Direkt zur Suche und Hauptnavigation Direkt zum Inhalt
Übernehmen

Unfallkommission tagte – Maßnahmen an Unfallschwerpunkten in Bergisch Gladbach geplant

In den vergangenen Wochen kam die Unfallkommission der Stadt Bergisch Gladbach erneut zusammen, um aktuelle Unfallschwerpunkte im Stadtgebiet zu analysieren und mögliche Maßnahmen zur Verbesserung der Verkehrssicherheit zu besprechen.

An der Sitzung nahmen Vertreterinnen und Vertreter der Straßenverkehrsbehörde, der Straßenbaubehörde, der Kreispolizeibehörde sowie des Rheinisch-Bergischen Kreises teil. Drei Verkehrsknotenpunkte standen dabei im besonderen Fokus:

1. Dolmanstraße im Bereich Kicke/Alt Refrath
Entlang der Dolmanstraße kam es in den vergangenen Monaten verstärkt zu Unfällen – insbesondere im Bereich der Einmündung Kicke/Alt Refrath. Betroffen waren sowohl Kollisionen zwischen Pkw als auch zwischen Pkw und Radfahrenden. Ein möglicher Einflussfaktor: der mangelhafte Zustand des Straßenbelags. Eine grundhafte Sanierung dieses Kreuzungsbereichs ist für das Jahr 2027 vorgesehen. Bereits in diesem Jahr sollen jedoch erste Maßnahmen umgesetzt werden: So werden Markierungen auf der Fahrbahn erneuert und die Beschilderung der Fuß- und Radwege überprüft und gegebenenfalls ergänzt.

2. Kreuzung Gladbacher Straße / Buddestraße / Saaler Straße
An diesem stark frequentierten Verkehrsknoten wurden Unfälle zwischen Kraftfahrzeugen in verschiedenen Fahrbeziehungen registriert. Eine klare Hauptursache konnte bislang nicht identifiziert werden. Zur Verbesserung der Situation wird aktuell die Schaltung der dortigen Lichtsignalanlage auf mögliche Mängel hin überprüft.

3. Kreuzung Bensberger Straße / Lerbacher Weg / Richard-Zanders-Straße
Seit mehreren Jahren kommt es hier regelmäßig zu Auffahrunfällen – insbesondere zu Zeiten des Berufsverkehrs. Um die Ursachen weiter einzugrenzen und geeignete Maßnahmen ableiten zu können, erfolgen Verkehrsstärken- und Geschwindigkeitsmessungen. Zudem soll im Laufe des Jahres die Griffigkeit der Straßenoberfläche verbessert werden.

Fortsetzung der Verkehrssicherheitsarbeit
Die Unfallkommission wird Ende Juni 2025 erneut einberufen, um die festgestellten Unfallhäufungsstellen im Rahmen eines jährlichen Controllings weiter zu beobachten und die Wirksamkeit der eingeleiteten Maßnahmen zu bewerten.

Mit dem kontinuierlichen Engagement aller beteiligten Stellen setzt die Stadt Bergisch Gladbach auf eine nachhaltige Verbesserung der Verkehrssicherheit für alle Verkehrsteilnehmenden.