Kulturgut und Brauchtumspflege werden in unserer Heimatstadt seit jeher großgeschrieben. Seit 183 Jahren halten in Bergisch Gladbach alljährlich die Schausteller Einzug.
Nach den tollen Erfolgen in den letzten Jahren wünschen wir uns alle eine normale Kirmes, so wie immer!
Gerade in dieser schwierigen Zeit, wo sich scheinbar alles auf einmal verändert und nichts mehr so ist, wie es einmal war, ist es von großer Bedeutung, dass die Schausteller mit ihren Kirmessen und Volksfesten für etwas Entspannung, Normalität und Freude sorgen, mit ihrer über 1.200-jährigen Brauchtumskultur!
Nicht nur leuchtende Kinderaugen sondern das Leuchten der Augen aller Menschen ist nach wie vor dringend erforderlich!
183 Jahre Kirmes in Bergisch Gladbach, Auszeit vom Alltag, das bedeutet: Balsam für die Seele!
Und mein persönlicher Appell: wieder mehr Menschlichkeit im Umgang miteinander, weniger Egoismus und dafür mehr Seele!
So sorgen die Schausteller vom 07. bis 10. Juni auf dem Konrad-Adenauer-Platz und rund um den Bergischen Löwen, für die größte und schönste Innenstadtkirmes im Rheinisch-Bergischen Kreis, denn sie haben viel zu bieten:
Ein irres, ultimatives Fahrgefühl: Frisbee - den Kick der Schwerelosigkeit und des Fluges erleben, prickelnd schön und megastark.
Staubige Straße in endlos flirrender Hitze: Route 66 - der wohl berühmteste Auto-Skooter jenseits des Mississippi, mit komplett neuer Bemalung und neuem Licht!
Über Berge und Täler fliegen: Musik-Express heißt das Zauberwort. Ein Fahrgeschäft, das keine Kirmes missen darf.
Sich im Break Dance um die eigene Achse drehen sorgt bei allen Fahrgästen für Spaß pur.
Die Familienachterbahn erwartet die ganze Familie: Ring Renner das Gefühl einer kleinen Achterbahn erleben.
Eine Runde drehen mit dem Nachbau eines nostalgischen 15m hohen Riesenrads.
Und auch dabei, die Chaosfabrik, ein Laufgeschäft über drei Etagen, mit riesigem Spaßfaktor.
Ein kleiner Zug entführt die jüngsten Kirmesgäste in ein Märchenland kindlicher Phantasie – die Schweinchenbahn.
Auf dem Mini-Scooter können schon die Kleinsten Auto fahren.
Weiter geht's auf Kinderkarussell, Babyflug und Barockflieger.
Auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Süßwaren-, Imbiss- und Getränkestände bieten kleine Verschnaufpausen und kulinarische Leckereien. Spiel, Spaß und Verlosung machen den bunten Reigen komplett.
Für eine optimale Auswahl und Platzierung aller Kirmesgeschäfte sorgen wie gewohnt die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Ordnungsamtes der Stadt Bergisch Gladbach. Denn die Kirmes ist für alle da. Hier begegnen sich Groß und Klein, Jung und Alt, ausländische und deutsche Mitbürgerinnen und Mitbürger.
Kirmessamstag, den 07. Juni, um 12.00 Uhr wird die diesjährige Pfingstkirmes mit der offiziellen Begrüßung durch Bürgermeister Frank Stein, Landrat Stephan Santelmann, Kreisdechant Norbert Hörter und Burkhardt Unrau, unter Glockengeläut und mit Bierfassanstich auf dem Konrad-Adenauer-Platz eröffnet.
Die Schausteller laden alle Kirmesfreunde aus der gesamten Stadt Bergisch Gladbach, aber auch aus der näheren Umgebung, herzlich ein, bei der Eröffnung dabei zu sein.
Ein besonderer Leckerbissen für die Kinder: auch dieses Jahr haben die Schausteller kostenlos Fahrchips zur Verfügung gestellt, die nach der Eröffnung verteilt werden.
Am letzten Kirmestag, Dienstag den 10. Juni ist es dann soweit, die Schausteller verabschieden sich mit einem farbenprächtigen Feuerwerk der Superlative. Die Schausteller bedanken sich für die Gastfreundschaft, und auch St. Laurentius freut sich schon auf ein Wiedersehen im August zu seiner Laurentiuskirmes.
Burkhardt Unrau
(Sprecher der Schausteller)