Direkt zur Suche und Hauptnavigation Direkt zum Inhalt
Übernehmen

Museumsfest 2014 im Bergischen Museum für Bergbau, Handwerk und Gewerbe

Museumsfest 2014 im Bergischen Museum für Bergbau, Handwerk und GewerbeBild vergrößernHighlight beim Museumsfest: Handwerksvorführung in historischem Gemäuer

Am ersten Sonntag im August findet wieder unser traditionelles Museumsfest statt. Die Besucher können fast 30 traditionelle Handwerke erleben und selbst einmal Hand anlegen. Es wird geschmiedet und geschustert, gebacken und gewebt, gefilzt und gezimmert, gespielt und gesungen, Papier geschöpft, Holz und Stein bearbeitet.

Natürlich gibt es auch wieder die beliebten Vorführungen des historischen Schulunterrichtes wie zu Kaisers Zeiten sowie Sonderführungen durch die Bergbauabteilung und den Museumsstollen.

Am Sonntag, den 3. August 2014 verwandelt sich das Museumsgelände in einen Markt- und Festplatz, der neben vielen handwerklichen Produkten und einer Blumentombola auch einiges für das leibliche Wohl zu bieten hat. Neben Kaffee und Kuchen sowie einer großen Grillstation, bei der die Grillwürste noch von eigener Hand gemacht werden, gibt es ofenfrisches Brot mit Schmalz, Bier und andere Getränke.

Kinder und Jugendliche können u.a. an einem großen Fachwerkhaus die alte Technik des Ausfachens ausprobieren, Basteln, Filzen und einen Blick auf die verschiedensten - zum Teil bereits lange verschwundenen - handwerklichen Techniken und Traditionen werfen.

Tauchen Sie in das ländliche Leben aus vergangenen Zeiten ein und erleben Sie einen Tag, der für Groß und Klein viel Anregung und Spaß verspricht. Wie auch in den vergangenen Jahren organisiert der Förderverein des Bergischen Museums dieses traditionelle Ereignis und lässt sich dazu Jahr für Jahr etwas Neues dazu einfallen.

Außerdem wird die neue Mitmach-Ausstellung „Vorbereitung zur Bergischen Kaffeetafel" präsentiert.

Das Bergische Museum ist leicht zu finden:
Autobahn Köln-Olpe / Abfahrt Bergisch Gladbach - Moitzfeld. Es liegt im Ortszentrum unmittelbar neben dem Bensberger Rathaus und ist auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar (z.B. ab Köln mit Straßenbahn Linie 1 bis Endstation).
Das Fest findet bei jedem Wetter statt!

Beginn: 11.00 Uhr, Ende: 18.00 Uhr
Eintritt: € 3,- / erm. € 1,50 / Vorschulkinder frei

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an das Bergische Museum unter
02204 - 55 55 9 oder per Email an: kontakt@bergisches-museum.de.
Bergisches Museum für Bergbau, Handwerk und Gewerbe
Burggraben 9 - 21
51429 Bergisch Gladbach - Bensberg

- Eine Information des Fördervereins Bergisches Museum -