Was bisher geschah... Stadtteilkonferenzen in der Stadtmitte, Bensberg, Refrath, Hand, Paffrath und Herkenrath Den demografischen Wandel in der Gesellschaft zu erfassen und sich den neuen Herausforderungen zu stellen, ist auch die Aufgabe der Politik und der Verwaltung. Aus diesem Grund
Kontakt und Stadtteilbüro Bensberg Stadtteilbüro Bensberg Seit November 2019 stehen die Stadtteilmanager regelmäßig im Stadtteilbüro in der Schloßstraße 59 als Ansprechpartner für Anfragen, Auskünfte und Anregungen den Bürgern, Gewerbetreibenden und Eigentümern
Teilnehmerliste Stadtteilbörse Nord Anerkanntes Hilfs- und Betreuungsangebot Alltagshilfen und Betreuungen Marko Meyen Tel.: 02205 90 99 42 2 Mobil: 0175 97 54 58 4 E-Mail: Fairsorgen@t-online.de Web: www.fairsorgen.nrw Arbeiter-Samariter-Bund Regionalverband Bergisch Land
Teilnehmerliste Stadtteilbörse Süd PROMEDICA PLUS Rhein Berg-Süd Andreas Stammler Parkstraße 86 51427 Bergisch Gladbach Telefon: 02204 - 7675661 Fax: 03222 - 6439366 E-Mail: a 4e756e2a11c949aa8b45bb6b10367f20 . stammler @ 62fd57dfc128436aa63f88ae9e7da588 promedicaplus . de Web: www.pro
Stadt teil begehung GL – Interaktive Datenbank zur Barrierefreiheit Liebe Stadt teil besucherinnen und –besucher, Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Liebe Damen und Herren, um von einem zum anderen Ort zu gelangen, kann man heute über das Internet innerhalb weniger Minuten einen Weg zum
Stadtteilbücherei Paffrath Kombinierte Schul- und öffentliche Bücherei Wir bieten ein vielfältiges Medienangebot mit über 23.000 Titeln, darunter Bücher, DVDs, CDs für Kinder, Tonies, Gesellschaftsspiele und bald auch EDURINO. Es stehen Arbeitsplätze mit PC und zahlreiche Sitzg
Baugenehmigungen nach Anzahl der Wohneinheiten Stadtteil 2018 2019 2020 2021 ...
Weitere Links und Informationen Merkblatt zum Datenschutz: - Bauleitplanung Direkterhebung nach Artikel 13 DSGVO Bauleitplanung Dritterhebung nach Artikel 14 DSGVO - Besonderes Städtebaurecht, Rahmenplanung Direkterhebung nach Artikel 13 DSGVO Besonderes Städtebaurecht, Rahmenplanu
Anmeldung Familienzeit: Bilderbuchkino „Genug gebrüllt, Löwe- jetzt bestimmen wir“ am Mittwoch, 05. Februar 2025 um 15 Uhr in der Stadtteilbücherei im Bensberg Bitte melden Sie alle teilnehmenden Personen an. Hinweis: Wenn Sie das Anmeldeformular ausfüllen, melden Sie damit eine Person an
Flüchtlingshilfe in Bergisch Gladbach Ansprechpartner bei der städtischen Sozialverwaltung Folgende Zuständigkeiten gelten bei direkten Anfragen: Allgemeine Flüchtlingshilfe: Frau Aldemester A – Al, K, N - 02202 14 2403 - s.aldemester@stadt-gl.de Frau Klemusch Al – Az, F, M,
Stadt Bergisch Gladbach Refrath, Alt Refrath, Kippekausen, Frankenforst und Lustheide Vorentwurf Flächennutzungsplan FNP Welche Aufgaben Problemlagen werden erkannt? Welche Planvorschläge werden gemacht? Wohnen und Versorgung • Funktionierendes Stadtteilzentrum ohne Erweiterungsmöglichkeit • Fehl
Weihnachtsferien vom 13. 12. 2019 bis 14. 01. 2020 Liebe Bürgerinnen und Bürger aus Bensberg und Bockenberg, die Vorweihnachtszeit möchten wir dazu nutzen, uns für Ihre freundlichen Reaktionen zur Eröffnung unseres Stadtteilbüros zu bedanken, für Ihre zahlreichen Besuche und die konstruktiven
Stadt Bergisch Gladbach Gemeinsam auf dem Weg zu einem barrierefreien Miteinander Stadt teil begehung GL Was habe ich davon? Ich werde über eine kostenlose Internetplattform gefunden und kann potentiellen Besuchern die Scheu nehmen, mein Angebot wahrzunehmen. Ich biete meinen potentiellen Besuch
Statistischer Bezirk 1 Statistischer Bezirk 2 Statistischer Bezirk 3 Statistischer Bezirk 4 Statistischer Bezirk 5 Statistischer Bezirk 6 11 Schildgen 21 Stadtmitte 31 Romaney 41 Herkenrath 51 Lückerath 61 Refrath 12 Katterbach 22 Hebborn 32 Herrenstrunden 42 Asselborn 52 Bensberg 62 Alt-Re
Stadt Bergisch Gladbach Der Bürgermeister Statistikdienststelle Ausgewählte Einwohnerstrukturdaten Stand: 31.12.2017 Quelle: EDV-Einwohnerdatei Seite: 1 darunter mit . . . Pers. insg. Ausl. insg. Ausl. insg. Ausl. insg. Ausl. insg. Ausl. insg. Ausl. insg. Ausl. rk ev 1 5 u.m. m 13.688 1.334 2.473 1
2006 Ministerium für Bauen und Verkehr NRW Stand: 01.04.2006 Seite 1 © In die Verantwortung der Länder und ihrer Kommunen fällt die Erhaltung des kulturellen Erbes. Der Denkmalschutz ist in NordrheinWestfalen in der Landesverfassung verankert. Wichtigste Grundlage für die praktische Arbeit ist das
Leitfaden Frauenbelange in der Stadtplanung Stadt Bergisch Gladbach - Fachbereich 6 Fachaufgabe Stadtentwicklung und StadtplanungGliederung Vorwort 1 Lebensalltag von Frauen 1 Empfehlungen für die Planung 2 Themenübersicht 2 1 Nutzungsmischung 2 1.1 Voraussetzung 2 2 Soziale Infrastruktur Mobilität
Frauenbüro Für'n Appel und 'n Ei GL Titel FürnAppelundnEi.indd 1 26.11.13 14:31 Activités de temps libre gratuites ou bon marché à Bergisch Gladbach « Pour une pomme et un oeuf »3 L'ensemble de la brochure se cache derrière ce code QR en PDF et en version online www.bergischgladbach.de
Die „Stadtkrone mit neuem Glanz“, so das Motto des Stadterneuerungsprozesses, und die dazugehörigen Maßnahmen sollen so für alle Interessierten transparenter und anschaulicher werden. Zudem soll privaten Personen und örtlichen Initiativen Gehör geschenkt und der Zugang zu Fördermitteln erleichtert w
Die „Stadtkrone im neuen Glanz“, so das Motto des Stadterneuerungsprozesses, und die dazugehörigen Maßnahmen sollen so für alle Betroffenen und Beteiligten transparenter und anschaulicher werden. Am Donnerstag, dem 31. Oktober 2019 um 11.00 Uhr wird das Stadtteilbüro feierlich eröffnet. Nach Begrüßu
Ganz bewusst ist die Lesung am 7. November deshalb für hörende und nicht hörende Menschen konzipiert. Die Teilnahme ist kostenfrei, um eine Anmeldung wird gebeten. Wer für ein besseres Hören eine FM-Anlage benötigt, kann dies bei der Anmeldung mitteilen. „Hallo, Ihr Arschlöcher!“, so begrüßt Véroniq
„Wir haben uns ganz bewusst dafür entschieden die Gebärdendolmetscherin zu einem regulären Bilderbuchkinotermin einzuladen und nicht einen speziellen Termin für Kinder mit einer Hörschwäche zu organisieren.“, erklärt Diana Rajabi aus der Stadtteilbücherei Bensberg. „Wir wollen niemanden separieren,
Anlass war, dass der aktuelle Leiter der Einrichtung zum 31. Januar 2019 in Ruhestand geht und eine Nachfolgeregelung nicht getroffen worden war. Seit 2014 ist in den Räumen der Paffrather Bücherei eine Kinderbücherei entstanden; eine Ehrenamtlerin unterstützte den Aufbau mit ihrem privatem Engageme
Es gibt seit Juli vergangenen Jahres in der Stadtbücherei Bergisch Gladbach und hat sich seitdem zu einer echten Erfolgsgeschichte entwickelt. „Sobald wir die neuen Termine veröffentlichen, sind die Plätze auch schon wieder ausgebucht.“, berichtet Deborah Kropf aus der Stadtbücherei. Dabei ist das K
Am Mittwochvormittag stellten Bürgermeister Lutz Urbach zusammen mit Helmut Brunotte (Vermieter der Räumlichkeiten), Lennart Höring (Vorsitzender des Fördervereins Stadtbücherei Bensberg), Dr. Lothar Speer (Fachbereichsleiter Bildung, Kultur, Schule und Sport), Andreas Babst (Leiter der Stadtteilbüc
In der Stadtteilbörse Süd sind Senioreneinrichtungen aus den südlichen Stadtteilen Bergisch Gladbachs zusammengeschlossen (Bensberg, Herkenrath, Moitzfeld, Frankenforst, Refrath), die auf enge Vernetzung setzen, um ihre Angebote koordinieren und untereinander abstimmen zu können. Die Stadtteilbörse
Der Ausleihbetrieb in den frisch renovierten Räumlichkeiten startet am 08. März 2011 ab 13.00 Uhr nach dem Umzug in der 1. Etage. Ein Besuch bis zum 19. März 2011 lohnt sich besonders, da die Ausleihgebühren in diesem Zeitraum mit einem Eröffnungsrabatt von 50% reduziert sind. Am Samstag, den 19. Mä
zeigt sich erfreut über die Standortsicherung: „Der Stadtteil Bensberg behält seine öffentliche Bücherei auf lange ...
Geben Sie Ihren Suchbegriff ein, den Anfangsbuchstaben, oder wählen Sie direkt Ihr Thema: