Veranstaltungen mit der Stadtteilbücherei Bensberg
Vergangene Veranstaltungen
Familienzeit: Bilderbuchkino "Wann ist bald? Rille und die Geduld"
am Mittwoch, 25. Januar 2023 um 16 Uhr
in der Stadtteilbücherei Bensberg
@Bild: Thienemann Esslinger Verlag
Rille, der kleine Gorilla, findet mitten im Urwald ein geheimnisvolles Ei. Bald wird bestimmt etwas daraus schlüpfen! Er nimmt das Ei mit und wartet gespannt.
Doch irgendwie will die Zeit nicht vergehen. Wann ist denn endlich bald? Gemeinsam mit Rille und unseren kleinen Zuhörern wollen wir schauen, wie wir uns das Warten verkürzen können. Mit Spaß und Spiel, Geduld und Fantasie vergeht die Zeit bestimmt wie im Flug!
Im Januar treffen wir uns zur Familienzeit wieder in Bensberg. Zusammen lesen wir die Geschichte über Rille und die Geduld von Fee Krämer. Dabei werden die Illustrationen von Nikolai Renger in Großformat gezeigt: Das ist Bilderbuchkino! Und im Anschluss wollen wir gemeinsam etwas zur Geschichte Passendes basteln.
Alter: 3 bis 6 Jahre
Termin: Mittwoch, 25. Januar 2023 um 16 Uhr
Ort: Stadtteilbücherei Bensberg, Schloßstr. 46-48, 51429 Bergisch Gladbach
Der Zugang zum Veranstaltungsraum ist barrierefrei.
Deutschland liest – wir lesen mit: Bundesweiter Vorlesetag
am Freitag, 18. November 2022
mit der Stadtbücherei Bergisch Gladbach
© DIE ZEIT, Deutsche Bahn AG/Deutsche Bahn Stiftung, Stiftung Lesen
Am 18. November 2022 findet der Bundesweite Vorlesetag zum 19. Mal statt.
Die Stadtbücherei beteiligt sich erneut mit mehreren Vorlese-Aktionen:
- Bergisches Erzählkonzert: „Kleiner Dodo, was spielst du?“
um 16 Uhr
in der Stadtbücherei im Forum
Der kleine Orang-Utan Dodo findet ein geheimnisvolles „Dingsbums“, dem er schon bald wunderschöne Töne entlocken kann. Was alles passiert, bis es zum großen Dschungelkonzert kommt, erzählt das Buch „Kleiner Dodo, was spielst du?“ aus dem Nord-Süd-Verlag.
Die Bilder des Buches werden im Großformat gezeigt. Ulrich Steiner als Sprecher lässt die Geschichte mit seiner eindrucksvollen Stimme lebendig werden.
Den auf die Geschichte maßgeschneiderten, musikalischen Teil übernimmt die Städtische Max-Bruch-Musikschule.
Für die kostenfreie Teilnahme bitte anmelden über das Anmeldeformular: https://www.bergischgladbach.de/anmeldung-bergisches-erzaehlkonzert-kleiner-dodo,-was-spielst-du.aspx
Termin: Freitag, 18. November 2022 um 16 Uhr
Ort: Stadtbücherei im Forum, Hauptstr. 250, 51465 Bergisch Gladbach (Zugang ebenerdig)
- Autorenlesung: Heinz Monheim liest aus seinen Büchern – Aktuelles von gestern und heute
um 18 Uhr
in der Stadtbücherei im Forum
Heinz Monheim liest aus seinen Büchern und schlägt dabei einen Bogen von der Nachkriegszeit bis in die Gegenwart. Die meisten seiner Geschichten spielen in Köln, aber er entführt die Zuhörenden auch in die Einsamkeit der schwedischen Natur, wenn er aus seinem letzten Buch "Geschichten aus Schweden" liest.
Für die kostenfreie Teilnahme ist eine Anmeldung über das Anmeldeformular erforderlich: https://www.bergischgladbach.de/anmeldung-lesung-heinz-monheim.aspx
Termin: Freitag, 18. November 2022 um 18 Uhr
Ort: Stadtbücherei im Forum, Hauptstr. 250, 51465 Bergisch Gladbach (Zugang ebenerdig)
- Bilderbuchkino mit der Kita „Rabauken“ aus Bergisch Gladbach
in der Stadtteilbücherei Paffrath
(geschlossene Veranstaltung)
Zum Vorlesetag erwartet die Kleinsten ein spannendes Bilderbuchkino. Die Geschichte wird vorgelesen, passend dazu werden die Illustrationen auf eine Leinwand projiziert.
- Kamishibai im "Refrather Waldkindergarten" mit der Stadteilbücherei Bensberg
(geschlossene Veranstaltung)
Das Team der Stadtteilbücherei besucht mit dem Kamishibai-Theater und ausgewählten Geschichten im Gepäck den „Refrather Waldkindergarten“ in Bergisch Gladbach.
- Bilderbuchkino mit der Kita "Villa Wichtel" in der Stadtteilbücherei Bensberg
(geschlossene Veranstaltung)
Extra-Vorstellung: Kinder der Kita besuchen die Stadtteilbücherei Bensberg und lernen im Bilderbuchkino eine Geschichte kennen.
Hier sind alle Aktionen zum Vorlesetag zu finden: https://www.vorlesetag.de/
Online-Kurs Gebärdensprache für Erwachsene
am Samstag, 22. Oktober und Sonntag, 23. Oktober 2022
und am Samstag, 29. Oktober und Sonntag, 30. Oktober 2022
aus der Stadtteilbücherei Bensberg
Bild: Kawai Severin
Der kostenlose Online-Kurs richtet sich an Erwachsene ohne Vorkenntnisse.
Die Kurs-Inhalte bauen aufeinander auf. Daher ist bei Interesse eine Teilnahme an allen vier Terminen erforderlich.
Ort: Online aus der Stadtteilbücherei Bensberg
Termin: Samstag, 22. Oktober + Sonntag, 23. Oktober 2022
und
Samstag, 29. Oktober + Sonntag, 30. Oktober 2022
jeweils von 10 bis 13 Uhr
Für die kostenlose Teilnahme bitte anmelden über unser Anmeldeformular:
https://www.bergischgladbach.de/anmeldung-online-deutsche-gebaerdensprache.aspx
Weiter Informationen in der Stadtteilbücherei Bensberg:
Telefon: 02204/55357
E-Mail: bensberg@stadtbuecherei-gl.de
Das Kursangebot wird ermöglicht durch die Förderung der Ursula Lübbe Stiftung.
Gebärdensprachkurs für Kinder
am Donnerstag, 06. und Freitag, 07. Oktober 2022
jeweils von 10 bis 13 Uhr
in der Stadtteilbücherei Bensberg
Bild: Kawai Severin
Du wolltest schon immer wissen, wie man etwas in Gebärdensprache sagen kann? Das lernen wir spielerisch zusammen mit Kawai Severin an zwei aufeinander aufbauenden Terminen in der Stadtteilbücherei Bensberg.
Die Veranstaltung richtet an sich Kinder zwischen 6 und 14 Jahren. Du brauchst keine Vorkenntnisse, um teilzunehmen!
Melde dich bitte nur an, wenn du an beiden Terminen teilnehmen kannst!
Alter: 6 bis 14 Jahre
Termin: Donnerstag, 06. Oktober und Freitag, 07. Oktober jeweils von 10 bis 13 Uhr
Ort: Stadtteilbücherei Bensberg, Schlossstr. 46-48, 51429 Bergisch Gladbach
Der Zugang zum Veranstaltungsraum ist barrierefrei.
Für die kostenlose Teilnahme melde dich bitte an über unser Anmeldeformular:
https://www.bergischgladbach.de/anmeldung-gebaerdensprache-fuer-kinder.aspx
Weitere Informationen bekommst du hier: bensberg@stadtbuecherei-gl.de.
Das Kursangebot wird ermöglicht durch die Förderung der Ursula Lübbe Stiftung.
Wissen zum Anfassen: "Flotte Flitzer mit Sonnenenergie"
am Mittwoch, 12. Oktober 2022 um 14 Uhr
in der Stadtteilbücherei Bensberg
Bild: Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen
Im Ferienprogramm „Flotte Flitzer mit Sonnenenergie“ bauen Kinder im Alter von acht bis elf Jahren kleine Autos, die mit Solarenergie betrieben werden. Dabei lernen sie spielend die Eigenschaften verschiedener Energieträger und deren Einfluss auf das Klima kennen Der Höhepunkt des Workshops ist das Wettrennen mit den selbstgebauten Solarautos.
Eine Veranstaltung in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen.
Alter: 8 – 11 Jahre
Termin: Mittwoch, 12. Oktober 2022 um 14 Uhr
Ort: Stadtteilbücherei Bensberg, Schlossstr. 46 - 48, 51429 Bergisch Gladbach
Der Zugang zum Veranstaltungsraum ist barrierefrei.
Für die kostenlose Teilnahme bitte anmelden über unsere Anmeldeseite:
https://www.bergischgladbach.de/anmeldung-flotte-flitzer-mit-sonnenenergie-bensberg.aspx
Lesung aus "Worte in die Stille" von Gaby Lièvre
mit Begleitung durch Dolmetscherin für Gebärdensprache
am Mittwoch, 07. September 2022 um 18 Uhr
in der Stadtteilbücherei Bensberg
Buchcover: Verlag Weg & Vision
Mein Leben als Kind gehörloser Eltern.
"Ein gehörloses Elternpaar, ein hörendes Kind, eine Umwelt, die Fragen stellt. „Wie hast du denn sprechen gelernt?“ – „Wie konntest du deine Eltern verstehen?“ Fragen, die die Autorin Gaby Lièvre als Kind widersinnig findet, ihre Eltern können doch sprechen. Andere Fragen wiederum sind nicht so leicht zu beantworten. Es bedarf eines langjährigen Prozesses, um sich ihnen durch das Aufschreiben und das Durchforsten verschütteter Erinnerungen und Gefühle zu nähern. Es wird eine innere Reise, um sich selbst zu hören und eigene Worte zu finden. Dieses Buch ist auch eine Liebeserklärung an das Schreiben als Hilfsmittel bei der Spurensuche – nach Erkenntnissen, nach Vertrauen, Liebe und Vergebung; vor allem aber nach der Balance zwischen der Welt der Gehörlosen und der Welt der Hörenden."
Es liest Magdalena Meisen.
Die Autorin Gaby Lièvre ist anwesend und tauscht sich im Anschluss an die Lesung gern mit den Gästen der Veranstaltung aus.
Die Lesung wird begleitet und übersetzt von Dolmetscherinnen für Gebärdensprache
der "Skarabee Partnerschaft".
Eine FM-Anlage steht zur Verfügung.
Der Zugang zum Veranstaltungsraum ist barrierfrei.
Termin: Mittwoch, 07. September 2022 um 18 Uhr
Ort: Stadtteilbücherei Bensberg, Schlossstr. 46 - 48, 51429 Bergisch Gladbach
Möglich wurde diese besondere Veranstaltung wurde durch die Zusammenarbeit mit der Inklusionsbeauftragten der Stadt Bergisch Gladbach, Monika Hiller.
Sommerleseclub
Abschlussparty am Samstag, 20. August 2022 um 15 Uhr
in der Stadtbücherei im Forum
Geschlossene Veranstaltung
Abschlussparty am 20. August 2022
Am 20. August 2022 lädt die Stadtbücherei euch zur großen Abschlussparty ein.
Bei einem Sommer-Fotoshooting können sich die Partygäste mit bereitgestellten Accessoires ihr individuelles Foto „Sommer 2022“ gestalten.
Zur Rennbahn werden die Räume der Stadtbücherei bei spannenden Rennen mit dem Roboter „Dash“.
Einen „Dance-Floor“ gibt es auch: lasst euch überraschen!
Ein gemeinsames Quiz läutet das Party-Finale ein: die Verleihung der Lese-Oskars für besonders gelungene Beiträge im Sommerleseclub.
Bei einer Tombola warten attraktive Preise auf alle Gäste.
Keine Party ohne Buffet: Neben Pizza und Getränken kann an einer Candy Bar gesnackt werden.
Nicht vergessen: Um mitzufeiern bitte das ausgefüllte SLC- Logbuch bis zum 13. August in einer der drei Stadtbüchereien abgeben.
Die Einladung zur Abschlussparty kommt dann per E-Mail.
Termin: 20. August 2022
Uhrzeit: 15 bis ca. 17 Uhr
Ort: Stadtbücherei im Forum, Hauptstr. 250, 51465 Bergisch Gladbach
Geschlossene Veranstaltung
Weitere Infos findet ihr hier:
https://www.bergischgladbach.de/sommerleseclub.aspx
Das Projekt Sommerleseclub wird gefördert durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW, die Betreuung erfolgt durch das Kultursekretariat NRW
Bilderbuchkino „Lieselotte hat Langeweile“
am Mittwoch, 03. August 2022 um 15 Uhr
in der Stadtteilbücherei Bensberg
Bildunterschrift
„Lieselotte hatte sich schon so gefreut. Sie wollte zusammen mit der Bäuerin ihren selbstgebastelten Drachen steigen lassen und jetzt regnet es Bindfäden. So ein Regentag ist echt langweilig! Soll sie jetzt puzzeln oder ein Bilderbuch anschauen? Langweilig! Das macht doch alleine keinen Spaß. Die Schweine schlafen, die Hühner machen irgendwelchen Hühnerkram, den sie nicht versteht und die Küken spielen echt langweilige Kükenspiele. Was soll sie nur anfangen? Auf dem Dachboden kommt ihr plötzlich eine Idee. Ein alter Schlitten, ein Ventilator und ein Abtropfsieb. Mehr braucht sie doch nicht, um den Drachen im Hausflur steigen zu lassen! Oder wird das eine Höllenfahrt direkt vor die Füße der Bäuerin? Aber dann wird der Tag doch noch so richtig toll.“
Mit dem Bilderbuchkino werden die Bilder zum Buch "Lieselotte hat Langeweile" von Alexander Steffensmeier im Großformat gezeigt, die Geschichte dazu wird vorgelesen. Im Anschluss werden wir passend zur Geschichte noch gegen die Langeweile aktiv / kreativ.
Alter: 3 – 7 Jahre
Termin: Mittwoch, 03. August 2022 um 15 Uhr
Ort: Stadtteilbücherei Bensberg, Schlossstr. 46 - 48, 51429 Bergisch Gladbach
Der Zugang zum Veranstaltungsraum ist barrierefrei.
Lesung in einfacher Sprache aus dem Buch "Erebos"
am Mittwoch, 27. Juli 2022 ab 17 Uhr
im Café Leichtsinn
Bild: Spaß am Lesen Verlag
„An einer Schule in London gibt es bei Nick und seinen Freunden nur noch ein Thema: das Computerspiel Erebos. Das Spiel hat strenge Regeln. Niemand darf darüber reden. Schnell wird Nick süchtig nach dem Spiel. Erebos scheint al-les über ihn zu wissen. Und Erebos erteilt ihm Aufträge. Diese muss Nick auch in der echten Welt ausführen. Und dann kommt plötzlich ein ganz seltsamer Auftrag …“
Alter: Junge Erwachsene ab 13 Jahren
Termin: Mittwoch, 27. Juli ab 17 Uhr
Ort: Café Leichtsinn, Dr.-Robert-Koch-Straße 8, 51465 Bergisch Gladbach
Anmeldung ist nicht nötig.
Weitere Informationen bekommt ihr
per Mail unter bensberg@stadtbuecherei-gl.de
oder telefonisch unter 02204/55357.
Die Lesung ist eine Gemeinschaftsveranstaltung von der Stadtteilbücherei Bensberg mit dem Café Leichtsinn.
Wissen zum Anfassen: Bauen und Wohnen
in der Stadtteilbücherei Bensberg
und im Bergischen Museum für Bergbau, Handwerk und Gewerbe
am Dienstag, 26. Juli 2022 ab 10 Uhr
Bild: Sophie Prumbaum
Auf der ganzen Welt gibt es ganz unterschiedliche Arten zu wohnen: in Wolkenkratzern, Zelten, in Höhlen, auf dem Wasser oder im Eis. Nicht nur Menschen bauen Häuser, auch Tiere haben verschiedene Behausungen. Wie Menschen und Tiere ihr Zuhause bauen und dort wohnen, möchten wir zusammen herausfinden.
Alter: Ein Angebot für Kinder im Grundschulalter.
Eltern oder Betreuungspersonen sind ebenfalls willkommen.
Datum: 26. Juli 2022
Uhrzeit: 10 -14.30 Uhr
Ort: In der Stadtteilbücherei Bensberg und
im Bergischen Museum für Bergbau, Handwerk und Gewerbe
Informationen für Kinder:
Wir treffen uns um 10 Uhr in der Stadt-teil-bücherei Bensberg.
Dort gibt es ein Lese-angebot und kleine Mit-mach-Aktionen.
Wir lesen zusammen Bücher. Oder du liest ein Buch alleine.
In den Büchern gibt es Informationen und Geschichten zum Thema Bauen und Wohnen.
Dann gehen wir ins Bergische Museum.
Dort wird es erst mal eine kleine Mittags-pause mit Essen geben.
Danach bauen wir eine Fachwerk-Wand und spielen und basteln gemeinsam.
Informationen für Eltern:
Bringen und Holen: Beginn ist um 10 Uhr in der Stadtteilbücherei Bensberg.
Ende ist um 14:30 Uhr am Bergischen Museum.
Das Angebot ist kostenlos. Für Verpflegung und Getränke ist gesorgt.
Wir achten auf Barrierefreiheit. Sollte ihr Kind Unterstützung brauchen, sprechen Sie uns vorher gerne an.
Adresse zum Bringen:
Stadtteilbücherei Bensberg
Schlossstraße 46-48, 51429 Bergisch Gladbach
Adresse zum Abholen:
Bergisches Museum für Bergbau, Handwerk und Gewerbe
Burggraben 19, 51429 Bergisch Gladbach
Steinalt- und kein bisschen langweilig!
am 13. Juli 2022 um 14 Uhr
in der Stadtteilbücherei Bensberg
Bild: cbj-Kinderbuchverlag, A. Lange
Steine sind Zeitzeugen der Geschichte- und kein bisschen langweilig! Bei dieser Veranstaltung können Teilnehmer:innen ihre eigenen Steine kreativ gestalten. In der (Trocken-)Pause lesen wir das Bilderbuch „Steinalt (und kein bisschen langweilig)“ in dem wir lernen, was Steine schon alles (mit-)erlebt haben.
Bitte eigene, möglichst glatte Steine mitbringen!
Zum Buch:
„Steinalt, der alte Stein, liegt schon ewig auf der Lichtung. Seine Freunde, Kiefer, Marienkäfer und Kolibri sind sich sicher, dass ihm schrecklich langweilig sein muss. Verglichen mit den Abenteuern, die selbst die Kiefer erlebt, wenn der Wind ihre Äste zum Tanzen bringt, kann Steinalt sich nicht mal von der Stelle rühren. Doch als er zu erzählen beginnt, staunen die Freunde. Denn Steinalt hat mehr erlebt als sie alle zusammen – Vul-kane, Dinosaurier, Eiszeiten und und und!“
Alter: ab 7 Jahren
Termin: Mittwoch, 13. Juni 2022 um 14 Uhr
Ort: Stadtteilbücherei Bensberg, Schlossstr. 46 - 48, 51429 Bergisch Gladbach
Barrierefreier Zugang.
Bilderbuchkino
„Der Ernst des Lebens“ & „Den Schulweg gehen wir gemeinsam“
am Mittwoch, 06. Juli 2022 um 15 Uhr
in der Stadtteilbücherei Bensberg
Bild: Thienemann-Verlag
„Wenn du in die Schule kommst, beginnt der Ernst des Lebens", sagen alle zu Annette. Wie der wohl aussieht? Und wie soll sie sich da noch auf ihren ersten Schultag freuen? Doch dann kommt alles ganz anders und Annette beschließt, sich in Zukunft keine Angst mehr von den Großen machen zu lassen.“
Vorbereitend auf die Einschulung lesen wir das Bilderbuch „Der Ernst des Lebens“ von Sabine Jörg und Antje Dreschner. Dann wird passend zur Geschichte gebastelt. Zum Abschluss lernen wir im Bilderbuch „Den Schulweg gehen wir gemeinsam“ noch die wichtigsten Regeln für den Straßenverkehr.
Alter: Die Veranstaltung richtet sich besonders an Kinder, die nach den Sommerferien eingeschult werden. Auch alle anderen Kinder im Alter von 4-7 Jahren sind herzlich willkommen.
Termin: Mittwoch, 06. Juli 2022 um 15 Uhr
Ort: Stadtteilbücherei Bensberg, Schlossstr. 46 - 48, 51429 Bergisch Gladbach
Barrierefreier Zugang.
!Ausgebucht!
Mitratekrimi „Die drei ??? kids“
am Mittwoch, 29. Juni 2022 um 16 Uhr
in der Stadtteilbücherei Bensberg
Bild: Kosmos-Verlag
Detektive haben ganz besondere Fähigkeiten. Sie müssen ein Spitzen-gedächtnis haben und um einen Täter zu überführen brauchen sie natürlich auch die richtigen Beweise. Du bist wie Justus, Peter und Bob eine echte Spürnase? Dann hilf den drei ??? kids bei der Aufklärung von verschiedenen Fällen!
Alter: 8-12 Jahre
Termin: Mittwoch, 29.06.2022 um 16 Uhr
Ort: Stadtteilbücherei Bensberg, Schlossstr. 46-48, 51429 Bergisch Gladbach
Barrierefreier Zugang.
!Die Veranstaltung ist ausgebucht!
Online-Bilderbuchkino
"Ist ja nur eins!?"
am Mittwoch, 01. Juni 2022 um 16 Uhr
In Sunnyville ist es sauber, schön und ordentlich. Jedes Tier ist willkommen und alle fühlen sich wohl. Bis Rhino ein Bonbonpapier auf den Boden wirft! „Macht doch nix!?“, denkt er sich. „Ist ja nur eins.“ Aber was passiert, wenn jeder so denkt?
Schon bald wird es in Sunnyville immer schmutziger, lauter und ungemütlicher. Und alle haben schlechte Laune … Wie können die Tiere aus diesem Schlamassel nur wieder herauskommen?
Ein Bilderbuch, das Kindern auf humorvolle Weise das Rücksichtnehmen näher bringt.
Mit dem Bilderbuchkino werden die Bilder zum Buch "Ist ja nur eins!?" von Tracey Corderoy und Tony Neal im Großformat gezeigt, die Geschichte dazu wird vorgelesen. Im Anschluss wird passend zur Geschichte gebastelt.
Alter: 3 – 7 Jahre
Termin: Mittwoch, 01. Juni 2022 um 16 Uhr
Ort: Online aus der Stadtteilbücherei Bensberg über das Live-Meeting-Portal „Zoom“
Online-Bilderbuchkino mit Gebärdendolmetscherin
Mittwoch, 04. Mai 2022 um 16 Uhr
"Eselin Evelyn - das beste Erdmännchen der Welt"
Eigentlich wollte Eselin Evelyn ja nur einen kleinen Apfel aus dem Korb stibitzen, den Bauke für seinen Bootsausflug vorbereitet hat. Dass sie dabei geradewegs in das Boot stolpert und sich plötzlich mitten auf dem Fluss wiederfindet – das war ganz und gar nicht geplant. Und erst recht nicht, dass sie auf ihrer unfreiwilligen Reise mitten in der Wüste landet! Zum Glück gibt es in der Wüste nicht nur heißen Sand, sondern auch kleine, lustige Erdmännchen – und mit ihnen erlebt Evelyn schon bald ein aufregendes und wahrhaft eseliges Abenteuer ...
Mit dem Bilderbuchkino werden die Bilder zum Buch "Eselin Evelyn - das beste Erdmännchen der Welt" von Ulla Mersmeyer im Großformat ge-zeigt, die Geschichte dazu wird vorgelesen. Im Anschluss wird passend zur Geschichte gebastelt.
Eine Gebärdendolmetscherin der „Skarabee Partnerschaft“ begleitet und übersetzt die Veranstaltung.
Alter: ab 3 Jahren
Termin: Mittwoch, 04. Mai um 16:00 Uhr
Ort: Online aus der Stadtteilbücherei Bensberg über das Live-Meeting-Portal "Zoom"
Die Zugangsdaten und die Bastelanleitung werden zugeschickt. Außerdem verschicken wir eine separate E-Mail mit Informationen zu Zoom-Einstellungen für den Gebärdendolmetscher.
Möglich wurde dieses besondere Bilderbuchkino durch die Zusammenarbeit mit der Inklusionsbeauftragten der Stadt Bergisch Gladbach Monika Hiller.
Lesen ohne Grenzen -
Angebot für Menschen mit und ohne Behinderung
Donnerstag, 28. April von 18 - 19:30 Uhr
in der Stadtteilbücherei Bensberg
In der Stadtteilbücherei in Bensberg gibt es ein neues Angebot der Lebenshilfe Rheinisch-Bergischer Kreis und Köln-Porz e.V.
„Lesen ohne Grenzen“ für Menschen mit und ohne Behinderung.
Hier werden Bücher angeschaut, gelesen, oder einfach nur zugehört. Die Teilnehmenden und die Mitarbeitenden der Stadtbücherei finden gemeinsam neue Ideen, was man alles aus Texten und mit Büchern machen kann. Lesen können ist keine Voraussetzung!
Wer möchte, kann gern auch eigene Bücher mitbringen.
Hier kann man sich das Angebot anschauen.
Keine Altersbegrenzung.
Ort: Stadtteilbücherei Bensberg, Schlossstr. 46-48, 51429 Bergisch Gladbach
Die Teilnahme ist kostenlos.
Informationen und Anmeldung unter mail@lebenshilfe-rbk.de
Wissen zum Anfassen: Demokratie und Wahlen
Bilderbuchkino "Im Dschungel wird gewählt"
am Mittwoch, 20. April um 16 Uhr
in der Stadtteilbücherei Bensberg
Die Tiere des Dschungels haben ihren König satt! Sie planen ihre erste demokratische Wahl. Faultier, Schlange und Affe treten gegen den Löwen an und ein bunter Wahlkampf gewinnt. Wer wird die Wahl gewinnen?
Passend zur Landtagswahl im Mai lesen wir das Sach-Bilderbuch „Im Dschungel wird gewählt“. Wir schauen uns gemeinsam an, was Demokratie eigentlich bedeutet, wie eine Wahl funktioniert und sprechen über unbekannte Wörter. Wenn alles klar ist, dürfen die Teilnehmer*innen selbst an der Wahl des Dschungel-Königs teilnehmen.
Alter: Die Veranstaltung richtet sich an Kinder zwischen 6-9 Jahren.
Eltern und Begleitpersonen sind ebenfalls willkommen.
Termin: Mittwoch, 20. April um 16 Uhr
Ort: Stadtteilbücherei Bensberg, Schlossstraße 46-48, 51429 Bergisch Gladbach
Der Eintritt ist frei.
Die Veranstaltung findet unter Beachtung der zum Veranstaltungstermin geltenden Corona- Schutzvorschriften statt. Bitte informieren Sie sich hierzu auf unserer Homepage oder fragen Sie unser Team bei der Anmeldung.
Der Zugang ist barrierefrei.
Online-Bilderbuchkino
"Die kleine Hummel Bommel feiert Ostern"
am Mittwoch, 13. April um 15 Uhr
Die kleine Hummel Bommel und ihre Freunde wollen zusammen ein schönes Osterfest feiern. Sie freuen sich auf ein hummeliges Festessen mit Marie Marienkäfers köstlichem Honigbraten und natürlich ganz besonders auf die große Ostereiersuche. Als Pastor Fliege endlich den Startschuss abfeuert, gibt es so erst einmal ein wildes Durcheinander. Jeder will die schönsten Eier finden. Aber ist es wirklich das, was an Ostern zählt?
Ein Bilderbuch mit der zeitlosen Botschaft: Teilen macht glücklich!
Mit dem Bilderbuchkino werden die Bilder zum Buch "Die kleine Hummel Bommel feiert Ostern" von Britta Sabbag und Maite Kelly im Großformat gezeigt, die Geschichte dazu wird vorgelesen. Im Anschluss wird passend zur Geschichte gebastelt.
Alter: 3 – 7 Jahre
Termin: Mittwoch, 13. April 2022 um 15 Uhr
Ort: Online aus der Stadtteilbücherei Bensberg
Wissen zum Anfassen: Bienen & Honig
Komm, wir entdecken die Bienen!
in der Stadtteilbücherei Bensberg
und im Bergisches Museum für Bergbau, Handwerk und Gewerbe
am Dienstag, 12. April 2022 ab 10 Uhr
Bild: Martina Klupp
Sum, sum, sum…
Im Frühling sehen wir viele Bienen umherfliegen.
Sie fliegen von Blüte zu Blüte.
Die Bienen sammeln Nektar und Pollen.
Daraus wird später Honig.
Doch wie genau funktioniert das?
Und wie leben Bienen?
Das wollen wir gemeinsam herausfinden!
Alter: Ein Angebot für Kinder im Grundschulalter.
Eltern, Geschwister und Betreuer sind ebenfalls willkommen.
Datum: 12. April 2022
Uhrzeit: 10:00 -14:00 Uhr
Ort: In der Stadtteilbücherei Bensberg und im
Bergischen Museum für Bergbau, Handwerk und Gewerbe
Informationen für Kinder:
Wir treffen uns um 10 Uhr in der Stadt-teil-bücherei Bensberg.
Dort gibt es ein Lese-angebot und kleine Mit-mach-Aktionen.
Wir lesen zusammen Bücher. Oder du liest ein Buch alleine.
In den Büchern gibt es Informationen und Geschichten über Bienen.
Und wie man Samen-kapseln bastelt.
Dann gehen wir ins Bergische Museum.
Dort wird es erst mal eine kleine Mittags-pause mit Essen geben.
Danach lernen wir mit einem Imker die Museums-bienen kennen.
Informationen für Eltern:
Bringen und Holen: Beginn ist um 10 Uhr in der Stadtteilbücherei Bensberg.
Ende ist um 14 Uhr am Bergischen Museum.
Das Angebot ist kostenlos. Für Verpflegung und Getränke ist gesorgt.
Wir achten auf Barrierefreiheit. Sollte ihr Kind Unterstützung brauchen, sprechen Sie uns
vorher gerne an.
Die Veranstaltung wird unter Einhaltung aktueller Hygienemaßnahmen stattfinden.
Adresse zum Bringen:
Stadtteilbücherei Bensberg
Schlossstraße 46-48, 51429 Bergisch Gladbach
Adresse zum Abholen:
Bergisches Museum für Bergbau, Handwerk und Gewerbe
Burggraben 19, 51429 Bergisch Gladbach
Online-Bilderbuchkino
"Pettersson und Findus - Aufruhr im Gemüsebeet"
am Mittwoch, 06. April 2022 um 16 Uhr
Es war ein Tag wie im Bilderbuch. In allen Büschen sangen die Vögel, das Gras wuchs und die ganze Luft war so voll von Frühling, dass der alte Pettersson und sein Kater endlich ihren Gemüsegarten bestellen konnten. Der Alte grub und harkte und säte, während Findus, der Gemüse nicht ausstehen konnte, Fleischklößchen pflanzte; das heißt, wenn er nicht gerade herumflitzte und Käfer erschreckte. Alles war wie jedes Jahr - bis ein Haufen wild gewordener Hühner, ein Schwein und sechs Rindviecher für Aufruhr im Gemüsebeet sorgten ...
Mit dem Bilderbuchkino werden die Bilder zum Buch "Pettersson und Findus - Aufruhr im Gemüsebeet" von Sven Nordqvist im Großformat gezeigt, die Geschichte dazu wird vorgelesen. Im Anschluss wird passend zur Geschichte gebastelt.
Alter: 4 – 7 Jahre
Termin: Mittwoch, 06. April 2022 um 16 Uhr
Ort: Online aus der Stadtteilbücherei Bensberg über das Live-Meeting-Portal „Zoom“
Online-Bilderbuchkino
"Paulchen & Pieks - heute vertragen wir uns wieder"
am Mittwoch, 02. März 2022 um 16 Uhr
Im Waldkindergarten teilen Igel Pieks und Fuchs Paulchen alles. Nur den Riesenpilz, den sie entdecken – den verputzt Paulchen heimlich ganz allein. Und schon ist er da: der erste Streit. Pieks ist enttäuscht und spielt lieber mit den anderen Tieren. Bis er den kleinen Fuchs ganz schrecklich vermisst. Doch dann bringt ihn Mama Igel auf eine grandiose Idee ...
Mit dem Bilderbuchkino werden die Bilder zum Buch "Paulchen und Pieks - heute vertragen wir uns wieder" von Laura Bednarski im Großformat gezeigt, die Geschichte dazu wird vorgelesen. Im Anschluss wird passend zur Geschichte gebastelt.
Alter: 3 – 7 Jahre
Termin: Mittwoch, 02. März 2022 um 16 Uhr
Ort: Online aus der Stadtteilbücherei Bensberg über das Live-Meeting-Portal „Zoom“
Online-Bilderbuchkino
"Das größte Glück der Welt"
am Mittwoch, 02. Februar 2022 um 16 Uhr
Wie schade! Schon wieder hat Papa Wolf kein Glück im Preisausschreiben gehabt. Die kleine Yaya will ihren Papa trösten und macht sich auf die Suche nach dem Glück. Ob die anderen Tiere im Wald ihr helfen können? Frau Eichhorn weiß, dass man Glück nicht kaufen, aber teilen kann. Und die Kaninchen zeigen ihr, wie sich Glück anfühlt. Doch wie soll sie das Glück nun zu Papa bringen? Wie gut, dass der sein größtes Glück längst gefunden hat …
Mit dem Bilderbuchkino werden die Bilder zum Buch "Das größte Glück der Welt" von Andrea Herbrock und Andrea Schütze im Großformat gezeigt, die Geschichte dazu wird vorgelesen. Im Anschluss wird passend zur Geschichte gebastelt.
Alter: 3 – 7 Jahre
Termin: Mittwoch, 02. Februar 2022 um 16 Uhr
Ort: Online aus der Stadtteilbücherei Bensberg über das Live-Meeting-Portal „Zoom“
Online-Bilderbuchkino
"Die Geschichte vom kleinen Siebenschläfer, der überhaupt keine Angst im Dunkeln hatte"
am Mittwoch, 05. Januar 2022 um 16 Uhr
Der kleine Siebenschläfer will heute draußen übernachten. Angst hat er überhaupt kein klitzekleines bisschen! Aber dann, so ganz allein im Dunkeln, wird ihm doch etwas mulmig. Zum Glück hat der kleine Siebenschläfer Freunde, die wissen, wie man Angst ganz schnell vertreibt. Und wer weiß, vielleicht kann es im Dunkeln sogar richtig schön sein?
Mit dem Bilderbuchkino werden die Bilder zum Buch "Die Geschichte vom kleinen Siebenschläfer, der überhaupt keine Angst im Dunkeln hatte" von Sabine Bohlmann und Kerstin Schoene im Großformat gezeigt, die Geschichte dazu wird vorgelesen. Im Anschluss wird passend zur Geschichte gebastelt.
Alter: 4 – 7 Jahre
Termin: Mittwoch, 05. Januar 2022 um 16 Uhr
Ort: Online aus der Stadtteilbücherei Bensberg über das Live-Meeting-Portal „Zoom“
Für die kostenfreie Teilnahme bitte anmelden unter bensberg@stadtbuecherei-gl.de
Die Zugangsdaten werden zugeschickt.
Online-Bilderbuchkino "Lieselotte im Schnee"
am Mittwoch, 01. Dezember 2021 um 16 Uhr
Lieselotte muss für Weihnachten zusammen mit dem Briefträger viele Pakete austragen. Auf den Heimweg beginnt es zu schneien, Lieselotte verirrt sich, sucht den Weg nach Hause und weiß nicht, wo sie ist…
Mit dem Bilderbuchkino werden die Bilder zum Buch "Lieselotte im Schnee" von Alexander Steffensmeier im Großformat gezeigt, die Geschichte dazu wird vorgelesen. Im Anschluss wird passend zur Geschichte gebastelt.
Alter: 4 – 7 Jahre
Termin: Mittwoch, 01. Dezember 2021 um 16 Uhr
Ort: Online aus der Stadtteilbücherei Bensberg über das Live-Meeting-Portal „Zoom“
Für die kostenfreie Teilnahme bitte anmelden unter bensberg@stadtbuecherei-gl.de.
Die Zugangsdaten werden zugeschickt.
Bundesweiter Vorlesetag am Freitag, 19. November 2021
Der Bundesweite Vorlesetag mit der Stadtbücherei Bergisch Gladbach
- Online Kamishibai (Erzähltheater) – Wir zwei gehören zusammen
um 15:30 Uhr
Ab 3 Jahren
An einem warmen Frühlingsmorgen entdeckt der Hase den Igel. So etwas Stacheliges hat er noch nie gesehen. Ihm gefällt der Igel. Und dem Igel gefällt das weiche Fell des Hasen.
Von nun an treffen sich die beiden jeden Morgen auf der Lichtung am Bach, spielen Fangen und Verstecken und beschließen: »Wir wollen Freunde fürs Leben sein!« Doch eines Tages ist der Igel plötzlich verschwunden ...
Die Geschichte von Autor Michael Engler und die Illustrationen von Joëlle Tourlonias können Kinder ab 3 Jahren live aus der Stadtbücherei Bergisch Gladbach im Erzähltheater erleben und miterzählen.
Für die kostenlose Veranstaltung bitte anmelden unter info@stadtbuecherei-gl.de. Die Zugangsdaten zur Plattform "Zoom" senden wir nur per Mail!
- Online-Lesung - Dorothea Corts liest aus dem Roman "Alte Sorten" von Ewald Arenz
um 17 Uhr
Dorothea Corts liest aus dem Roman "Alte Sorten" von Ewald Arenz.
"Sally und Liss: zwei Frauen, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten. Sally, kurz vor dem Abitur, will einfach in Ruhe gelassen werden. Sie hasst so ziemlich alles: Angebote, Vorschriften, Regeln, Erwachsene...
Liss ist eine starke, verschlossene Frau, die die Arbeit, die auf dem Hof anfällt, problemlos zu meistern scheint. Schon beim ersten Gespräch der beiden stellt Sally fest, dass Liss anders ist als andere Erwachsene...
Während der gemeinsamen Arbeit kommen sich die beiden Frauen näher und erfahren nach und nach von den Verletzungen, die ihnen zugefügt wurden."
(DuMont-Verlag)
Medien von Ewald Arenz sind in der Stadtbücherei als Buch, Hörbuch und E-Book entleihbar.
Für die kostenlose Veranstaltung bitte anmelden unter info@stadtbuecherei-gl.de. Die Zugangsdaten zur Plattform "Zoom" senden wir per Mail.
- Gute-Nacht-Geschichte : Online Bilderbuchkino -
Die Einschlafweltmeisterschaft der Tiere
um 18 Uhr
ab 4 Jahren
Einschlafen kann doch jedes Kind!
Es ist wieder soweit. Lars Löwe, Emmi Kroko und ihre Freunde machen sich bereit für die diesjährige Einschlaf-Weltmeisterschaft. Welcher der Teilnehmer kann zuerst einschlafen? Und wer schafft es, bei Baustellenlärm, Eiseskälte, Achterbahnfahren oder tiefster, unheimli-cher Höhlendunkelheit entspannt die Augen zu schließen? Ein spannender Wettkampf bei dem jeder seine eigenen Tricks hat, die nötige Ruhe zu finden. Eine lustige Bilderbuchgeschichte über die Kunst des schnellen Einschlafens. Nachmachen erwünscht!
Mit dem Bilderbuchkino werden die Bilder zum Buch "Die Einschlafweltmeisterschaft der Tiere" von Daniel Napp im Großformat gezeigt. Die Geschichte dazu wird vorgelesen und mit passenden Geräuschen untermalt.
Wer nicht zu den Einschlafweltmeistern gehört, kann nach der Geschichte noch kreativ werden.
Für die kostenlose Veranstaltung bitte anmelden unter info@stadtbuecherei-gl.de. Die Zugangsdaten zur Plattform "Zoom" senden wir nur per Mail!
- Foto-Wettbewerb „(Vor-) Leseorte“ – Ausstellung und Favoritenwahl in der Stadtteilbücherei Paffrath
Eine Auswahl der für den Foto-Wettbewerb eingereichten Fotos wird vom 19. November bis zum 03. Dezember 2021 in der Stadtteilbücherei ausgestellt. Vor Ort kann für das Favoriten-Bild abgestimmt werden.
Das Foto mit den meisten Stimmen bekommt einen dauerhaften Platz in der
Stadtteilbücherei Paffrath. Neben dem eingereichten Foto als Poster wartet als Preis gleich ein neuer Lieblings-Leseort: Ein gemütlicher Sitzsack.
- Vorleserunde in der Caritas-Kita Cederwald in Bergisch Gladbach mit Büchern aus der Stadtbücherei
(Geschlossene Veranstaltung)
In der Caritas-Kita spielen Freundschaft und Zusammenhalt immer eine große Rolle. Gemeinsam unter einem Dach spielen, lernen und wachsen hier Kinder mit Behinderung und nicht behinderte Kinder aus acht Nationen.
Der eigene Bücher-Vorrat der Kita wird regelmäßig mit Büchern aus der Stadtbücherei Bergisch Gladbach aufgefrischt, die mit dem „Stadtbücherei-Mobil“ kostenlos in die Einrichtung geliefert werden.
Da liegt es nahe, dass sich Kita und Stadtbücherei gemeinsam am „Bundesweiten Vorlesetag“ beteiligen. Die Stadtbücherei stellt der Kita Bücher zum Jahresthema „Freundschaft und Zusammenhalt“ zur Verfügung. Dort wird am 19. November eine Extra-Vorleserunde eingelegt, in der Mitarbeitende der Kita die Bücher gemeinsam mit den Kindern anschauen und lesen.
- 1 – 2 – 3 Lesestart – kostenlose Vorlesesets in allen 3 Standorten der Stadtbücherei Bergisch Gladbach
"Lesestart 1–2–3“ ist ein bundesweites Programm zur frühen Sprach- und Leseförderung.
In drei aufeinander folgenden Jahren erhalten Eltern für ihre Kinder im Alter von einem, zwei und drei Jahren Lesestart-Sets. Die ersten beiden Sets können sie in teilnehmenden Kinderarztpraxen bekommen, das dritte Set in der Bücherei vor Ort. Zu allen drei Sets gehö-ren ein altersgerechtes Bilderbuch, Informationen für die Eltern mit Alltagstipps zum Vorlesen und Erzählen und eine kleine Stofftasche.
(Lesestart)
Die Überreichung der Sets für die dreijährigen Kinder startet in der Stadtbücherei am Bundesweiten Vorlesetag. Sie erhalten Ihr Set an der Ausleihtheke der Stadtbüchereien in Bergisch Gladbach.
Zahlreiche, spannende Informationen zum Vorlesen und zur Aktion „Lesestart“ finden Sie hier.
Das Projekt wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert und von der Stiftung Lesen durchgeführt.
Hier finden Sie alle Veranstaltungen und Informationen zum Bundesweiten Vorlesetag.
Online-Bilderbuchkino "Das kleine Gespenst"
am Mittwoch, 03. November 2021 um 16 Uhr
Wie jede Nacht, pünktlich zur Geisterstunde, erwacht das kleine Gespenst. Doch was ist das? Im Burgmuseum wurde alles ganz neu eingerichtet. Uii, wie aufregend! Das kleine Gespenst nimmt sofort alles ganz genau unter die Lupe – und räumt dabei auch gleich noch etwas um. Als der Burgverwalter am nächsten Tag ins Museum kommt, traut er seinen Augen kaum. Es stimmt also doch: Auf Burg Eulenstein gibt es ein kleines Gespenst!
Mit dem Bilderbuchkino werden die Bilder zum Buch "Das kleine Gespenst - Tohuwabohu auf Burg Eulenstein" von Otfried Preußler und Daniel Napp im Großformat gezeigt, die Geschichte dazu wird vorgelesen. Im Anschluss wird passend zur Geschichte gebastelt.
Alter: 4 – 7 Jahre
Termin: Mittwoch, 03. November 2021 um 16 Uhr
Ort: Online aus der Stadtteilbücherei Bensberg über das Live-Meeting-Portal „Zoom“
Für die kostenfreie Teilnahme bitte anmelden unter bensberg@stadtbuecherei-gl.de.
Die Zugangsdaten werden zugeschickt.
Bring' den Herbst in deine Stadtbücherei - Erstlesebücher zu gewinnen
Herbstferienaktion vom 11. bis 23. Oktober 2021
Die Tage werden kürzer, die Blätter färben sich bunt - kurz: der Herbst ist da! Draußen wird’s jetzt besonders spannend, neben bunten Blättern wecken z. B. Kastanien, Eicheln und Pilze den Sammeltrieb. Eine tolle Zeit für Spaziergänge mit einem Korb für die Fundstücke.
Damit das Herbstgefühl auch in der Bücherei ankommt, brauchen wir deine Hilfe! Denn was ist ein Raum voller Bücher ohne stimmungsvolle Herbst-Dekoration?
Packe deine gesammelten Fundstücke aus und bastel' uns etwas Herbstliches, das wir zum Dekorieren in der Bücherei benutzen dürfen. Deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt: ob zum Aufhängen, Hinstellen, für die Fenster, ob Naturmaterial, Papier oder Upcycling, wir freuen uns über alles, was die dunkle Jahreszeit aufhellt. Vielleicht findest du auch ein paar Anregungen in unseren Bastelbüchern?
Unter allen Einreichungen verlosen wir 40 Erstlesebücher!
Du möchtest mitmachen? Dann schneide, klebe, falte oder male etwas Herbstliches und gib' es zusammen mit deinem Namen und deinen Kontaktdaten bis zum Ferienende in deiner Bücherei ab. Wir benachrichtigen dich, wenn du zu den glücklichen Gewinnern gehörst.
Wer kann mitmachen? Herbst- und Bastelfreunde jeden Alters
Wo kann ich abgeben? In allen drei Stadtbüchereien in Bergisch Gladbach
Wann kann ich etwas abgeben: Vom 11. Oktober 2021 bis 23. Oktober 2021 während der Öffnungszeiten der Stadtbücherei.
"Hörspiel - Workshop"
Gesucht: Synchronsprecherinnen und Synchronsprecher, Autorinnen und Autoren und Tontechnikerinnen und Tontechniker
Donnerstag, 21. und Freitag, 22. Oktober
Foto: © Felix Lichtenfeld
Kreative Köpfe werden gesucht! Gemeinsam mit euch wollen wir ein Hörspiel gestalten.
Dafür brauchen wir z. B. eure Stimmen als Synchronsprecher/innen.
Findet eine Rolle, die euch gefällt und werdet kreativ - auch ein Junge kann die Rolle von Oma Hilde sprechen!
Neben den Sprechrollen gibt es auch Hintergrundgeräusche, die für die Geschichte wichtig sind. Wo kommen die eigentlich her und wie werden die aufgenommen?
Damit die Geschichte lebendig wird, brauchen wir außerdem auch kreative Autor/innen und Tontechniker/innen, die eure Ideen umsetzen.
Am Ende des Workshops wisst ihr nicht nur, wie ein Hörspiel entsteht, sondern könnt auch euer eigenes als CD mit nach Hause nehmen. Natürlich möchten wir das Ergebnis auch präsentieren. Wie? Das entscheiden wir gemeinsam!
Du bist interessiert? Dann fühl' dich herzlich eingeladen. Wir freuen uns auf dich!
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Also melde dich schnell an!
Datum: Donnerstag, 21.10. – Freitag, 22.10.2021
Uhrzeit: täglich 09.00 – 15.00 Uhr
Präsentation: Samstag, 23.10.2021, 10.00 Uhr
Teilnehmeralter: 10 – 14 Jahre
Teilnehmerzahl: 10
Ort:
Stadtteilbücherei Bensberg
Schlossstr. 46-48, 51429 Bergisch Gladbach - Bensberg
und
UFO - Jugendkulturhaus der AWO
Kölner Str. 68, 51429 Bergisch Gladbach - Bensberg
Anmeldung (bis 19.10.2021) und weitere Informationen:
Stadtbücherei Bergisch Gladbach
Hauptstr. 250
51465 Bergisch Gladbach
Frau Samantha Klünter
E-Mail: info@stadtbuecherei-gl.de
Die Veranstaltung gehört zum Programm des „Kulturrucksacks NRW“.
!Veranstaltung ist ausgebucht!
Online-Gebärdensprachkurs
Am 04. + 05. und 11. + 12. September 2021
Ein Gemeinschaftsprojekt der Stadtteilbücherei Bensberg und des Inklusionsbeirates.
Für alle, die sich für die deutsche Gebärdensprache (DGS) interessieren und erste Grundlagen erlernen möchten, findet an zwei Wochenenden ein kostenfreier online-Gebärdensprachkurs mit der staatlich anerkannten Gebärdensprachlehrerin Helga Hopfenzitz statt. Dieser Kurs richtet sich an Interessierte ohne Vorkenntnisse. Neben grundlegenden Hinweisen und Regeln zum Umgang mit Gebärdensprache werden Gebärden vermittelt, mit denen einfache Gespräche geführt werden können.
Der Kurs wird durch den Inklusionsbeirat der Stadt Bergisch Gladbach finanziert und findet in Kooperation mit der Stadtteilbücherei Bensberg im Rahmen des „Projekt Inklusion“ statt. Zu diesem Projekt gehören neben einem Angebot inklusiver, entleihbarer Medien in einfacher und Leichter Sprache auch inklusive Veranstaltungen.
!Die Veranstaltung ist ausgebucht! Vielen Dank für Ihr Interesse.
Termine: Samstag, 04.09.2021 und Sonntag, 05.09.2021 sowie Samstag, 11.09.2021 und Sonntag, 12.09.2021 jeweils von 11-15 Uhr
Ort: Online über das Live-Meeting-Portal „Zoom“
Übungskopien und Lehrmaterialien werden zur Verfügung gestellt.
Für die kostenfreie Teilnahme bitte anmelden unter bensberg@stadtbuecherei-gl.de
Zugangsdaten und weitere Informationen werden zugeschickt.
Sommerleseclub 2021 - Stadtbücherei feiert virtuelle Abschlussparty
Am 04. September von 15 - 17 Uhr
Am 4. September lädt die Stadtbücherei Bergisch Gladbach zusammen mit den Stadtteilbüchereien Bensberg und Paffrath alle Teilnehmenden des Sommerleseclubs zur Abschlussparty ein.
Ab 15 Uhr erwartet Euch ein spannender, virtueller Nachmittag. Für die Partystimmung sorgen „Snack-Tüten“ und Spiele, z. B. ein Familienquiz rund um Bücher und Medien.
Und: Kein Sommerleseclub ohne Oskar-Verleihung! Aus den vielen, von den Teil-nehmenden in ihren Logbüchern kreativ aufgearbeiteten Lese-Erlebnissen werden die Oskar-Gewinner in mehreren Kategorien prämiert.
Jeder Teilnehmende erhält eine Urkunde, die nach der Party während der Öffnungszeiten in der Stadtbücherei abgeholt werden kann. Gleiches gilt natürlich auch für die Lese-Oskars und gewonnenen Preise. Hier könnt Ihr Euch in Siegerpose werfen: An einer Foto-Station in der Bücherei im Forum bekommt ihr auf Wunsch ein Erinnerungsfoto zum Mitnehmen.
Die „Snack-Tüten“ füllen wir vorab für euch mit leckeren Dingen zum Naschen und einem „Getränk to go“. Ab dem 30. August 2021 könnt ihr eure Tüte in der Stadtbücherei im Forum abholen. Am 04. September „snacken“ wir dann während der Party gemeinsam.
Gerne berücksichtigen wir bei der Füllung der Tüten nach Möglichkeit Lebensmit-telunverträglichkeiten und -einschränkungen. Bitte meldet euch für die kostenlose Teilnahme unter info@stadtbuecherei-gl.de an und schreibt uns eure „Wünsche“ für die Tüte.
Termin: 4. September 2021 von 15 bis ca. 17 Uhr
Ort: online über die Plattform „Zoom“
(geschlossene Veranstaltung für Teilnehmende des Sommerleseclubs)
Wir schicken euch die Anmeldedaten zu.
Für das interaktive Quiz benötigen die Gruppen, die mitmachen möchten, ein weiteres internetfähiges Gerät. Es warten kleine Preise auf den 1.-3. Platz.
Sommerferien heißt Sommerleseclub- Macht mit!
von Montag, 21. Juni bis 25. August 2021
Die Stadtbücherei startet in den Sommerleseclub und lädt Euch ein, dabei zu sein. Während der Sommerferien erwarten Euch viele tolle Veranstaltungen, spannende neue Bücher und jede Menge Spaß zu Hause.
Ihr könnt:
… Eure Stadt bei einer Stadtrallye erkunden
… Comics mit einem echten Comiczeichner gestalten
... und bei Bilderbuchkinos entspannen
Stellt Euch der Lese-Herausforderung und lest mindestens ein Buch (oder Hörbuch) … Comics und Manga zählen auch!
Nehmt einzeln oder als Team mit bis zu 5 Personen teil. Teilnehmen dürfen alle, unabhänig von Alter.
Als großes Finale Eures Sommerleseclubs erwartet Euch eine Überraschungsparty.
Ihr braucht:
Einen gültigen Büchereiausweis (für alle bis 18 Jahre kostenlos!)
Alle wichtigen Informationen findet Ihr unter
https://www.bergischgladbach.de/sommerleseclub.aspx
oder in der Stadtbücherei.
Einzeln oder als Team – verbringt einen tollen Sommer mit Eurer Stadtbücherei!
Sommerleseclub-Special: Stadtrallye zum Sommerleseclub
5. Juli 2021 - 17. August 2021
Die Ferien stehen an und Ihr wisst noch nicht was Ihr machen könnt? Kein Problem, einige interessante Jugend- und Kultureinrichtungen stellen sich bei der Stadtrallye zum Sommerleseclub vor.
Mit Eurem eigenen Smartphone oder Tablet könnt Ihr die Stadt erkunden und dabei viele tolle Freizeitangebote für in oder nach den Sommerferien entdecken.
Beantwortet Fragen und besteht Aufgaben an den verschiedenen Stationen. Die Stadtrallye steht Euch die ganzen Ferien zur Verfügung. Wenn Ihr bei einer Station länger bleiben möchtet, könnt Ihr die Rallye auch an einem anderen Tag fortsetzen.
Startpunkte der Rallye die Stadtbücherei Bergisch Gladbach auf der Hauptstraße 250 in 51465 Berisch Gladbach.
Alter: geeignet ab 8 Jahren
Termin: Montag, 5. Juli – 17. August 2021
Ort: Bergisch Gladbach; Bensberg; Paffrath
Material: Smartphone oder Tablet; die App BIPARCOURS (Android/IOS) .
Eine Internatverbindung ist für bestimme Aufgaben notwendig, GPS kann genutzt werden.
Sommerleseclub Special: Comic-Workshop mit Christoph Jansen
Am Montag, 02. August 2021 von 14 – 17 Uhr
Ein besonderer Workshop erwartet Comic-Fans in den Sommerferien. Der Kölner Comic-Zeichner Christoph Jansen lädt gemeinsam mit der Stadtbücherei Kinder zum Comic zeichnen ein.
Lernt gemeinsam in diesem zweistündigen Online-Kurs verschiedene Gestaltungstechniken. Christoph zeigt Dir Schritt für Schritt, worauf es bei einem Comic ankommt.
Alter: 6 – 12 Jahre
Termin: Montag, der 02. August 2021 von 14 – 17 Uhr (inkl. Pause)
Ort: Online über die Plattform „Zoom“– begleitet von der Stadtbücherei Bergisch Gladbach
Für die kostenfreie Teilnahme bitte anmelden unter info@stadtbuecherei-gl.de.
Sommerleseclub Special: Mitratekrimi „Die drei ??? Kids“
Am Mittwoch, 21. Juli 2021 um 16 Uhr
Detektive haben ganz besondere Fähigkeiten. Sie müssen ein Spitzengedächtnis haben und um einen Täter zu überführen brauchen sie natürlich auch die richtigen Beweise. Du bist wie Justus, Peter und Bob eine echte Spürnase? Dann hilf den drei ??? Kids bei der Aufklärung von verschiedenen Fällen!
Alter: 8 – 12 Jahre
Termin: Mittwoch, 21. Juli 2021 um 16 Uhr
Ort: Stadtteilbücherei Bensberg
(Sollte am Termin keine Veranstaltung in der Stadtbücherei stattfinden dürfen, weichen wir auf die Online-Plattform „Zoom“ aus.)
Für die kostenfreie Teilnahme bitte anmelden unter bensberg@stadtbuecherei-gl.de
Sommerleseclub Special: Online-Bilderbuchkino „Der große Zahnputztag im Zoo“
Am Mittwoch, 14. Juli 2021 um 15 Uhr
Es müffelt im Zoo. Weil keiner mehr die Zähne putzt! Da hat Zoodirektor Ungestüm einen Plan – und schickt Ignaz Pfefferminz Igel auf eine waghalsige Mission: Ein Klecks Zahnpasta auf den Rücken und schon geht es los. Ignaz schrubbt, poliert und putzt – große, kleine, spitze Zähne. Und steckt im Nu mitten im größten Abenteuer seines Lebens. Dabei traut er sich hoch hinauf zu Frau Giraffe, ins Löwengehege und sogar bis ins Maul von Wilhelm, dem weißen Hai zu sehen ...
Mit dem Bilderbuchkino werden die Bilder zum Buch "Der große Zahnputztag im Zoo" von Günther Jakobs und Sophie Schoenwald (Verlag Boje) im Großformat gezeigt, die Geschichte dazu wird vorgelesen. Im Anschluss wird passend zur Geschichte gebastelt.
Alter: 4 – 7 Jahre
Termin: Mittwoch, 14. Juli 2021 um 15 Uhr
Ort: Online aus der Stadtteilbücherei Bensberg über das Live-Meeting-Portal „Zoom“
Für die kostenfreie Teilnahme bitte anmelden unter bensberg@stadtbuecherei-gl.de
Sommerleseclub-Special: Mitratekrimi "Stella Bella und der Affenklau"
am Mittwoch, 7. Juli um 16 Uhr
Das darf doch nicht wahr sein: Der blaue Königsdiamant ist weg! Und nicht nur der - auch das Äffchen der Wahrsagerin Stella Bella und der Roboter Roby Rob sind verschwunden! Klarer Fall: Da sind wieder die Detektive Gitta Gurke und Kalle Bohne gefragt. Und natürlich alle Spürnasen, die miträtseln wollen!
Alter: 8 - 12 Jahre
Termin: Mittwoch, 07. Juli 2021 um 16 Uhr
Ort: Stadtteilbücherei Bensberg
(Sollte am Termin keine Veranstaltung in der Stadtbücherei stattfinden dürfen, weichen wir auf die Online-Plattform „Zoom“ aus.)
Für die kostenfreie Teilnahme bitte anmelden unter bensberg@stadtbuecherei-gl.de
Online-Bilderbuchkino "Der kleine rote Bus in der Stadt"
am Mittwoch, 02. Juni 2021 um 16 Uhr
Der kleine rote Bus ist ein ganz besonderes Gefährt: Er kann fahren, fliegen und schwimmen. Seine Fahrerin ist Tante Pippa, und zusammen mit ein paar Kindern und Tieren erkundet er heute die Stadt. Dabei gibt es viel zu entdecken: Immer wieder steigen die Fahrgäste aus und sehen sich Sehenswürdigkeiten und Gebäude auch von innen an. Dabei begegnet ihnen immer wieder die Figur eines Drachen. Was es damit wohl auf sich hat?
Mit dem Bilderbuchkino werden die Bilder zum Buch "Der kleine rote Bus in der Stadt" von Doris Eisenburger im Großformat gezeigt, die Geschichte dazu wird vorgelesen. Im Anschluss wird passend zur Geschichte gebastelt.
Alter: ab 3 Jahren
Termin: Mittwoch, 02. Juni 2021 um 16 Uhr
Ort: Online aus der Stadtteilbücherei Bensberg über das Live-Meeting-Portal "Zoom"
Für die kostenfreie Teilnahme bitte anmelden unter bensberg@stadtbuecherei-gl.de oder unter 02204/55357.
Die Zugangsdaten werden zugeschickt.
Online-Bilderbuchkino "Der kleine Wassermann - Frühling im Mühlenweiher"
am Mittwoch, 05. Mai 2021 um 16 Uhr
Es ist Frühling! Die ersten wärmenden Sonnenstrahlen erreichen den Grund des Mühlenweihers. Auch der kleine Wassermann erwacht aus dem Winterschlaf. Neugierig und voller Tatendrang macht er sich nach dem Frühstück auf, um seine Umgebung zu erkunden. Ob seine Freunde noch alle da sind?
Mit dem Bilderbuchkino werden die Bilder zum Buch "Der kleine Wassermann - Frühling im Mühlenweiher" von Otfried Preußler im Großformat gezeigt, die Geschichte dazu wird vorgelesen. Im Anschluss wird passend zur Geschichte gebastelt.
Alter: ab 3 Jahren
Termin: Mittwoch, 05. Mai um 16 Uhr
Ort: Online aus der Stadtteilbücherei Bensberg über das Live-Meeting-Portal "Zoom"
Für die kostenfreie Teilnahme bitte anmelden unter bensberg@stadtbuecherei-gl.de oder unter 02204/55357.
Die Zugangsdaten werden zugeschickt.
Online-Bilderbuchkino mit Gebärdendolmetscherin "Der kleine Wassermann - Frühling im Mühlenweiher"
am Mittwoch, 05. Mai 2021 um 17.30 Uhr
Es ist Frühling! Die ersten wärmenden Sonnenstrahlen erreichen den Grund des Mühlenweihers. Auch der kleine Wassermann erwacht aus dem Winterschlaf. Neugierig und voller Tatendrang macht er sich nach dem Frühstück auf, um seine Umgebung zu erkunden. Ob seine Freunde noch alle da sind?
Mit dem Bilderbuchkino werden die Bilder zum Buch "Der kleine Wassermann - Frühling im Mühlenweiher" von Otfried Preußler im Großformat gezeigt, die Geschichte dazu wird vorgelesen. Im Anschluss wird passend zur Geschichte gebastelt.
Eine Gebärdendolmetscherin der „Skarabee Partnerschaft“ begleitet und übersetzt die Veranstaltung.
Alter: ab 3 Jahren
Termin: Mittwoch, 05. Mai um 17.30 Uhr
Ort: Online aus der Stadtteilbücherei Bensberg über das Live-Meeting-Portal "Zoom"
Für die kostenfreie Teilnahme bitte anmelden unter bensberg@stadtbuecherei-gl.de oder unter 02204/55357.
Die Zugangsdaten werden zugeschickt.
Online-Bilderbuchkino "Das kleine Stinktier Riechtsogut"
am Mittwoch, 07. April 2021 um 16 Uhr
Alle Stinktiere stinken gerne und verteilen ihren Stinkeduft. Nur das kleine Stinktier Riechtsogut nicht: Es liebt es, sich ordentlich herauszuputzen, Frisuren auszuprobieren, sich von oben bis unten mit Parfum einzusprühen, und STÄNDIG will es sich waschen! Dass die anderen Stinktiere das nicht so gut finden, kann man sich ja vorstellen. Da kommt dem kleinen Stinktier Riechtsogut ein Gedanke: Was, wenn es gar kein richtiges Stinktier ist?
Mit dem Bilderbuchkino werden die Bilder zum Buch "Das kleine Stinktier Riechtsogut" von Britta Sabbag im Großformat gezeigt, die Geschichte dazu wird vorgelesen. Im Anschluss wird passend zur Geschichte gebastelt.
Alter: ab 3 Jahren
Termin: Mittwoch, 07. April um 16 Uhr
Ort: Online aus der Stadtteilbücherei Bensberg über das Live-Meeting-Portal "Zoom"
Für die kostenfreie Teilnahme bitte anmelden unter bensberg@stadtbuecherei-gl.de oder unter 02204/55357.
Die Zugangsdaten werden zugeschickt.
Nacht der Bibliotheken
am Freitag, 19. März 2021 ab 17 Uhr
Stadtbücherei mischt mit – Online-Angebote sind Trumpf
Zur Nacht der Bibliotheken bietet die Stadtbücherei kleine Veranstaltungen und eine Mitmachaktion an.
Wer die Online-Angebote der Stadtbücherei Bergisch Gladbach kennt ist auf jeden Fall auf der Gewinner-Seite und kann jetzt dafür eine Jahresmitgliedschaft der Stadtbücherei erspielen.
Unter dem diesjährigen Motto „Mitmischen!“ verteilt die Stadtbücherei Quiz-Spielkarten, auf denen Fragen zu der Stadtbücherei und den Stadtteilbücherein gestellt werden. Zu gewinnen ist 5 x 1 Jahresmitgliedschaft und Ausleihgutscheine für z.B. die neuen Konsolenspiele.
Tipp: Wer sich bei den Antworten nicht sicher ist, kann sich gern auf https://www.bergischgladbach.de/buecherei.aspx umsehen.
Mitgespielt werden kann ab sofort bis zum 18.03.2021. Quizkarten finden Sie in der Stadtbücherei im Forum und in den Stadtteilbüchereien Bensberg und Paffrath. Die Karten können dort oder unter Info@stadtbücherei-gl.de abgegeben werden.
Die digitalen Quiz-Spielkarten zum Downloaden und Ausdrucken finden Sie hier:
Quizkarte "Karo" (PDF-Dokument)
Quizkarte "Herz" (PDF-Dokument)
Quizkarte "Pik" (PDF-Dokument)
Quizkarte "Kreuz" (PDF-Dokument)
Am Freitag, 19. März 2021 um 18 Uhr übertragen wir die Live-Ziehung der Gewinner über unseren Facebook- und Instagram-Kanal, sowie über die Plattform Zoom. (Zugangsdaten folgen in Kürze)
Für Kinder und Familien biten wir am 19. März zwei Online-Bilderbuchkinos an:
Um 17 Uhr vermischen sich in der Stadtbücherei Stadt- und Landmaus in der Geschichte "Die Stadtmaus und die Landmaus" von Kathrin Schärer. Anmeldungen bitte über info@stadtbücherei-gl.de bei Frau Klünter.
Im Anschluss an die Live-Ziehung begleitet dann ab 18:30 Uhr der kleine Siebenschläfer die Kinder ins Bett.
Hier finden Sie alle Veranstaltungen zur "Nacht der Bibliotheken":
https://www.nachtderbibliotheken.de
Online-Bilderbuchkino "Pfui Spucke, Lama"
am Mittwoch, 03. März um 16 Uhr
Bilderbuchkino für Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren.
Fluffig, flauschig und einfach liebenswert – das ist das Lama! Die anderen Tiere sind sich trotzdem einig: Wer beim Reden spuckt, darf nicht mitmachen. Nicht beim Luftballonaufpusten und schon gar nicht bei der großen Kirmes in der kleinen Stadt. Doch dann taucht ein gemeiner Dieb auf dem Kirmesplatz auf. Hui Spucke! Ob das Lama endlich allen zeigen kann, was in ihm steckt?
Mit dem Bilderbuchkino werden die Bilder zum Buch "Pfui Spucke, Lama" von Katalina Brause im Großformat gezeigt, die Geschichte dazu wird vorgelesen. Im Anschluss wird passend zur Geschichte gebastelt.
Alter: ab 3 Jahren
Termin: Mittwoch, 03. Februar um 16 Uhr
Ort: Online aus der Stadtteilbücherei Bensberg über das Live-Meeting-Portal "Zoom"
Für die kostenfreie Teilnahme bitte anmelden unter bensberg@stadtbuecherei-gl.de oder unter 02204/55357.
Die Zugangsdaten werden zugeschickt.
Online-Bilderbuchkino "Ich will einen Löwen"
am Montag, 22. Februar 2021 um 15 Uhr
Bilderbuchkino für Kinder ab ca. 4 Jahren.
Mit der Verlängerung des Lockdowns verlängern wir auch unsere wöchtenlichen Bilderbuchkinos. Nächsten Montag, 22.02, geht es um Löwen und andere Haustiere:
"Finn will ein Tier. Am besten sofort.
Und er weiß auch schon was für eins. Einen Löwen! Mit scharfen Krallen und spitzen Zähnen. »Auf keinen Fall«, sagt Mama. »Der frisst den Postboten mit einem Haps. Eine Heuschrecke kannst du haben.« Heuschrecken sind langweilig. Dann will er eben ein Nilpferd, mit dem er sich im Schlamm wälzen kann. Mamas Vorschlag, einen Hamster anzuschaffen, findet Finn doof. Aber Finn ist schlau. Bei einem Hund kann Mama nicht nein sagen. Wenn sie nur gewusst hätte, dass der genauso wild wie ein Löwe ist."
Eine Geschichte für kleine Haustierbesitzer und solche, die noch überzeugende Argumente dafür brauchen.
Mit dem Bilderbuchkino werden die Bilder zum Buch "Ich will einen Löwen!" von Annemarie van der Eem im Großformat gezeigt, die Geschichte dazu wird vorgelesen. Im Anschluss wird passend zur Geschichte gebastelt.
Alter: ab 4 Jahren
Termin: Montag, 22. Februar um 15 Uhr
Ort: Online aus der Stadtteilbücherei Bensberg über das Live-Meeting-Portal "Zoom"
Für die kostenfreie Teilnahme bitte anmelden unter bensberg@stadtbuecherei-gl.de oder unter 02204/55357.
Die Zugangsdaten und passendes Bastelmaterial zum Ausdrucken werden zugeschickt.
Online-Bilderbuchkino "Jim Knopf und der fliegende Teppich"
am Montag, 08. Februar 2021 um 15 Uhr
"Auf dem Dachboden von König Alfons dem Viertel-vor-Zwölften finden Jim Knopf und sein Freund Lukas einen alten Teppich. Zwar ist der ganz verstaubt und hat ein Loch, aber Jim sieht sofort, dass irgendetwas an ihm besonders ist. Kaum ist das Loch gestopft, erhebt sich der Teppich! Mitsamt Jim und Lukas saust er in den Orient davon. Und für die beiden Freunde beginnt ein Abenteuer wie aus Tausendundeiner Nacht..."
Die Reise eignet sich für kleine und große Passagiere ab 4 Jahren.
Mit dem Bilderbuchkino werden die Bilder zum Buch "Jim Knopf und der fliegende Teppich" von Michael Ende im Großformat gezeigt, die Geschichte dazu wird vorgelesen. Im Anschluss werden wir passend zur Geschichte kreativ.
Alter: ab 4 Jahren
Termin: Montag, 08. Februar um 15 Uhr
Ort: Online aus der Stadtteilbücherei Bensberg über das Live-Meeting-Portal "Zoom"
Für die kostenfreie Teilnahme bitte anmelden unter bensberg@stadtbuecherei-gl.de
Zugangsdaten und passendes Bastelmaterial zum Ausdrucken wird zugeschickt.
Online-Bilderbuchkino "Kleiner Löwe, großer Mut"
am Montag, 01. Februar um 15 Uhr
In schwierigen Zeiten ist es nicht immer leicht, den Mut nicht zu verlieren, deshalb lesen wir nächsten Montag eine besondere Mutmach-Geschichte für euch: „Kleiner Löwe, großer Mut“.
Das Bilderbuch richtet sich an mutige Löwen (und solche, die es noch werden möchten) ab 4 Jahren.
Mit dem Bilderbuchkino wird das Buch "Kleiner Löwe, großer Mut" von Tom Belz auf eine Leinwand projiziert und dazu vorgelesen. Im Anschluss werden wir passend zur Geschichte kreativ. Mit den Zugangsdaten wird passendes Bastelmaterial zum Ausdrucken verschickt.
Alter: 4 - 7 Jahre
Termin: Montag, 01. Februar um 15 Uhr
Ort: Online aus der Stadtteilbücherei Bensberg über das Live-Meeting-Portal "Zoom"
Für die kostenfreie Teilnahme bitte anmelden unter bensberg@stadtbuecherei-gl.de
Online-Bilderbuchkino "Die Geschichte vom kleinen Siebenschläfer, der seine Schnuffeldecke nicht hergeben wollte"
am Montag, 25. Januar 2021
Der kleine Siebenschläfer hat seine Schnuffeldecke so lieb! Nur ganz kurz und ausnahmsweise leiht er sie dem Eichhörnchen, damit es seine Nüsse darin tragen kann.
Mit dem Bilderbuchkino werden die Bilder zum Buch "Die Geschichte vom kleinen Siebenschläfer, der seine Schnuffeldecke nicht hergeben wollte" von Sabine Bohlmann im Großformat gezeigt, die Geschichte dazu wird vorgelesen. Im Anschluss werden wir passend zur Geschichte kreativ.
Alter: 3 - 7 Jahre
Termin: Montag, 25. Februar um 15 Uhr
Ort: Online aus der Stadtteilbücherei Bensberg über das Live-Meeting-Portal "Zoom"
Für die kostenfreie Teilnahme bitte anmelden unter bensberg@stadtbuecherei-gl.de.
Zugangsdaten und ein Link für passendes Bastelmaterial werden zugeschickt.
Bundesweiter Vorlesetag am 20. November 2020
Hola! Witaj! Bonjour! Zdravo!
Online-Lesungen in europäischen Sprachen
Hola! Witaj! Bonjour! Zdravo! So schön klingen die Sprachen Europas. Die Stadtbücherei liest in Anlehnung an das diesjährige Thema des Bundesweiten Vorlesetages "Europa" am 20. November Geschichten in europäischen Sprachen. Ab 11 Uhr werden Märchen und Kinderbücher in sieben europäischen Sprachen zu hören sein. Jede Stunde ist einer Sprache gewidmet.
Die Aktion wird über das Live-Meeting-Portal "Zoom" übertragen. Die Zuschauer können ab 11 Uhr jederzeit der Veranstaltung beitreten, ein "Besuch" von einzelnen Lesungen ist möglich.
Die Teilnahme ist kostenlos und steht jedem ohne vorherige Anmeldung offen.
Zeitplan der Lesungen:
11 Uhr
"Spanisch-Deutsche Märchenstunde"
12 Uhr
"Arthur und Anton: Die Flaschenpost / Arthur and Anthony: the Message in the Bottle" (Kinderbuch Englisch und Deutsch)
13 Uhr
"Was Besonderes" / Κάτι το ιδιαίτερο" (Kinderbuch Griechisch und Deutsch)
14 Uhr Pause
15 Uhr
"Kikeri-was? / QuiQuiri-Qué?" (Kinderbuch Spanisch und Deutsch)
16 Uhr
Türkisch-Deutsche Kinderbuchlesung
17 Uhr
"Mein allerschönster Traum / Moj najljepši san / Moje najlepsze marzenie" (Kinderbuch Kroatisch, Polnisch und Deutsch)
Alle weiteren Veranstaltungen zum Bundesweiten Vorlesetag 2020 finden Sie hier:
https://www.vorlesetag.de/
Geschichten beflügeln - Mitmachaktion Schmetterlinge
Ob in ersten Vorlesestunden oder beim eigenen Schmökern - Geschichten verleihen Flügel! Um dies auch nach Außen zu zeigen, werden bis zum Samstag, 19. September während der Öffnungszeiten in allen drei Büchereien Bastel-Sets für Schmetterlinge ausgegeben, die wir am Weltkindertag am 20. September aufhängen.
Und so gehts:
Es müssen insgesamt vier Schmetterlinge ausgeschnitten werden. Ihr könnt das Material mit nach Hause nehmen. Nach dem Ausschneiden wird die Mitte von dem oberen Schmetterling an dem unteren befestigt- fertig!
Aus vier ausgeschnittenen Schmetterlingen sind so zwei Schmetterlinge geworden. Einen könnt ihr bei euch zu Hause aufhängen, den anderen könnt ihr bei uns abgeben, damit wir ihn in der Kinderbücherei aufhängen können.
Wir freuen uns auf einen bunten Schmetterlingsschwarm!
Digitales Bilderbuchkino "Freunde für immer" aus der Stadtteilbücherei Bensberg am Freitag, 23. Oktober 2020 um 16 Uhr
Digitales Bilderbuchkino für Kinder von 3 - 7 Jahren.
Die Eulen wohnen in der Krone der Eiche, die Kaninchen hausen an deren Fuß in ihrem Bau. Obwohl Familie Eule und Familie Kaninchen somit gar nicht weit entfernt voneinander wohnen, treffen sie höchst selten aufeinander, denn die Kaninchen sind tagsüber draußen, während die Eulen nachtaktiv sind. Können Eulen und Kaninchen trotzdem Freunde sein?
Mit dem Bilderbuchkino werden die Bilder zum Buch "Freunde für immer" von Przemyslaw Wechterowicz im Großformat gezeigt, die Geschichte dazu wird vorgelesen. Im Anschluss werden wir passend zur Geschichte kreativ.
Alter: 3 - 7 Jahre.
Termin: Freitag, 23. Oktober 2020 um 16 Uhr
Ort: Online aus der Stadtteilbücherei Bensberg über das Live-Meeting-Portal "Zoom"
Für die kostenfreie Teilnahme bitte anmelden unter
bensberg@stadbuecherei-gl.de oder unter 02204/55357 bei Frau Rajabi
Charity-Steine in der Stadtbücherei – Malen für den guten Zweck
am Mittwoch, 21. Oktober 2020 um 16 Uhr
in der Stadtteilbücherei in Bensberg
Kreativ für einen guten Zweck – in Kooperation mit der Aktion „Charity-Steine in Köln und Bergisch Gladbach“ werden Steine zur Leinwand. Mit Phantasie, Pinsel und Farbe gestalten die Teilnehmer*innen kleine, ganz individuelle Kunstwerke.
Die fertigen Stein-Kunstwerke werden an die Aktion „Charity-Steine“ überreicht, die die Weiterleitung an Läden in und um Bergisch Gladbach übernimmt. Dort können sich Besucher*innen gegen eine Spende einen Stein aussuchen.
Steine zum Bemalen bitte mitbringen. Mal-Utensilien werden gestellt.
Alter: ab 8 Jahre
Termin: Mittwoch, 21. Oktober 2020, Uhrzeit: 16 bis ca.18 Uhr
Für die kostenfreie Teilnahme bitte anmelden unter bensberg@stadtbuecherei-gl.de
Basteln rund ums Buch (online-Mitmachaktion)
am Montag, 19. Oktober 2020 um 11 Uhr
hr braucht ein einzigartiges Lesezeichen? Oder wollt rund ums Buch kreativ werden? In den Herbstferien stellt die Bücherei jeden Montag ein kleines Bastel-Tutorial rund ums Buch auf ihrem Facebook- und Instagram-Kanal vor. Wer möchte kann ab 11:00 Uhr live mitbasteln oder das Video später abrufen.
Termin: Montag, 19. Oktober um 11 Uhr
Ort:
Facebook: www.facebook.com
/Stadtbuecherei.BergischGladbach/
Instagram: www.instagram.com
/stadtbuecherei_bgl/
Mitratekrimi "Finde den Täter" in der
Stadtteilbücherei Bensberg am 14. Oktober 2020 um 16 Uhr
Wenn Sherlock Holmes dein großes Vorbild ist, dann ist das hier ein Fall für dich! Du hast nämlich wieder die Chance, dich als Superdetektiv zu beweisen, indem du der Lakritzbande dabei hilfst, neue Verbrechen aufzuklären.
Spürnasen zwischen 8 und 12 Jahren können mitraten, wenn wir gemeinsam die spannendsten Ratekrimis der Lakritzbande lösen.
Wirst du Täter aufspüren und Diebesgut wiederfinden?
Für die kostenfreie Teilnahme bitte anmeldenunter bensberg@stadtbuecherei-gl.de oder 02204/55357 bei Herrn Langen.
Basteln rund ums Buch (online-Mitmachaktion)
am Montag, 12. Oktober 2020 um 11 Uhr
hr braucht ein einzigartiges Lesezeichen? Oder wollt rund ums Buch kreativ werden? In den Herbstferien stellt die Bücherei jeden Montag ein kleines Bastel-Tutorial rund ums Buch auf ihrem Facebook- und Instagram-Kanal vor. Wer möchte kann ab 11:00 Uhr live mitbasteln oder das Video später abrufen.
Termin: Montag, 12. Oktober um 11 Uhr
Ort:
Facebook: www.facebook.com
/Stadtbuecherei.BergischGladbach/
Instagram: www.instagram.com
/stadtbuecherei_bgl/
Sommerleseclub in der Stadtbücherei erstmalig in allen 3 Zweigstellen
Der Sommerleseclub der Stadtbücherei kann trotz der andauernden Corona-Pandemie losle-gen und geht erstmalig an allen drei Standorten – also in der Stadtmitte, in Bensberg und in Paffrath - an den Start. Alle Teilnehmer*innen können sich ab dem 25.06.2020 im Sommer-leseclub anmelden und kostenfrei Bücher und andere Medien ausleihen. Die Regale wurden mit aktuell erschienen Kinder- und Jugendbüchern sowie Hörbüchern neu aufgefüllt.
„Wir freuen uns, dass der Sommerleseclub trotz der aktuellen Situation stattfinden kann und wir die Kinder in Bergisch Gladbach für Bücher und andere Medien begeistern können. Für viele Familien fällt der geplante Sommerurlaub dieses Jahr ins Wasser. Umso wichtiger ist es, Ferienaktivitäten für alle zu gestalten, die Spaß machen, gut zu erreichen und in diesem Fall auch kostenfrei sind. Ganz nebenbei fördert es auch die Lesefähigkeit“, erzählt Andrea Gör-gen, Mitarbeiterin der Stadtbücherei.
In der Stadtbücherei erhält man die Mitgliedskarte, das dazugehörige Logbuch und schon können die ersten Bücher ausgeliehen werden. Außerdem erhält jedes Clubmitglied ein Sommerleseclub-Armband.
Jedes gelesene Buch wird mit einem Stempel im Logbuch vermerkt.
Das persönliche Logbuch
Letzte Seite gelesen – Ende der Geschichte? Im Logbuch geht es damit erst richtig los: das Gelesene oder Gehörte wird Teil zahlreicher, kreativer Aktionen. Geschichten selbst schrei-ben, Fotostorys, Comics, Bewertungen und Lesetipps geben, Cloud bilden - die kreativen Möglichkeiten der Logbücher, vor allem des Online-Logbuches kennen keine Grenzen.
Das Online-Logbuch kann als mobile Website immer und überall auf Smartphone, Tablet oder Computer geöffnet werden, egal ob man unterwegs, zu Hause oder im Urlaub ist.
Teilnahme einzeln oder als Team
Die Kinder können eigenständig teilnehmen oder mithilfe von Familienmitgliedern aus einem Haushalt Teams mit bis zu fünf Personen gründen, um so möglichst viele Stempel zu ergat-tern. Während der Ferien bietet das Büchereiteam Workshops und kreative Aktionen, die ebenfalls im Stempelbuch angerechnet werden, z. B. Handlettering, Bilderbuchkino, Coding oder Manga-Workshops.
Nach den Ferien werden Oskars für die schönsten, lebendigsten oder originellsten Logbücher, Geschichten und anderes vergeben. Schon für drei gelesene Bücher erhalten alle Teilneh-mer*innen eine Urkunde und werden zur großen Abschlussparty mit Clown, Pizza und ande-ren Überraschungen eingeladen.
Das Projekt Sommerleseclub wird gefördert durch das Ministerium für Kultur und Wissen-schaft des Landes NRW, die Betreuung erfolgt durch das Kultursekretariat NRW Gütersloh
Online-Bilderbuchkino mit Gebärdendolmetscherin
Mittwoch, 05. August 2020 um 16 Uhr
"Doktor Miez und das verschwundene Sumselschaf"
Bilderbuchkino für Kinder von 3 - 6 Jahren.
Doktor Miez hat für jeden ein offenes Ohr. In seiner Praxis im idyllischen Sumseldorf kommen viele tierische Patienten. Gemeinsam mit seinem Assistenten, Hund Joschi, erlebt er lustige Abenteuer. Gerade untersucht Doktor Miez die Ohren von Igsi, dem Igel. Da erzählt Plappergei aufgeregt, dass seine Nachbarin, das Sumselschaf Määh, verschwunden ist. Gemeinsam machen sich Doktor Miez und seine Freunde auf die Suche. Wo kann Määh nur sein?
Mit dem Bilderbuchkino wird Walkos „Doktor Miez. Das verschwundene Sumselschaf“ aus dem Verlag „ars edition“ auf eine Wand projiziert und dazu vorgelesen. Eine Gebärdendolmetscherin der „Skarabee Partnerschaft“ begleitet und übersetzt die Veranstaltung.
Das Online-Bilderbuchkino der Stadtbücherei findet als Live-Meeting über das online Meeting-Programm Webex statt. Es muss keine Software heruntergeladen werden, der Zugang erfolgt über einen Link mit Zugangsdaten. Interessierte melden sich in der Stadtbücherei für das Bilderbuchkino an und erhalten eine detaillierte Beschreibung des Ablaufs und die Zugangsdaten per E-Mail. Die Nutzung von Kamera und Mikrofon ist für das Verfolgen des Bilderbuchkinos nicht erforderlich.
Das Bilderbuchkino findet im Rahmen des „Projekt Inklusion“ der Stadtteilbücherei Bensberg statt.
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Termin: 05. August 2020 um 16 Uhr
Anmeldungen telefonisch unter 02204/55357 oder per Mail an Diana Rajabi unter bensberg@stadtbuecherei-gl.de
Ratekrimi "Finde den Täter" am Mittwoch, 29. Juli 2020
um 16 Uhr
Wenn Sherlock Holmes dein großes Vorbild ist, dann ist das hier ein Fall für dich.
Unterstütze die Lakritzbande und beweise dich als Superdetektiv!
Spürnasen zwischen 8 und 12 Jahren können mitraten, wenn wir gemeinsam Ratekrimis lösen.
Für Kinder von 8 - 12 Jahren. Die Teilnahme ist kostenlos.
Termin: Mittwoch, 29. Juli 2020 von 16:00 - 17:00 Uhr.
Ort: Stadtteilbücherei Bensberg, Schloßstr. 46 - 48, 51429 Bergisch Gladbach
Anmeldung bitte per E-Mail bei Herr Langen unter n.langen@stadt-gl.de oder telefonisch bei der Stadtbücherei Bensberg 02204/55357.
Wir bitten um Verständnis, dass aufgrund der geltenden Abstandsregeln ausschließlich angemeldete Spürnasen teilnehmen können.
Manga-Zeichnen mit Alexandra Völker
Montag, 27. Juli 2020 um 10 Uhr
!Exklusiv für Sommerleseclub-Mitglieder!
Du bist ein großer Anime-und Manga-Fan? Dann melde dich für unsere Manga-Kurse an und lerne, wie du Schritt für Schritt Figuren für deine eigene kreative Welt entwerfen kannst! Wir nehmen berühmte Anime-Klassiker als Vorbild, arbeiten aber auch an eigenen Ideen. Das Material wird dir bei den Kursen komplett gestellt (Marker, Manga-Papier, Glitzer,…), auch haben wir viel Anschauungsmaterial und Kopiervorlagen, sodass du Zuhause weiter arbeiten kannst. Als Endergebnis erhälst du eine Pop-up-Karte und ein Lesezeichen!
Ein Manga-Workshop mit der deutschen Mangaka (jap. Zeichner von Manga) Alexandra Völker für Jugendliche von 8 - 17 Jahren.
Die Teilnahme ist kostenlos.
Termin: Montag, 27. Juli 2020 von 10:00 - 12:00 Uhr
Ort: Stadtteilbücherei Bensberg, Schloßstraße 46-48, 51429 Bergisch Gladbach
Anmeldung bitte unter bensberg@stadtbuecherei-gl.de. Ihr erhaltet von uns eine Rückmeldung.
Handlettering-Workshop
!Exklusiv für Sommerleseclub-Mitglieder!
Workshop für Jugendliche ab 11 Jahren.
Was ist Handlettering?
Handlettering macht Kunst aus Buchstaben und kombiniert modernes Graffitti mit klassischer Kalligraphie. In diesem Schnupperkurs lernst du, wie du mit verschiedenen Stiften einfache Schriftzüge, Layouts, Designelemente und Doodles gestalten kannst. Du bekommst Einblicke in Handlettering, Brushlettering und Fauxcalligraphy und lernst außerdem noch etwas über Materialkunde und Schriftgeschichte. So kannst du in Zukunft selbst Schriftzüge für individuelle Postkarten oder dein Bulletjournal entwerfen und andere mit einer kreativen Schreibweise beeindrucken.
Der Kurs wird von Markus Walther geleitet, der langjährige Erfahrung als Kalligraph und Werbetechniker hat.
Bring bitte ein eigenes Geodreieck, einen Bleistift und ein Radiergummi mit. Optimalerweise hast du auch einen schwarzen Fineliner. Alle anderen Materialien bekommst du von uns.
Das klingt interessant? Dann melde dich schnell, die Plätze sind begrenzt!
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.
Termine:
Donnerstag, 16. Juli 2020 ab 10:00 Uhr in der Stadtteilbücherei Bensberg
Anmeldung bei Annalina Lange unter: bensberg@stadtbuecherei-gl.de
Mittwoch, 22. Juli ab 13:00 Uhr in der Stadtteilbücherei Paffrath
Anmeldung bei Laura Biebel unter: paffrath@stadtbuecherei-gl.de
Das Bilderbuchkino online mit Gebärdendolmetscher - Mittwoch, 17. Juni 2020
Bedingt durch die Corona-Maßnahmen konnte seit März kein Bilderbuchkino mehr in den Stadtbüchereien in Bergisch Gladbach stattfinden. Um den kleinen Bücherfreunden dennoch die gewohnte Veranstaltung zu ermöglichen, bieten die Büchereien nun erstmals ein Bilderbuchkino über ein Live-Meeting-Programm an.
Datum: 17.06.2020
Zeit: 17:00 Uhr
Thema: Lieselotte macht Urlaub
Das Besondere ist nicht nur der virtuelle Raum, in dem vorgelesen wird. Die Lesung wird zudem von einem Gebärdendolmetscher des Teams Skarabee begleitet und übersetzt.
Bilderbuchkino "Der Ernst des Lebens" - Mittwoch, 3. Juni 2020 um 16 Uhr
!Veranstaltung leider abgesagt!
Achtung!
Leider kann das Bilderbuchkino nicht stattfinden. Die Stadtbücherei folgt mit der Absage einer Empfehlung des zuständigen Stabes für außergewöhnliche Ereignisse (SAE) der Stadt Bergisch Gladbach, um im Rahmen der Vorsichtsmaßnahmen die weitere Ausbreitung des Coronavirus zu verhindern. Wir bitten um Ihr Verständnis.
„Wenn du in die Schule kommst, beginnt der Ernst des Lebens“, sagen die Großen zu Annette. Aber was das genau bedeutet, das sagen sie nicht. Soll sich Annette da überhaupt auf den ersten Schultag freuen? Als sie den Ernst des Lebens dann tatsächlich kennenlernt, ist alles ganz anders als gedacht. Und zwar so wunderbar anders, dass Annette beschließt, sich in Zukunft von den Großen nie mehr Angst machen zu lassen.
Mit dem Bilderbuchkino wird Sabine Jörgs „Der Ernst des Lebens“ auf eine Wand projiziert und dazu vorgelesen.
Im Anschluss wird passend zur Geschichte gebastelt.
Für Kinder im Alter zwischen 3 und 6 Jahren ist die Teilnahme kostenfrei.
Anmeldung bei Diana Rajabi unter rajabi@stadtbuecherei-gl.de oder 02204/55357.
Bilderbuchkino "Der kleine Waschbär Waschmichnicht" - Mittwoch, 4. März 2020 um 16 Uhr
!Veranstaltung leider abgesagt!
Achtung!
Leider kann das Bilderbuchkino nicht stattfinden. Die Stadtbücherei folgt mit der Absage einer Empfehlung des zuständigen Stabes für außergewöhnliche Ereignisse (SAE) der Stadt Bergisch Gladbach, um im Rahmen der Vorsichtsmaßnahmen die weitere Ausbreitung des Coronavirus zu verhindern. Wir bitten um Ihr Verständnis.
Ein richtiger Waschbär wäscht sich täglich und für sein Leben gern", sagt Mama Waschbär. Doch der kleine Waschbär Waschmichnicht will sich nicht waschen. Auch nicht im Fluss mit dem wunderbarsten klarsten Waschwasser der Welt. Streng genommen will er nicht mal in die Nähe von irgendeinem Wasser. Schwups!, da versteckt er sich lieber unter seinem Bett, im tiefen Matsch bei den Schweinen oder in einer der Mülltonnen hinterm Wald. Am Ende ist der kleine Waschbär so schmutzig, dass ihn sogar die Stinktiere für einen von sich halten! Aber das ist dem kleinen Waschbären dann doch nicht so recht ... vielleicht sollte er das mit dem Waschen doch einmal probieren?
Mit dem Bilderbuchkino wird Britta Sabbags „Der kleine Waschbär Waschmichnicht“ auf eine Wand projiziert und dazu vorgelesen.
Im Anschluss wird passend zur Geschichte gebastelt.
Für Kinder im Alter zwischen 3 und 6 Jahren ist die Teilnahme kostenlos. Anmeldung bei Diana Rajabi unter rajabi@stadtbuecherei-gl.de oder 02204/55357.