Direkt zur Suche und Hauptnavigation Direkt zum Inhalt
Übernehmen

Landschaftsverband Rheinland fördert Kultur im Rheinisch-Bergischen Kreis – 205.000 Euro gehen im Jahr 2025 an regionale Projekte

Insgesamt 205.000 Euro fließen 2025 aus der Regionalen Kulturförderung des LVR in Projekte aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis.

Kultur-Akteure der Region erhalten die Gelder aus Mitteln des Gemeindefinanzierungsgesetzes „regionale Kultur“ auf der Basis festgelegter Regularien. Die Unterstützung im Rahmen der Regionalen Kulturförderung dient dazu, die Vielfalt und Nachhaltigkeit des kulturellen Angebotes im Rheinland zu stärken und zu bewahren sowie weithin wahrnehmbar und erlebbar zu machen. Vereine, Stiftungen, Institutionen oder auch Kommunen im Rheinisch-Bergischen Kreis können über das Kreiskulturamt Anträge stellen für Projekte, die besondere Ereignisse von regionaler Bedeutung darstellen und das kulturelle Erbe im Rheinland pflegen und präsentieren.

Aufgabe des Kreiskulturamtes ist es, Antragsstellende hinsichtlich der Förderung zu begleiten und zu beraten sowie die Verwendungsnachweise für den LVR als zuständige Behörde zu prüfen. Die Antragsfrist beim Kulturamt ist immer am 28./29. Februar für das Folgejahr.
Kreiskulturreferentin Anna Bründl betont: „Die Regionale Kulturförderung des LVR ist ein wichtiger Förderzugang für Kultur-Akteure im Rheinisch-Bergischen Kreis. Ich freue mich, dass 2025 so viele verschiedene Projekte für eine Förderung vom LVR berücksichtigt wurden.“

Unterstützung für ein vielfältiges kulturelles Angebot
In diesem Jahr erhält der Bergische Geschichtsverein Rhein-Berg e.V. für die Dokumentation, Vernetzung und Vermittlung der Zeugnisse des Bensberger Erzreviers im dritten Projektjahr eine Förderung in Höhe von 80.000 Euro. Das Bergische Museum für Bergbau, Handwerk und Gewerbe bekommt für Modernisierungsmaßnahmen bei Ausstellung, Sammlung, Vermittlung, Bau und Barrierefreiheit 100.000 Euro an Fördergeld. Das Chor-Mitsingprojekt „Weihnachtsoratorium“ der Evangelischen Kirchengemeinde Wermelskirchen wird mit 5.000 Euro gefördert. Die 20. Stockhausen-Konzerte Kürten der Stockhausen-Stiftung für Musik werden mit 20.000 Euro gefördert.

Für das Jahr 2026 wurden Projekte der Freunde und Förderer der Odenthaler Kammerkonzerte e.V., des Galerie+Schloss e.V. c/o Kunstmuseum Villa Zanders, der Internationalen Erich Wolfgang Korngold Gesellschaft e.V. und der Katholischen Jugendagentur LRO gGmbH an den LVR weitergeleitet. Die Landschaftsversammlung berät und beschließt bis Jahresende über die eingereichten Projekte.

Eine Pressemitteilung des Rheinisch Bergischen Kreis