Direkt zur Suche und Hauptnavigation Direkt zum Inhalt
Übernehmen

KULTURSOMMER 2025


Liebe Bürgerinnen und Bürger,
liebe Freundinnen und Freunde der Kultur,

auch in diesem Jahr dürfen wir uns wieder auf einen facettenreichen Kultursommer in Bergisch Gladbach freuen. Zahlreiche Kulturschaffende unserer Stadt haben sich mit großem Engagement und Kreativität beteiligt und ein Programm zusammengestellt, das Vielfalt, Inspiration und Begegnung verspricht.

Einige Veranstaltungen konnten dank der koordinierenden Arbeit des Kulturbüros sowie mit finanzieller Unterstützung aus den bereitgestellten Mitteln für den Kultursommer ermöglicht werden. Damit leisten wir gemeinsam einen wichtigen Beitrag zur Förderung der kulturellen Landschaft in unserer Stadt.

Ob Musik, Theater, Literatur, Kunst oder besondere Formate unter freiem Himmel – der Kultursommer lädt dazu ein, Neues zu entdecken und Bekanntes in besonderem Rahmen zu genießen. Er zeigt, wie lebendig, bunt und einladend Bergisch Gladbach ist.

Allen Mitwirkenden danke ich herzlich für ihre Ideen, ihre Leidenschaft und ihr Engagement. Ich lade Sie alle ein, die Veranstaltungen zu besuchen, miteinander ins Gespräch zu kommen und die Kultur in unserer Stadt in vollen Zügen zu genießen.

Ich wünsche Ihnen einen inspirierenden Kultursommer 2025!

Herzliche Grüße
Frank Stein

___________________________________________________

Gefördert von der Kultur- und Umweltstiftung der Kreissparkasse Köln


Anreise:
Wir würden uns freuen, wenn Sie für die Anreise zu den Veranstaltungsorten den ÖPNV nutzen würden. Auf der Internetseite der Infrastruktur-Projektgesellschaft Bergisch Gladbach mbH finden Sie dazu alle notwendigen Informationen: www.bergischgladbach.de/infrastruktur-projektgesellschaft.aspx

Aber auch das Fahrrad bietet sich für die Anreise als eine gute Alternative an. Probieren Sie es aus.

Kooperationen
Der Kultursommer 2025 wird durchgeführt in Kooperation mit:
Studio für Tanz und Feldenkrais Britta Lieberknecht
Pütz-Roth Bestattungen und Trauerbegleitung oHG
Künstlergemeinschaft des Atelierhauses Grube Weiß
Stadtbücherei Bergisch Gladbach
Max-Bruch-Musikschule
Partout® Kunstgeschichte & Kunstkabinett
Himmel un Ääd e.V.
Städtepartnerschaft Ganey Tikva-Bergisch Gladbach e.V.
ForumGronau
Ev. Kirchengemeinde Bergisch Gladbach, Bezirk Stadtmitte/Heidkamp
Kulturamt des Rheinisch-Bergischen Kreises
Stadtarchiv Bergisch Gladbach
LVR-Industriemuseum Papiermühle Alte Dombach
THEAS Theaterschule & Theater e.V.
Ateliergemeinschaft Halfen Dombach
StadtGrün
Bergisches Museum für Bergbau, Handwerk und Gewerbe
terre des hommes Arbeitsgruppe Bergisch Gladbach
Bürgerhaus Bergischer Löwe GmbH
Kreativitätsschule Bergisch Gladbach e.V. und Krea-Jugendclub
Abteilung Mobilität der Stadt Bergisch Gladbach
Projektgruppe Zanders
Kunstmuseum Villa Zanders
Volkshochschule Bergisch Gladbach
Quirl e.V.
UFO Jugendkulturhaus der AWO
Wort & Kunst e.V.

Bildnachweise:
Leise schäumt das Jetzt #2, © Bild: Martin Miseré
Jazz-Duo Bergisch Gladbach, © Bild: Christoph Gerhartz
Nichts für den König, © Bild: Gerstenberg-Verlag
Bettina Mauel, © Bild: Dr. Ursula Clemens-Schierbaum
Freylechs, © Bild: Band Freylechs
Spurensuche an der Strunde, © Bild: Stadt Bergisch Gladbach
Renate Beisenherz-Galas, © Bild: Joachim Kraus
Wald und Sturm, © Bild: Magret Schopka
Fortschreiben – Poesie trifft Industrie, © Bild: Philipp Bösel
Gerd J. Pohl, © Bild: Ivan Toscanelli
Comic-Workshop, © Bild: Andreas Veitschegger
„Verbindungen“ – Kunst-Jahresprojekt der Gruppe Neun, © Bild: Gruppe Neun
Tag der Offenen Tür im THEAS Theater, © Bild: THEAS Theater
Duo Pascal, © Bild: Dirk Loerper
Musik der ewigen Schönheit, © Bild: Bürgerportal Bergisch Gladbach
Mach mit!, © Bild: Helga Niekammer
Unsigned Untitled Undated, © Bild: Tim Beeby
Taschenlampenführung im Stollen © Bild: Helge Strauss
Songs from the garden, Alexandra Naumann © Bild: Roger Hanschel
Hip Hop-Konzert, © Bild: Martin Greiber
Komponisten-Wunderkinder, © Wikimedia Commons. Autoren: Mozart (Gemälde) - anonym, Mendelssohn (Gemälde) - Carl Joseph Begas, Korngold - Rudolf Dührkoop
Gassmann & Wingold, © Bild: Bernd Arnold
"heiter bis wolkig", © Bild: Stadt Bergisch Gladbach
AmöbenPank, © Bild: Ivan Toscanelli