tage, 38 Platten, 25 Pizzen, 22 Länder. Das sind die harten Fakten von der kleinen Radtour von Berlin nach Zentralasien, Iran und wieder zurück. Im April 2019 machte sich Floki von seiner Berliner Haustür auf den Weg bis nach Kirgistan, um von dort über den Pamir Highway in Richtung Iran zu radeln. Die Erlebnisse der Tour hat er in einem kurzweiligen und unterhaltsamen Vortrag zusammengefasst.
Ein Radreisevortrag, der ohne Hochglanzfotos und Zeitrafferaufnahmen auskommt, dafür aber durch wunderbare Geschichten von kleinen Abenteuern, herzlicher Gastfreundschaft und zauberhaften Begegnungen mit Menschen besticht. Ein Vortrag der Lust macht endlich selbst wieder auf große Entdeckungsreise zu gehen.
Die Veranstaltung ist kostenlos. Die Veranstaltung findet im großen Ratssaal statt. Als kleines Highlight gibt es außerdem Gratis-Eis!