Veranstaltungen mit der Stadtteilbücherei Bensberg
Online-Bilderbuchkino "Das kleine Stinktier Riechtsogut"
am Mittwoch, 07. April 2021 um 16 Uhr
Alle Stinktiere stinken gerne und verteilen ihren Stinkeduft. Nur das kleine Stinktier Riechtsogut nicht: Es liebt es, sich ordentlich herauszuputzen, Frisuren auszuprobieren, sich von oben bis unten mit Parfum einzusprühen, und STÄNDIG will es sich waschen! Dass die anderen Stinktiere das nicht so gut finden, kann man sich ja vorstellen. Da kommt dem kleinen Stinktier Riechtsogut ein Gedanke: Was, wenn es gar kein richtiges Stinktier ist?
Mit dem Bilderbuchkino werden die Bilder zum Buch "Das kleine Stinktier Riechtsogut" von Britta Sabbag im Großformat gezeigt, die Geschichte dazu wird vorgelesen. Im Anschluss wird passend zur Geschichte gebastelt.
Alter: ab 3 Jahren
Termin: Mittwoch, 07. April um 16 Uhr
Ort: Online aus der Stadtteilbücherei Bensberg über das Live-Meeting-Portal "Zoom"
Für die kostenfreie Teilnahme bitte anmelden unter bensberg@49d41230835c4e5289dbb4d83ef2dabcstadtbuecherei-gl.de oder unter 02204/55357.
Die Zugangsdaten werden zugeschickt.
Online-Bilderbuchkino "Der kleine Wassermann - Frühling im Mühlenweiher"
am Mittwoch, 05. Mai 2021 um 16 Uhr
Es ist Frühling! Die ersten wärmenden Sonnenstrahlen erreichen den Grund des Mühlenweihers. Auch der kleine Wassermann erwacht aus dem Winterschlaf. Neugierig und voller Tatendrang macht er sich nach dem Frühstück auf, um seine Umgebung zu erkunden. Ob seine Freunde noch alle da sind?
Mit dem Bilderbuchkino werden die Bilder zum Buch "Der kleine Wassermann - Frühling im Mühlenweiher" von Otfried Preußler im Großformat gezeigt, die Geschichte dazu wird vorgelesen. Im Anschluss wird passend zur Geschichte gebastelt.
Alter: ab 3 Jahren
Termin: Mittwoch, 05. Mai um 16 Uhr
Ort: Online aus der Stadtteilbücherei Bensberg über das Live-Meeting-Portal "Zoom"
Für die kostenfreie Teilnahme bitte anmelden unter bensberg@17efe0c7c6184174804f8d2f92bfc323stadtbuecherei-gl.de oder unter 02204/55357.
Die Zugangsdaten werden zugeschickt.
Online-Bilderbuchkino "Der kleine rote Bus in der Stadt"
am Mittwoch, 02. Juni 2021 um 16 Uhr
Der kleine rote Bus ist ein ganz besonderes Gefährt: Er kann fahren, fliegen und schwimmen. Seine Fahrerin ist Tante Pippa, und zusammen mit ein paar Kindern und Tieren erkundet er heute die Stadt. Dabei gibt es viel zu entdecken: Immer wieder steigen die Fahrgäste aus und sehen sich Sehenswürdigkeiten und Gebäude auch von innen an. Dabei begegnet ihnen immer wieder die Figur eines Drachen. Was es damit wohl auf sich hat?
Mit dem Bilderbuchkino werden die Bilder zum Buch "Der kleine rote Bus in der Stadt" von Doris Eisenburger im Großformat gezeigt, die Geschichte dazu wird vorgelesen. Im Anschluss wird passend zur Geschichte gebastelt.
Alter: ab 3 Jahren
Termin: Mittwoch, 02. Juni 2021 um 16 Uhr
Ort: Online aus der Stadtteilbücherei Bensberg über das Live-Meeting-Portal "Zoom"
Für die kostenfreie Teilnahme bitte anmelden unter bensberg@4b9849ff0c55460a8e2d7a696117b849stadtbuecherei-gl.de oder unter 02204/55357.
Die Zugangsdaten werden zugeschickt.
Vergangene Veranstaltungen
Online-Bilderbuchkino "Pfui Spucke, Lama"
am Mittwoch, 03. März um 16 Uhr
Bilderbuchkino für Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren.
Fluffig, flauschig und einfach liebenswert – das ist das Lama! Die anderen Tiere sind sich trotzdem einig: Wer beim Reden spuckt, darf nicht mitmachen. Nicht beim Luftballonaufpusten und schon gar nicht bei der großen Kirmes in der kleinen Stadt. Doch dann taucht ein gemeiner Dieb auf dem Kirmesplatz auf. Hui Spucke! Ob das Lama endlich allen zeigen kann, was in ihm steckt?
Mit dem Bilderbuchkino werden die Bilder zum Buch "Pfui Spucke, Lama" von Katalina Brause im Großformat gezeigt, die Geschichte dazu wird vorgelesen. Im Anschluss wird passend zur Geschichte gebastelt.
Alter: ab 3 Jahren
Termin: Mittwoch, 03. Februar um 16 Uhr
Ort: Online aus der Stadtteilbücherei Bensberg über das Live-Meeting-Portal "Zoom"
Für die kostenfreie Teilnahme bitte anmelden unter bensberg@9ca590ea4b4c467487f2f8f437624f5bstadtbuecherei-gl.de oder unter 02204/55357.
Die Zugangsdaten werden zugeschickt.
Online-Bilderbuchkino "Ich will einen Löwen"
am Montag, 22. Februar 2021 um 15 Uhr
Bilderbuchkino für Kinder ab ca. 4 Jahren.
Mit der Verlängerung des Lockdowns verlängern wir auch unsere wöchtenlichen Bilderbuchkinos. Nächsten Montag, 22.02, geht es um Löwen und andere Haustiere:
"Finn will ein Tier. Am besten sofort.
Und er weiß auch schon was für eins. Einen Löwen! Mit scharfen Krallen und spitzen Zähnen. »Auf keinen Fall«, sagt Mama. »Der frisst den Postboten mit einem Haps. Eine Heuschrecke kannst du haben.« Heuschrecken sind langweilig. Dann will er eben ein Nilpferd, mit dem er sich im Schlamm wälzen kann. Mamas Vorschlag, einen Hamster anzuschaffen, findet Finn doof. Aber Finn ist schlau. Bei einem Hund kann Mama nicht nein sagen. Wenn sie nur gewusst hätte, dass der genauso wild wie ein Löwe ist."
Eine Geschichte für kleine Haustierbesitzer und solche, die noch überzeugende Argumente dafür brauchen.
Mit dem Bilderbuchkino werden die Bilder zum Buch "Ich will einen Löwen!" von Annemarie van der Eem im Großformat gezeigt, die Geschichte dazu wird vorgelesen. Im Anschluss wird passend zur Geschichte gebastelt.
Alter: ab 4 Jahren
Termin: Montag, 22. Februar um 15 Uhr
Ort: Online aus der Stadtteilbücherei Bensberg über das Live-Meeting-Portal "Zoom"
Für die kostenfreie Teilnahme bitte anmelden unter bensberg@ea843a8966084ffd970d3a698a49dc01stadtbuecherei-gl.de oder unter 02204/55357.
Die Zugangsdaten und passendes Bastelmaterial zum Ausdrucken werden zugeschickt.
Online-Bilderbuchkino "Jim Knopf und der fliegende Teppich"
am Montag, 08. Februar 2021 um 15 Uhr
"Auf dem Dachboden von König Alfons dem Viertel-vor-Zwölften finden Jim Knopf und sein Freund Lukas einen alten Teppich. Zwar ist der ganz verstaubt und hat ein Loch, aber Jim sieht sofort, dass irgendetwas an ihm besonders ist. Kaum ist das Loch gestopft, erhebt sich der Teppich! Mitsamt Jim und Lukas saust er in den Orient davon. Und für die beiden Freunde beginnt ein Abenteuer wie aus Tausendundeiner Nacht..."
Die Reise eignet sich für kleine und große Passagiere ab 4 Jahren.
Mit dem Bilderbuchkino werden die Bilder zum Buch "Jim Knopf und der fliegende Teppich" von Michael Ende im Großformat gezeigt, die Geschichte dazu wird vorgelesen. Im Anschluss werden wir passend zur Geschichte kreativ.
Alter: ab 4 Jahren
Termin: Montag, 08. Februar um 15 Uhr
Ort: Online aus der Stadtteilbücherei Bensberg über das Live-Meeting-Portal "Zoom"
Für die kostenfreie Teilnahme bitte anmelden unter bensberg@1999089b39bf486497d5bbb03c0151f1stadtbuecherei-gl.de
Zugangsdaten und passendes Bastelmaterial zum Ausdrucken wird zugeschickt.
Online-Bilderbuchkino "Kleiner Löwe, großer Mut"
am Montag, 01. Februar um 15 Uhr
In schwierigen Zeiten ist es nicht immer leicht, den Mut nicht zu verlieren, deshalb lesen wir nächsten Montag eine besondere Mutmach-Geschichte für euch: „Kleiner Löwe, großer Mut“.
Das Bilderbuch richtet sich an mutige Löwen (und solche, die es noch werden möchten) ab 4 Jahren.
Mit dem Bilderbuchkino wird das Buch "Kleiner Löwe, großer Mut" von Tom Belz auf eine Leinwand projiziert und dazu vorgelesen. Im Anschluss werden wir passend zur Geschichte kreativ. Mit den Zugangsdaten wird passendes Bastelmaterial zum Ausdrucken verschickt.
Alter: 4 - 7 Jahre
Termin: Montag, 01. Februar um 15 Uhr
Ort: Online aus der Stadtteilbücherei Bensberg über das Live-Meeting-Portal "Zoom"
Für die kostenfreie Teilnahme bitte anmelden unter bensberg@d8bd10c0742c4b7cbffe5eb31d5590d9stadtbuecherei-gl.de
Online-Bilderbuchkino "Die Geschichte vom kleinen Siebenschläfer, der seine Schnuffeldecke nicht hergeben wollte"
am Montag, 25. Januar 2021
Der kleine Siebenschläfer hat seine Schnuffeldecke so lieb! Nur ganz kurz und ausnahmsweise leiht er sie dem Eichhörnchen, damit es seine Nüsse darin tragen kann.
Mit dem Bilderbuchkino werden die Bilder zum Buch "Die Geschichte vom kleinen Siebenschläfer, der seine Schnuffeldecke nicht hergeben wollte" von Sabine Bohlmann im Großformat gezeigt, die Geschichte dazu wird vorgelesen. Im Anschluss werden wir passend zur Geschichte kreativ.
Alter: 3 - 7 Jahre
Termin: Montag, 25. Februar um 15 Uhr
Ort: Online aus der Stadtteilbücherei Bensberg über das Live-Meeting-Portal "Zoom"
Für die kostenfreie Teilnahme bitte anmelden unter bensberg@7c13cb79b0324e6a902524c93859b024stadtbuecherei-gl.de.
Zugangsdaten und ein Link für passendes Bastelmaterial werden zugeschickt.
Bundesweiter Vorlesetag am 20. November 2020
Hola! Witaj! Bonjour! Zdravo!
Online-Lesungen in europäischen Sprachen
Hola! Witaj! Bonjour! Zdravo! So schön klingen die Sprachen Europas. Die Stadtbücherei liest in Anlehnung an das diesjährige Thema des Bundesweiten Vorlesetages "Europa" am 20. November Geschichten in europäischen Sprachen. Ab 11 Uhr werden Märchen und Kinderbücher in sieben europäischen Sprachen zu hören sein. Jede Stunde ist einer Sprache gewidmet.
Die Aktion wird über das Live-Meeting-Portal "Zoom" übertragen. Die Zuschauer können ab 11 Uhr jederzeit der Veranstaltung beitreten, ein "Besuch" von einzelnen Lesungen ist möglich.
Die Teilnahme ist kostenlos und steht jedem ohne vorherige Anmeldung offen.
Zeitplan der Lesungen:
11 Uhr
"Spanisch-Deutsche Märchenstunde"
12 Uhr
"Arthur und Anton: Die Flaschenpost / Arthur and Anthony: the Message in the Bottle" (Kinderbuch Englisch und Deutsch)
13 Uhr
"Was Besonderes" / Κάτι το ιδιαίτερο" (Kinderbuch Griechisch und Deutsch)
14 Uhr Pause
15 Uhr
"Kikeri-was? / QuiQuiri-Qué?" (Kinderbuch Spanisch und Deutsch)
16 Uhr
Türkisch-Deutsche Kinderbuchlesung
17 Uhr
"Mein allerschönster Traum / Moj najljepši san / Moje najlepsze marzenie" (Kinderbuch Kroatisch, Polnisch und Deutsch)
Alle weiteren Veranstaltungen zum Bundesweiten Vorlesetag 2020 finden Sie hier:
https://www.vorlesetag.de/
Geschichten beflügeln - Mitmachaktion Schmetterlinge
Ob in ersten Vorlesestunden oder beim eigenen Schmökern - Geschichten verleihen Flügel! Um dies auch nach Außen zu zeigen, werden bis zum Samstag, 19. September während der Öffnungszeiten in allen drei Büchereien Bastel-Sets für Schmetterlinge ausgegeben, die wir am Weltkindertag am 20. September aufhängen.
Und so gehts:
Es müssen insgesamt vier Schmetterlinge ausgeschnitten werden. Ihr könnt das Material mit nach Hause nehmen. Nach dem Ausschneiden wird die Mitte von dem oberen Schmetterling an dem unteren befestigt- fertig!
Aus vier ausgeschnittenen Schmetterlingen sind so zwei Schmetterlinge geworden. Einen könnt ihr bei euch zu Hause aufhängen, den anderen könnt ihr bei uns abgeben, damit wir ihn in der Kinderbücherei aufhängen können.
Wir freuen uns auf einen bunten Schmetterlingsschwarm!
Digitales Bilderbuchkino "Freunde für immer" aus der Stadtteilbücherei Bensberg am Freitag, 23. Oktober 2020 um 16 Uhr
Digitales Bilderbuchkino für Kinder von 3 - 7 Jahren.
Die Eulen wohnen in der Krone der Eiche, die Kaninchen hausen an deren Fuß in ihrem Bau. Obwohl Familie Eule und Familie Kaninchen somit gar nicht weit entfernt voneinander wohnen, treffen sie höchst selten aufeinander, denn die Kaninchen sind tagsüber draußen, während die Eulen nachtaktiv sind. Können Eulen und Kaninchen trotzdem Freunde sein?
Mit dem Bilderbuchkino werden die Bilder zum Buch "Freunde für immer" von Przemyslaw Wechterowicz im Großformat gezeigt, die Geschichte dazu wird vorgelesen. Im Anschluss werden wir passend zur Geschichte kreativ.
Alter: 3 - 7 Jahre.
Termin: Freitag, 23. Oktober 2020 um 16 Uhr
Ort: Online aus der Stadtteilbücherei Bensberg über das Live-Meeting-Portal "Zoom"
Für die kostenfreie Teilnahme bitte anmelden unter
bensberg@d01f196a08334239a0af34f1d0198595stadbuecherei-gl.de oder unter 02204/55357 bei Frau Rajabi
Charity-Steine in der Stadtbücherei – Malen für den guten Zweck
am Mittwoch, 21. Oktober 2020 um 16 Uhr
in der Stadtteilbücherei in Bensberg
Kreativ für einen guten Zweck – in Kooperation mit der Aktion „Charity-Steine in Köln und Bergisch Gladbach“ werden Steine zur Leinwand. Mit Phantasie, Pinsel und Farbe gestalten die Teilnehmer*innen kleine, ganz individuelle Kunstwerke.
Die fertigen Stein-Kunstwerke werden an die Aktion „Charity-Steine“ überreicht, die die Weiterleitung an Läden in und um Bergisch Gladbach übernimmt. Dort können sich Besucher*innen gegen eine Spende einen Stein aussuchen.
Steine zum Bemalen bitte mitbringen. Mal-Utensilien werden gestellt.
Alter: ab 8 Jahre
Termin: Mittwoch, 21. Oktober 2020, Uhrzeit: 16 bis ca.18 Uhr
Für die kostenfreie Teilnahme bitte anmelden unter bensberg@stadtbuecherei-gl.de
Basteln rund ums Buch (online-Mitmachaktion)
am Montag, 19. Oktober 2020 um 11 Uhr
hr braucht ein einzigartiges Lesezeichen? Oder wollt rund ums Buch kreativ werden? In den Herbstferien stellt die Bücherei jeden Montag ein kleines Bastel-Tutorial rund ums Buch auf ihrem Facebook- und Instagram-Kanal vor. Wer möchte kann ab 11:00 Uhr live mitbasteln oder das Video später abrufen.
Termin: Montag, 19. Oktober um 11 Uhr
Ort:
Facebook: www.facebook.com
/Stadtbuecherei.BergischGladbach/
Instagram: www.instagram.com
/stadtbuecherei_bgl/
Mitratekrimi "Finde den Täter" in der
Stadtteilbücherei Bensberg am 14. Oktober 2020 um 16 Uhr
Wenn Sherlock Holmes dein großes Vorbild ist, dann ist das hier ein Fall für dich! Du hast nämlich wieder die Chance, dich als Superdetektiv zu beweisen, indem du der Lakritzbande dabei hilfst, neue Verbrechen aufzuklären.
Spürnasen zwischen 8 und 12 Jahren können mitraten, wenn wir gemeinsam die spannendsten Ratekrimis der Lakritzbande lösen.
Wirst du Täter aufspüren und Diebesgut wiederfinden?
Für die kostenfreie Teilnahme bitte anmeldenunter bensberg@stadtbuecherei-gl.de oder 02204/55357 bei Herrn Langen.
Basteln rund ums Buch (online-Mitmachaktion)
am Montag, 12. Oktober 2020 um 11 Uhr
hr braucht ein einzigartiges Lesezeichen? Oder wollt rund ums Buch kreativ werden? In den Herbstferien stellt die Bücherei jeden Montag ein kleines Bastel-Tutorial rund ums Buch auf ihrem Facebook- und Instagram-Kanal vor. Wer möchte kann ab 11:00 Uhr live mitbasteln oder das Video später abrufen.
Termin: Montag, 12. Oktober um 11 Uhr
Ort:
Facebook: www.facebook.com
/Stadtbuecherei.BergischGladbach/
Instagram: www.instagram.com
/stadtbuecherei_bgl/
Sommerleseclub in der Stadtbücherei erstmalig in allen 3 Zweigstellen
Der Sommerleseclub der Stadtbücherei kann trotz der andauernden Corona-Pandemie losle-gen und geht erstmalig an allen drei Standorten – also in der Stadtmitte, in Bensberg und in Paffrath - an den Start. Alle Teilnehmer*innen können sich ab dem 25.06.2020 im Sommer-leseclub anmelden und kostenfrei Bücher und andere Medien ausleihen. Die Regale wurden mit aktuell erschienen Kinder- und Jugendbüchern sowie Hörbüchern neu aufgefüllt.
„Wir freuen uns, dass der Sommerleseclub trotz der aktuellen Situation stattfinden kann und wir die Kinder in Bergisch Gladbach für Bücher und andere Medien begeistern können. Für viele Familien fällt der geplante Sommerurlaub dieses Jahr ins Wasser. Umso wichtiger ist es, Ferienaktivitäten für alle zu gestalten, die Spaß machen, gut zu erreichen und in diesem Fall auch kostenfrei sind. Ganz nebenbei fördert es auch die Lesefähigkeit“, erzählt Andrea Gör-gen, Mitarbeiterin der Stadtbücherei.
In der Stadtbücherei erhält man die Mitgliedskarte, das dazugehörige Logbuch und schon können die ersten Bücher ausgeliehen werden. Außerdem erhält jedes Clubmitglied ein Sommerleseclub-Armband.
Jedes gelesene Buch wird mit einem Stempel im Logbuch vermerkt.
Das persönliche Logbuch
Letzte Seite gelesen – Ende der Geschichte? Im Logbuch geht es damit erst richtig los: das Gelesene oder Gehörte wird Teil zahlreicher, kreativer Aktionen. Geschichten selbst schrei-ben, Fotostorys, Comics, Bewertungen und Lesetipps geben, Cloud bilden - die kreativen Möglichkeiten der Logbücher, vor allem des Online-Logbuches kennen keine Grenzen.
Das Online-Logbuch kann als mobile Website immer und überall auf Smartphone, Tablet oder Computer geöffnet werden, egal ob man unterwegs, zu Hause oder im Urlaub ist.
Teilnahme einzeln oder als Team
Die Kinder können eigenständig teilnehmen oder mithilfe von Familienmitgliedern aus einem Haushalt Teams mit bis zu fünf Personen gründen, um so möglichst viele Stempel zu ergat-tern. Während der Ferien bietet das Büchereiteam Workshops und kreative Aktionen, die ebenfalls im Stempelbuch angerechnet werden, z. B. Handlettering, Bilderbuchkino, Coding oder Manga-Workshops.
Nach den Ferien werden Oskars für die schönsten, lebendigsten oder originellsten Logbücher, Geschichten und anderes vergeben. Schon für drei gelesene Bücher erhalten alle Teilneh-mer*innen eine Urkunde und werden zur großen Abschlussparty mit Clown, Pizza und ande-ren Überraschungen eingeladen.
Das Projekt Sommerleseclub wird gefördert durch das Ministerium für Kultur und Wissen-schaft des Landes NRW, die Betreuung erfolgt durch das Kultursekretariat NRW Gütersloh
Online-Bilderbuchkino mit Gebärdendolmetscherin
Mittwoch, 05. August 2020 um 16 Uhr
"Doktor Miez und das verschwundene Sumselschaf"
Bilderbuchkino für Kinder von 3 - 6 Jahren.
Doktor Miez hat für jeden ein offenes Ohr. In seiner Praxis im idyllischen Sumseldorf kommen viele tierische Patienten. Gemeinsam mit seinem Assistenten, Hund Joschi, erlebt er lustige Abenteuer. Gerade untersucht Doktor Miez die Ohren von Igsi, dem Igel. Da erzählt Plappergei aufgeregt, dass seine Nachbarin, das Sumselschaf Määh, verschwunden ist. Gemeinsam machen sich Doktor Miez und seine Freunde auf die Suche. Wo kann Määh nur sein?
Mit dem Bilderbuchkino wird Walkos „Doktor Miez. Das verschwundene Sumselschaf“ aus dem Verlag „ars edition“ auf eine Wand projiziert und dazu vorgelesen. Eine Gebärdendolmetscherin der „Skarabee Partnerschaft“ begleitet und übersetzt die Veranstaltung.
Das Online-Bilderbuchkino der Stadtbücherei findet als Live-Meeting über das online Meeting-Programm Webex statt. Es muss keine Software heruntergeladen werden, der Zugang erfolgt über einen Link mit Zugangsdaten. Interessierte melden sich in der Stadtbücherei für das Bilderbuchkino an und erhalten eine detaillierte Beschreibung des Ablaufs und die Zugangsdaten per E-Mail. Die Nutzung von Kamera und Mikrofon ist für das Verfolgen des Bilderbuchkinos nicht erforderlich.
Das Bilderbuchkino findet im Rahmen des „Projekt Inklusion“ der Stadtteilbücherei Bensberg statt.
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Termin: 05. August 2020 um 16 Uhr
Anmeldungen telefonisch unter 02204/55357 oder per Mail an Diana Rajabi unter bensberg@stadtbuecherei-gl.de
Ratekrimi "Finde den Täter" am Mittwoch, 29. Juli 2020
um 16 Uhr
Wenn Sherlock Holmes dein großes Vorbild ist, dann ist das hier ein Fall für dich.
Unterstütze die Lakritzbande und beweise dich als Superdetektiv!
Spürnasen zwischen 8 und 12 Jahren können mitraten, wenn wir gemeinsam Ratekrimis lösen.
Für Kinder von 8 - 12 Jahren. Die Teilnahme ist kostenlos.
Termin: Mittwoch, 29. Juli 2020 von 16:00 - 17:00 Uhr.
Ort: Stadtteilbücherei Bensberg, Schloßstr. 46 - 48, 51429 Bergisch Gladbach
Anmeldung bitte per E-Mail bei Herr Langen unter n.langen@stadt-gl.de oder telefonisch bei der Stadtbücherei Bensberg 02204/55357.
Wir bitten um Verständnis, dass aufgrund der geltenden Abstandsregeln ausschließlich angemeldete Spürnasen teilnehmen können.
Manga-Zeichnen mit Alexandra Völker
Montag, 27. Juli 2020 um 10 Uhr
!Exklusiv für Sommerleseclub-Mitglieder!
Du bist ein großer Anime-und Manga-Fan? Dann melde dich für unsere Manga-Kurse an und lerne, wie du Schritt für Schritt Figuren für deine eigene kreative Welt entwerfen kannst! Wir nehmen berühmte Anime-Klassiker als Vorbild, arbeiten aber auch an eigenen Ideen. Das Material wird dir bei den Kursen komplett gestellt (Marker, Manga-Papier, Glitzer,…), auch haben wir viel Anschauungsmaterial und Kopiervorlagen, sodass du Zuhause weiter arbeiten kannst. Als Endergebnis erhälst du eine Pop-up-Karte und ein Lesezeichen!
Ein Manga-Workshop mit der deutschen Mangaka (jap. Zeichner von Manga) Alexandra Völker für Jugendliche von 8 - 17 Jahren.
Die Teilnahme ist kostenlos.
Termin: Montag, 27. Juli 2020 von 10:00 - 12:00 Uhr
Ort: Stadtteilbücherei Bensberg, Schloßstraße 46-48, 51429 Bergisch Gladbach
Anmeldung bitte unter bensberg@stadtbuecherei-gl.de. Ihr erhaltet von uns eine Rückmeldung.
Handlettering-Workshop
!Exklusiv für Sommerleseclub-Mitglieder!
Workshop für Jugendliche ab 11 Jahren.
Was ist Handlettering?
Handlettering macht Kunst aus Buchstaben und kombiniert modernes Graffitti mit klassischer Kalligraphie. In diesem Schnupperkurs lernst du, wie du mit verschiedenen Stiften einfache Schriftzüge, Layouts, Designelemente und Doodles gestalten kannst. Du bekommst Einblicke in Handlettering, Brushlettering und Fauxcalligraphy und lernst außerdem noch etwas über Materialkunde und Schriftgeschichte. So kannst du in Zukunft selbst Schriftzüge für individuelle Postkarten oder dein Bulletjournal entwerfen und andere mit einer kreativen Schreibweise beeindrucken.
Der Kurs wird von Markus Walther geleitet, der langjährige Erfahrung als Kalligraph und Werbetechniker hat.
Bring bitte ein eigenes Geodreieck, einen Bleistift und ein Radiergummi mit. Optimalerweise hast du auch einen schwarzen Fineliner. Alle anderen Materialien bekommst du von uns.
Das klingt interessant? Dann melde dich schnell, die Plätze sind begrenzt!
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.
Termine:
Donnerstag, 16. Juli 2020 ab 10:00 Uhr in der Stadtteilbücherei Bensberg
Anmeldung bei Annalina Lange unter: bensberg@stadtbuecherei-gl.de
Mittwoch, 22. Juli ab 13:00 Uhr in der Stadtteilbücherei Paffrath
Anmeldung bei Laura Biebel unter: paffrath@stadtbuecherei-gl.de
Das Bilderbuchkino online mit Gebärdendolmetscher - Mittwoch, 17. Juni 2020
Bedingt durch die Corona-Maßnahmen konnte seit März kein Bilderbuchkino mehr in den Stadtbüchereien in Bergisch Gladbach stattfinden. Um den kleinen Bücherfreunden dennoch die gewohnte Veranstaltung zu ermöglichen, bieten die Büchereien nun erstmals ein Bilderbuchkino über ein Live-Meeting-Programm an.
Datum: 17.06.2020
Zeit: 17:00 Uhr
Thema: Lieselotte macht Urlaub
Das Besondere ist nicht nur der virtuelle Raum, in dem vorgelesen wird. Die Lesung wird zudem von einem Gebärdendolmetscher des Teams Skarabee begleitet und übersetzt.
Bilderbuchkino "Der Ernst des Lebens" - Mittwoch, 3. Juni 2020 um 16 Uhr
!Veranstaltung leider abgesagt!
Achtung!
Leider kann das Bilderbuchkino nicht stattfinden. Die Stadtbücherei folgt mit der Absage einer Empfehlung des zuständigen Stabes für außergewöhnliche Ereignisse (SAE) der Stadt Bergisch Gladbach, um im Rahmen der Vorsichtsmaßnahmen die weitere Ausbreitung des Coronavirus zu verhindern. Wir bitten um Ihr Verständnis.
„Wenn du in die Schule kommst, beginnt der Ernst des Lebens“, sagen die Großen zu Annette. Aber was das genau bedeutet, das sagen sie nicht. Soll sich Annette da überhaupt auf den ersten Schultag freuen? Als sie den Ernst des Lebens dann tatsächlich kennenlernt, ist alles ganz anders als gedacht. Und zwar so wunderbar anders, dass Annette beschließt, sich in Zukunft von den Großen nie mehr Angst machen zu lassen.
Mit dem Bilderbuchkino wird Sabine Jörgs „Der Ernst des Lebens“ auf eine Wand projiziert und dazu vorgelesen.
Im Anschluss wird passend zur Geschichte gebastelt.
Für Kinder im Alter zwischen 3 und 6 Jahren ist die Teilnahme kostenfrei.
Anmeldung bei Diana Rajabi unter rajabi@stadtbuecherei-gl.de oder 02204/55357.
Bilderbuchkino "Der kleine Waschbär Waschmichnicht" - Mittwoch, 4. März 2020 um 16 Uhr
!Veranstaltung leider abgesagt!
Achtung!
Leider kann das Bilderbuchkino nicht stattfinden. Die Stadtbücherei folgt mit der Absage einer Empfehlung des zuständigen Stabes für außergewöhnliche Ereignisse (SAE) der Stadt Bergisch Gladbach, um im Rahmen der Vorsichtsmaßnahmen die weitere Ausbreitung des Coronavirus zu verhindern. Wir bitten um Ihr Verständnis.
Ein richtiger Waschbär wäscht sich täglich und für sein Leben gern", sagt Mama Waschbär. Doch der kleine Waschbär Waschmichnicht will sich nicht waschen. Auch nicht im Fluss mit dem wunderbarsten klarsten Waschwasser der Welt. Streng genommen will er nicht mal in die Nähe von irgendeinem Wasser. Schwups!, da versteckt er sich lieber unter seinem Bett, im tiefen Matsch bei den Schweinen oder in einer der Mülltonnen hinterm Wald. Am Ende ist der kleine Waschbär so schmutzig, dass ihn sogar die Stinktiere für einen von sich halten! Aber das ist dem kleinen Waschbären dann doch nicht so recht ... vielleicht sollte er das mit dem Waschen doch einmal probieren?
Mit dem Bilderbuchkino wird Britta Sabbags „Der kleine Waschbär Waschmichnicht“ auf eine Wand projiziert und dazu vorgelesen.
Im Anschluss wird passend zur Geschichte gebastelt.
Für Kinder im Alter zwischen 3 und 6 Jahren ist die Teilnahme kostenlos. Anmeldung bei Diana Rajabi unter rajabi@stadtbuecherei-gl.de oder 02204/55357.