StadtGrün Bergisch Gladbach
Planung und Pflege von Grünflächen und Spielplätzen
Die städtischen Grünflächen haben für die Bürger wichtige und vielfältige Bedeutungen im Hinblick auf die Lebensqualität in der Stadt. Sie verbessern Stadtklima und Luftqualität. Sie tragen zur Erhöhung der Arten- und Biotopvielfalt bei. Sie dienen als Freizeit- und Erholungsflächen, prägen und verbessern das Stadt- und Landschaftsbild. Was für die "Großen" die Parks, sind für die Kinder die Spielplätze. Auch diese werden von StadtGrün betreut.
Grünflächen und Spielplätze
Bäume und Baumschutzsatzung
Bäume sind ein wichtiges und prägendes Element im Stadtbild und für viele Stadtbewohner eindrucksvoller Gegenstand für ein unmittelbares Naturerlebnis. Bäume sind schön und nützlich zugleich. Sie tragen zur Verbesserung des körperlichen und seelischen Wohlbefindens bei und sie machen die Stadt lebens- und liebenswert. Seit dem 01. September 2020 gilt eine neue Baumschutzssatzung in Bergisch Gladbach.
Bäume und Baumschutzsatzung
Verwaltung der städtischen Friedhöfe
Die Stadt Bergisch Gladbach unterhält fünf kommunale Friedhöfe und einen Begräbniswald, wo die Totenasche im Wurzelbereich der Bäume bestattet wird. Das dezentrale Friedhofskonzept macht es möglich, Verstorbene wohnortnah zu ihren Angehörigen zu bestatten.
Friedhofsverwaltung
Vermietung der städtischen Grillhütten
Freizeitvergnügen mit Freunden und Verwandten, bei Würstchen und Steak, in besonders schöner Umgebung: Das erwartet Sie bei der Anmietung der städtischen Grillhütten
Saaler Mühle und
Diepeschrather Mühle.
Die Grillhütten sind ausgestattet mit einem offenen Grill inkl. Grillaufsatz, Tischen und Bänken, Wasser und Strom sowie Toiletten. Kapazität: ca. 60 Personen, darunter ungefähr 30 Sitzplätze.
Grillhüttenvermietung