Direkt zur Suche und Hauptnavigation Direkt zum Inhalt
Übernehmen

Einsatzübung im KVB-Tunnel

Vom 14.07. bis zum 17.07. fanden zwischen 2 und 4 Uhr nachts Einsatzübungen in der Endhaltestelle der KVB in Bensberg durch die Feuerwehr Bergisch Gladbach statt.

Ziel dieser nächtlichen Übungen, welche aufgrund der Fahrpause der Linie 1 nur zu diesem Zeitpunkt, ohne den Fahrbetrieb zu stören, durchgeführt werden konnten, lag darin, die technischen Möglichkeiten des neuen Rüstwagens der Feuerwehr Bergisch Gladbach bei einer Einsatzlage „Person unter Bahn" und die damit verbundene taktische Vorgehensweise zu erproben. Aus diesem Grund wurden bereits in der Einsatzvorbereitung im Hinblick auf solche Ereignisse sogenannte Sondereinsatzregeln erstellt. Diese beschreiben die Vorgehensweisen und die Aufgaben der einzelnen Trupps und sorgen für eine klare und geordnete Arbeitsstruktur. Geübt wurde die Befreiung einer Person, die unter dem vorderen Drehkranz der Bahn geraten und eingeklemmt war. Aufgabe der Einsatzkräfte war es nun, die Bahn stromlos zu schalten, zu sichern und sich durch das gleichmäßige Anheben mittels speziellen Hydraulikzylindern und gleichzeitiges unterbauen des Zuges mit Holz Zugang zu der Person zu verschaffen. Dies ist dank der guten Aufgabenverteilung der einzelnen Trupps und der klaren Absprachen beim Heben der Bahn gut gelungen. Dennoch sind Verbesserungen nötig, um die Vorgehensweise für die Zukunft zu optimieren. Diese Erkenntnisse fließen nun in die Einsatzplanung und in die Ausbildung der Feuerwehr ein. Bemerkenswert ist die gute Zusammenarbeit zwischen der Feuerwehr und den Kölner Verkehrsbetrieben, die mit ihren Fachleuten ebenfalls in jeder Nacht bei der Übung anwesend waren und unterstützt haben.