AWO Frühstück „Im Gespräch“
Haben Sie Lust, in gemütlicher Runde zu frühstücken? Wir laden Sie zum Frühstück und zum geselligen Austausch in unsere Räume ein. Schnuppern Sie doch mal rein und lernen Sie uns kennen.
Uhrzeit: 10 Uhr bis 12 Uhr
Ort: Bildungswerk der Arbeiterwohlfahrt (großer Saal), Am Birkenbusch 59, 51469 Bergisch Gladbach, Heidkamp
Kostenfrei
Anmeldung erforderlich (telefonisch bis 3.9.2025) und weitere Informationen unter:
Bildungswerk der Arbeiterwohlfahrt
Frau Dr. Callegari, Tel.: (02202) 93 73 129 oder 93 73 128
E-Mail: bildungswerk@awo-rhein-oberberg.de
Kursnummer: NGL25150
Parkmöglichkeiten: vor dem Gebäude in der Straße
Erreichbarkeit mit den öffentlichen Verkehrsmitteln: Bus: Wiesenstraße (455)
Fotografien von Johannes Bichmann
Eröffnung der Open-Air-Fotoausstellung „Das Leuchten des Alters“ der Caritas Seniorenbegegnungsstätten
Ausstellungseröffnung
10 Uhr
Fußgängerzone - St. Laurentius
51465 Bergisch Gladbach, Stadtmitte
Kostenfrei, Spenden erbeten
„Das Leuchten des Alters“ ist ein einzigartiges Fotoprojekt des Fotografen Johannes Bichmann. Mit einem mobilen Studio porträtiert er Seniorinnen und Senioren, die in unseren Begegnungsstätten aktiv sind. Ziel ist es, die Würde, Ausstrahlung und Lebensfreude des Alters sichtbar zu machen.
Initiiert wurde das Projekt von den Seniorenbegegnungsstätten „TREFFpunkt Annahaus“ und „Mittendrin“ des Caritasverbandes für den Rheinisch-Bergischen Kreis e.V. Neben der künstlerischen Dimension möchten wir mit der Ausstellung auch Begegnungen ermöglichen, Menschen berühren und ein Zeichen gesellschaftlicher Mitverantwortung setzen.
Weitere Informationen:
Caritasverband für den Rheinisch-Bergischen Kreis e.V.
Frau Schültingkemper, Tel.: (02202) 59 210
E-Mail: treff.annahaus@caritas-rheinberg.de
Parkmöglichkeit: öffentliche Parkplätze in der Umgebung , Parkhaus Marienberg, Parkhaus Bergischer Löwe (nicht barrierefrei)
Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Bus:
Markt (227, 400, 426, 427, 434, 436, 439, 451, 452, 453, 455)
Forum (426, 427, 434, 439)
Speed Dating 60+
Sie haben Lust, jemanden neu kennen zu lernen und sich vielleicht sogar noch mal frisch zu verlieben? Dann versuchen Sie es mit Speed Dating 60+ und lernen Sie sieben neue Menschen in Gesprächen für jeweils acht Minuten kennen. Sie entscheiden anschließend spontan und anonym, bei wem die Sympathie stimmt, und wen Sie weiter kennenlernen möchten. Trauen Sie sich! Denn: „Die Liebe kennt kein Alter.“
Veranstaltende: Fachstelle Älterwerden der Stadt Bergisch Gladbach (ehemalig Seniorenbüro) und PRO Treff im PROgymnasium Bensberg e.V.
Uhrzeit: 14 Uhr bis 16 Uhr
Ort: Begegnungsstätte PRO Treff im PROgymnasium, Schlossstr. 84, 51429 Bergisch Gladbach, Bensberg
Kostenfrei, Spenden erbeten
Anmeldung erforderlich bis 1.9.2025 und weitere Informationen:
Fachstelle Älterwerden der Stadt Bergisch Gladbach
Frau Klann, Tel.: (02202) 14 15 46
E-Mail: k.klann@stadt-gl.de
Parkmöglichkeit: auf der Schlossstraße, im Parkhaus am Bensberger Busbahnhof (Park & Ride)
Erreichbarkeit mit den öffentlichen Verkehrsmitteln:
Bus: Bensberg (227, 400, 420, 421, 423, 454, 455, 457 - Bensberger Stadthüpfer bis Haltestelle „Busbahnhof“)
Bahn: Bensberg (Linie 1)
Doppelkopf - Schnuppertag
Sie sind herzlich eingeladen, in die Doppelkopf-Runde für Seniorinnen und Senioren zu kommen! Alle zwei Wochen spielen Seniorinnen und Senioren in der VHS Bergisch Gladbach zusammen Doppelkopf. Kommen Sie am 03.09.25 zum Schnuppernachmittag vorbei und spielen Sie direkt mit. An diesem Tag wird wie gewohnt gespielt. Es erfolgt keine Einweisung in die Regeln, Grundkenntnisse im Doppelkopf werden vorausgesetzt. Auch zu anderen Terminen freuen wir uns über Sie.
Infos über weitere Termine bei der VHS oder Frau G. Biesenbach, Tel.: 0160 315 63 04.
Uhrzeit: 14 Uhr bis 17.45 Uhr
Ort: Volkshochschule Bergisch Gladbach, Buchmühlenstr. 12, 51465 Bergisch Gladbach, Stadtmitte
Kostenfrei
Weitere Informationen:
Volkshochschule Bergisch Gladbach
Tel.: (02202) 14 22 63
E-Mail: info@vhs-gl.de oder
Frau Biesenbach, Tel.: 0160 315 63 04
Kursnummer: NN215000E
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Parkmöglichkeiten: öffentliche Parkplätze in der Umgebung, Buchmühlenparkplatz
Erreichbarkeit mit den öffentlichen Verkehrsmitteln: Bus:
Markt (227, 400, 426, 427, 434, 436, 439, 451,452, 453, 455)
Forum (426, 427, 434, 439)
Am Mühlenberg (427, 434, 439)
Mein buntes Leben – Schnupperkurs kreatives Schreiben
Ein Leben ist reich an Begegnungen mit Menschen, Orten und Situationen. Möchten Sie Geschichten oder Episoden aus Ihrem Leben zu Papier bringen? Viele Prominente machen es. Warum nicht auch Sie?
Uhrzeit: 14.30 Uhr bis 16.45 Uhr
Ort: Begegnungsstätte PRO Treff im PROgymnasium, Schlossstr. 84, 51429 Bergisch Gladbach, Bensberg
Teilnahmebeitrag: 12 €
Anmeldung erforderlich und weitere Informationen:
PRO Treff im PROgymnasium Bensberg e.V.
Frau Rehberg, Tel.: (02204) 95 48 15
E-Mail: martina.rehberg@progymnasium.de
Parkmöglichkeit: auf der Schlossstraße, im Parkhaus am Bensberger Busbahnhof (Park & Ride)
Erreichbarkeit mit den öffentlichen Verkehrsmitteln:
Bus: Bensberg (227, 400, 420, 421, 423, 454, 455, 457 - Bensberger Stadthüpfer bis Haltestelle „Busbahnhof“)
Bahn: Bensberg (Linie 1)
Zeit für mich - Streicheleinheiten für die Seele
Mit Tanja Baader.
Nehmen Sie sich eine wohlverdiente Auszeit für sich selbst. Lassen Sie uns gemeinsam die Freuden des Lebens entdecken und uns seelische Streicheleinheiten gönnen. Freuen Sie sich auf eine berührende Lebensreise voller sinnlicher Eindrücke und wertvoller Gespräche, die das Herz erfreuen. Lassen Sie uns die kleinen Dinge im Leben wertschätzen und gemeinsam Zeit für uns selbst schaffen. Denn jeder von uns hat es verdient, sich etwas Gutes zu tun!
Uhrzeit: 15 Uhr
Ort: Service Residenz Schloss Bensberg, Raum „Kultur und Leben“, Im Schlosspark 10, 51429 Bergisch Gladbach, Bensberg
Kostenfrei, Spenden erbeten
Anmeldung erforderlich und weitere Informationen:
Service Residenz Schloss Bensberg
Rezeption, Tel.: (02204) 830-0
Parkmöglichkeiten: Begrenzte Anzahl Besucherparkplätze in der Tiefgarage, Parkplätze Markt, Wipperführter Str. und Umgebung
Erreichbarkeit mit den öffentlichen Verkehrsmitteln: Bus:
Bensberg (227, 400, 420, 421, 423, 454, 455, 457 - Bensberger Stadthüpfer)
Schlehecken (455)
Bahn: Bensberg (Linie 1)
Bergische Waffeln
Genießen Sie leckere Bergische Waffeln mit Kaffee oder Tee.
15 Uhr bis 16 Uhr
CBT-Wohnhaus Peter Landwehr (Hausrestaurant)
Franz-Heider-Str. 5
51469 Bergisch Gladbach, Paffrath
Teilnahmebeitrag: 5 €
Anmeldung erforderlich und weitere Informationen:
CBT-Wohnhaus Peter Landwehr
Frau Richter-Kubis, Tel.: (02202) 128 815
E-Mail: a.richter-kubis@cbt-gmbh.de
Parkmöglichkeit: vor dem Gebäude (begrenzte Parkdauer von 90 Min.)
Erreichbarkeit mit den öffentlichen Verkehrsmitteln: Bus: Peter-Walterscheidt-Str. (435)
Vortrag: Fahrrad- und Pedelec-Fahren im Alter
Radfahren hält fit, macht Spaß und fördert die Selbstständigkeit – auch im Alter. In diesem Vortrag erfahren Sie, worauf es beim Fahrrad- und Pedelec-Fahren im höheren Lebensalter besonders ankommt. Themen sind unter anderem Sicherheit im Straßenverkehr, die richtige Ausstattung, körperliche Voraussetzungen sowie die Unterschiede zwischen Fahrrad und Pedelec. Der Vortrag richtet sich an alle, die ihre Mobilität erhalten und zugleich sicher unterwegs sein möchten.
Uhrzeit: 15 Uhr bis 16.30 Uhr
Ort: Zanders-Areal (Treffpunkt beim Pförtner, Außenliegenschaft Polizei), An der Gohrsmühle 25, 51465 Bergisch Gladbach, Stadtmitte
Kostenfrei
Weitere Informationen:
Polizei Rheinisch-Bergischer Kreis
Polizeihauptkommissarin Frau Demmrich
Tel.: (02202) 205 850
E-Mail: GL.DirV.VuP@polizei.nrw.de
Parkmöglichkeit: öffentliche Parkplätze am Zanders-Areal und in der Umgebung
Erreichbarkeit mit den öffentlichen Verkehrsmitteln: Bus: Poststr. (436, 451, 452, 455)
Reinhard Mey – Seine Musik, sein Leben
Dr. Norbert Dolle führt durch das Programm, stellt Lieder vor, die er live mit eigener Gitarrenbegleitung covert, und lässt uns an dem Leben des großartigen Musikers teilhaben.
Dr. Norbert Dolle hat sich schon in seiner Jugend intensiv mit der Musik von Reinhard Mey befasst. Mittlerweile ist er Rentner und hat einen Nachmittag rund um das Leben des deutschen Liedermachers zusammengestellt.
Es erwartet Sie ein toller abwechslungsreicher Nachmittag
Es gibt eine Pause von 20-30 Minuten.
Uhrzeit: 15 Uhr bis 17.30 Uhr
Ort: DRK Refrather Treff, Steinbrecher Weg 2, 51427 Bergisch Gladbach, Refrath
Kostenfrei, Spenden erbeten
Anmeldung erforderlich und weitere Informationen:
DRK Refrather Treff gGmbH
Frau Dembach und Frau Wies, Tel.: (02204) 67 814
E-Mail: info@treff-refrath.de
Parkmöglichkeiten: vor dem Haus und in unmittelbarer Nähe
Erreichbarkeit mit den öffentlichen Verkehrsmitteln: Bus:
Bernard-Eyberg-Straße (451)
Steinbreche (451, 452)
Bild: Stadtbücherei Bergisch Gladbach / freepik
Büchereicafé für Seniorinnen und Senioren – einen Nachmittag lang alle Angebote der Stadtbücherei ausprobieren
15 Uhr bis 18 Uhr
Stadtbücherei im Forum
Hauptstr. 250
51465 Bergisch Gladbach, Stadtmitte
Die Veranstaltung findet im gesamten Haus statt. Ein Teil der Räumlichkeiten ist nicht barrierefrei zugänglich.
Kostenfrei
Anmeldung erbeten, kommen Sie aber auch gerne spontan vorbei!
Anmeldung und weitere Informationen:
Stadtbücherei Bergisch Gladbach, Frau Kuffner
Tel.: (02202) 14 22 81 oder 14 22 70 oder
E-Mail: info@stadtbuecherei-gl.de oder
über die Homepage unter: www.bergischgladbach.de/veranstaltungen_stb.aspx
An diesem Nachmittag öffnet die Stadtbücherei im Forum ihre Türen exklusiv für alle Seniorinnen und Senioren. Frisch gestärkt mit Kaffee und Gebäck können Sie den Gaming-Raum der Bibliothek erkunden, in gemütlicher Atmosphäre schmökern, im Internet surfen oder einen 3D-Drucker-Führerschein machen. Wer die Stadtbücherei noch nicht kennt, kann sich an diesem Tag durch das Haus führen oder sich auch nur einzelne Angebote erklären lassen.
Parkmöglichkeit: öffentliche Parkplätze in der Umgebung und einige wenige Parkplätze vor der Bücherei
Erreichbarkeit mit den öffentlichen Verkehrsmitteln: Bus: Forum (426, 427, 434, 439)
Yoga auf und neben dem Stuhl
Gezielte Yogaübungen auf und am Stuhl fördern Beweglichkeit und Koordination. Verspannungen können sich lösen und die Muskulatur gestärkt werden. Atem- und Entspannungsübungen schließen dieses Kurzangebot im Rahmen der Seniorenkulturwochen ab. Eine Woche später zur selben Zeit beginnt der reguläre Kurs an der VHS, in dem diese Yogapraxis weitergeführt werden kann.
Bringen Sie bitte mit: Eine Yogamatte, bequeme Kleidung, warme Socken (ggf. Stoppersocken) und etwas zu trinken.
Uhrzeit: 16.30 Uhr bis 18 Uhr
Ort: Volkshochschule Bergisch Gladbach, Buchmühlenstr. 12, 51465 Bergisch Gladbach, Stadtmitte
Teilnahmebeitrag: 10 €
Teilnehmerzahl: mind. 7 Personen
Anmeldung erforderlich und weitere Informationen:
Volkshochschule Bergisch Gladbach
Herr Dr. Plößer, Tel.: (02202) 14 22 68
E-Mail: n.ploesser@stadt-gl.de
Online-Anmeldung: www.vhs-gl.de, Kursnummer: NN310144E
Parkmöglichkeiten: öffentliche Parkplätze in der Umgebung, Buchmühlenparkplatz
Erreichbarkeit mit den öffentlichen Verkehrsmitteln: Bus:
Markt (227, 400, 426, 427, 434, 436, 439, 451,452, 453, 455)
Forum (426, 427, 434, 439)
Am Mühlenberg (427, 434, 439)
Foto: Pixabay-Wikilmages
List und Humor in Märchen
Ein Märchen-Abend mit dem Rheinischen Märchenkreis.
18 Uhr
Himmel & Ääd Begegnungs-Café
Altenberger-Dom-Str. 125
51467 Bergisch Gladbach, Schildgen
Kostenfrei, Spenden erbeten
List und Humor führen in Märchen zum glücklichen Ende. Sie sind unterhaltsam und den Menschen Lebenshilfe in allen Zeiten. Märchen berühren durch ihre einfache Sprache und natürliche Poesie die Herzen der Menschen.
Für das leibliche Wohl wird durch ein kleines Büfett gesorgt.
Anmeldung erforderlich und weitere Informationen:
Himmel & Ääd Begegnungs-Café
Tel.: (02202) 260 92 96
E-Mail: kontakt@himmel-un-aeaed.de
Online-Anmeldung: www.himmel-un-aeaed.de/veranstaltungen
Parkmöglichkeiten: Parkplätze an der Altenberger-Dom-Straße und vor der katholischen Herz-Jesu-Kirche
Erreichbarkeit mit den öffentlichen Verkehrsmitteln: Bus: Schildgen Kirche (222, 227, 434)
„Gesundheitswanderung“ mit Beweglichkeitsübungen
Gesundheitswandern im Diepeschrather Wald, ca. 6 km, Wanderzeit ca. 1,5 Std.
Leichte Rundwanderung ab Paffrath. Auf naturnahen Wegen mit wenig Steigungen machen wir an Haltepunkten physiotherapeutische Übungen und vermitteln Wissenswertes rund um unsere Gesundheit. Getränke für Wanderpausen nicht vergessen!
Uhrzeit: 18 Uhr bis ca. 20.30 Uhr
Treffpunkt: Parkplatz Kombibad, Borngasse 2, 51469 Bergisch Gladbach, Paffrath
Die Veranstaltung ist nicht barrierefrei.
Kostenfrei, Spenden erbeten
Anmeldung erforderlich bis 2.9.2025, 20 Uhr und weitere Informationen:
Wanderfreunde Bergisches Land e.V.
Herr Kießig, Tel.: (02202) 186 89 59
E-Mail: wandernkiessig@t-online.de
Parkmöglichkeit: Parkplatz Kombibad Paffrath
Erreichbarkeit mit den öffentlichen Verkehrsmitteln: Bus: Paffrath Kombibad (437)