Direkt zur Suche und Hauptnavigation Direkt zum Inhalt
Übernehmen

Museen mit Freude entdecken – Drei Bergisch Gladbacher Museen beim Internationalen Museumstag am Sonntag, den 19. Mai

Museen mit Freude entdecken – Drei Bergisch Gladbacher Museen beim Internationalen Museumstag am Sonntag, den 19. MaiBild vergrößern

Unter dem Motto „Museen mit Freude entdecken – digital und analog“ laden die Museen in ganz Deutschland zum 47. Mal zu besonderen Aktionen, exklusiven Einblicken und zum Entdecken ein. Die Besucherinnen und Besucher sind herzlich eingeladen, die in den Museen bewahrten Schätze zu entdecken und sich von dem leidenschaftlichen Engagement der Museumsmitarbeiterinnen und -mitarbeiter begeistern zu lassen. Gleich drei Bergisch Gladbacher Museen nehmen am Internationalen Museumstag 2024 am Sonntag, den 19. Mai teil.

Mit dem Thema des Museumstags „Museen mit Freude entdecken“ soll das öffentliche Bewusstsein für ein respektvolles gesellschaftliches Miteinander gefördert und die Vielfalt unserer Gesellschaft und unseres kulturellen Erbes gefeiert werden. Ob allein oder zu zweit, mit der Familie oder mit Freunden, zum ersten Mal oder als langjähriger Museumsfan: Das LVR-Industriemuseum Papiermühle Alte Dombach, das Kunstmuseum Villa Zanders und das Bergische Museum für Bergbau, Handwerk und Gewerbe freuen sich darauf, viele Besucherinnen und Besucher zu begrüßen.

LVR-Industriemuseum Papiermühle Alte Dombach
Alte Dombach, 51465 Bergisch Gladbach, Tel. 02202 93 66 80, www.industriemuseum.lvr.de
Öffnungszeit: 11 bis 18 Uhr, Eintritt frei (bitte keine Gruppen!) Führung und Workshop kostenfrei.
Sonderveranstaltungen:
14 Uhr: Führung „Papier – vom Handwerk zur Massenproduktion“: Bei dieser Führung geht es um die Herstellung und Verwendung von Papier früher und heute. Highlight des Rundgangs ist die Vorführung der Labor-Papiermaschine. Anschließend kann jeder Besuchende selber einen Bogen Papier schöpfen.
15.30 bis 17.30 Uhr: Bunte „fliegende Fische“ – Upcycling-Workshop Aus alt mach neu: Es wird gezeigt, wie aus grauen Klopapierrollen und buntem Papier im Wind flatternde Fische gebastelt werden. Von 6 bis 10 Jahren.
Anmeldung erforderlich unter: www.shop.industriemuseum.lvr.de
LVR-Ticketshop oder Kulturinfo Rheinland 02234 99 21 555

Kunstmuseum Villa Zanders
Konrad-Adenauer-Platz 8, 51465 Bergisch Gladbach, Tel. 0 22 02 - 14 23 34 oder 14 23 04
www.villa-zanders.de
Öffnungszeit: 11 bis 18 Uhr, Eintritt frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Kostenfreie Führungen:
11 bis 12 Uhr: Oskar Holweck – Meister der Reduktion
12.30 bis 13.30 Uhr: Martin Noël – Otto Freundlich. Die Entdeckung der Moderne
14 bis 15 Uhr: Oskar Holweck – Meister der Reduktion
Die Artothek ist von 12 bis 16 Uhr geöffnet.
Bei freiem Eintritt laden zwei umfangreiche Ausstellungen zum Besuch: Farbenfrohe Malerei von Martin Noël und Otto Freundlich trifft auf die hochästhetischen plastischen Arbeiten aus weißem Papier von Oskar Holweck.

Bergisches Museum für Bergbau, Handwerk und Gewerbe
Burggraben 19, 51429 Bergisch Gladbach Tel. 02202 14 15 55
www.bergisches-museum.de
Öffnungszeit: 11 bis 17 Uhr; Eintritt frei (Spenden sind herzlich willkommen)
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Handwerker-Vorführung & Bergbau-Führung
13 bis 14 Uhr: Bergbau-Führung mit Jürgen Koch: Es steht eine Führung durch den Besucherstollen des Museums auf dem Programm. Hier wird der Arbeitsalltag eines Bergmanns wieder lebendig. Ein besonderes Highlight ist die imposante Wasserhaltungsmaschine aus dem Jahr 1885, die sich per Knopfdruck in Gang bringen lässt (Die Teilnehmerzahl ist begrenzt).
14 bis 16 Uhr: Die Stellmacherei mit Dr. Alexander Kierdorf: Es gibt eines der ältesten Dorfhandwerke zu sehen, wo bäuerliche Nutz- und Trans¬portfahrzeuge, unterschiedliche Radkonstruktionen sowie hölzerne Utensilien und Gerätschaften hergestellt wurden.